Artwork

Inhalt bereitgestellt von institut für erziehungswissenschaften and Institut für erziehungswissenschaften. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von institut für erziehungswissenschaften and Institut für erziehungswissenschaften oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Dis/ability als Differenzverhältnis: Ein Beitrag zur Intersektionalitätsdebatte

 
Teilen
 

Manage episode 311070530 series 3082315
Inhalt bereitgestellt von institut für erziehungswissenschaften and Institut für erziehungswissenschaften. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von institut für erziehungswissenschaften and Institut für erziehungswissenschaften oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Prof. Dr. Anne Waldschmidt- Viele Studien, die sich der Intersektionalitätsforschung verpflichtet fühlen, fokussieren auf die drei zentralen Differenzlinien race – class – gender. Behinderung spielt bislang eine untergeordnete Rolle; sie rangiert zumeist unter „etc.“, den Merkmalen, die in der Konkurrenz mit anderen Unterscheidungen unterliegen. Umgekehrt hat sich bislang der wissenschaftliche Diskurs zu Behinderung vorzugsweise auf sich bezogen oder die Differenz entweder in Zusammenhang mit Geschlecht oder (seltener) Migration oder (noch seltener) Alter thematisiert. Während in den Gender Studies und Queer Studies nicht allein „gender“, sondern längst auch „sex“ dekonstruiert wird, ist die Naturalisierungsthese im Falle von Behinderung immer noch dominant; höchstens in den Disability Studies wird die Unterscheidung „impairment/disability“ kritisch hinterfragt. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Vortrag, wie „dis/ability“ als Binarität im Sinne des Intersektionalitätsansatzes untersucht werden kann.
  continue reading

5 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 311070530 series 3082315
Inhalt bereitgestellt von institut für erziehungswissenschaften and Institut für erziehungswissenschaften. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von institut für erziehungswissenschaften and Institut für erziehungswissenschaften oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Prof. Dr. Anne Waldschmidt- Viele Studien, die sich der Intersektionalitätsforschung verpflichtet fühlen, fokussieren auf die drei zentralen Differenzlinien race – class – gender. Behinderung spielt bislang eine untergeordnete Rolle; sie rangiert zumeist unter „etc.“, den Merkmalen, die in der Konkurrenz mit anderen Unterscheidungen unterliegen. Umgekehrt hat sich bislang der wissenschaftliche Diskurs zu Behinderung vorzugsweise auf sich bezogen oder die Differenz entweder in Zusammenhang mit Geschlecht oder (seltener) Migration oder (noch seltener) Alter thematisiert. Während in den Gender Studies und Queer Studies nicht allein „gender“, sondern längst auch „sex“ dekonstruiert wird, ist die Naturalisierungsthese im Falle von Behinderung immer noch dominant; höchstens in den Disability Studies wird die Unterscheidung „impairment/disability“ kritisch hinterfragt. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Vortrag, wie „dis/ability“ als Binarität im Sinne des Intersektionalitätsansatzes untersucht werden kann.
  continue reading

5 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung