Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 40 | In "die dunkle Seit des Herzens" schauen. Intellektuelle und emotionale Bildung gegen Antisemitismus
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Im September 2020 ist das Buch "Nie wegsehen. Vom Mut, menschlich zu bleiben" im Dietz-Verlag erschienen, herausgegeben von Harald Roth. Der Beauftragte beteiligte sich mit dem Beitrag "In die dunkle Seit des Herzens schauen. Intellektuelle und emotionale Bildung gegen Antisemitismus" an dieser Publikation. Herr Blume hat den Beitrag für den Podcas…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 40 | In "die dunkle Seit des Herzens" schauen. Intellektuelle und emotionale Bildung gegen Antisemitismus
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Im September 2020 ist das Buch "Nie wegsehen. Vom Mut, menschlich zu bleiben" im Dietz-Verlag erschienen, herausgegeben von Harald Roth. Der Beauftragte beteiligte sich mit dem Beitrag "In die dunkle Seit des Herzens schauen. Intellektuelle und emotionale Bildung gegen Antisemitismus" an dieser Publikation. Herr Blume hat den Beitrag für den Podcas…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 39 | Der christlich-jüdische Dialog: Zur Woche der Brüderlichkeit 2021 in Stuttgart und Freiburg
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Am 7. März ist der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit mit der "Woche der Brüderlichkeit" in Stuttgart zu Gast. Der Beauftragte wird an der Eröffnungsveranstaltung in der Liederhalle gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Kretschmann teilnehmen. In dieser Folge geht der Beauftragte auf die Geschichte, d…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 39 | Der christlich-jüdische Dialog: Zur Woche der Brüderlichkeit 2021 in Stuttgart und Freiburg
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Am 7. März ist der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit mit der "Woche der Brüderlichkeit" in Stuttgart zu Gast. Der Beauftragte wird an der Eröffnungsveranstaltung in der Liederhalle gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Kretschmann teilnehmen. In dieser Folge geht der Beauftragte auf die Geschichte, d…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 38 | Iran: Die Verfolgung der Bahai, Antisemitismus und Ölfluch
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
In dieser Folge geht der Beauftragte auf die Weltreligion des Bahaitums ein. Er erzählt die Ursprünge der Religion, ordnet das Bahaitum im Verhältnis zu den anderen Weltreligionen ein und geht auf die Diskriminierung und Verfolgung ein, die die Bahai sowohl im nationalsozialistischen Deutschland als auch heute in Ländern wie dem Iran erfahren. Insb…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 38 | Iran: Die Verfolgung der Bahai, Antisemitismus und Ölfluch
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
In dieser Folge geht der Beauftragte auf die Weltreligion des Bahaitums ein. Er erzählt die Ursprünge der Religion, ordnet das Bahaitum im Verhältnis zu den anderen Weltreligionen ein und geht auf die Diskriminierung und Verfolgung ein, die die Bahai sowohl im nationalsozialistischen Deutschland als auch heute in Ländern wie dem Iran erfahren. Insb…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 37 | Welche Bildung hilft gegen Antisemitismus?
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Immer wieder erreichen Dr. Blume Fragen dazu, wie das Entstehen von antisemitischen Einstellungen verhindert werden könne? Müssten Kinder einfach nur eine bessere Bildung erhalten? Schließlich werde kein Kind als Rassistin oder Antisemit geboren. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: Erwähnt und e…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 37 | Welche Bildung hilft gegen Antisemitismus?
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Immer wieder erreichen Dr. Blume Fragen dazu, wie das Entstehen von antisemitischen Einstellungen verhindert werden könne? Müssten Kinder einfach nur eine bessere Bildung erhalten? Schließlich werde kein Kind als Rassistin oder Antisemit geboren. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: Erwähnt und e…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 36 | Hans Probst zur Frage "Was kann die Kirche gegen rechte Gewalt tun?"
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55
Hans Probst ist Referent für die Themen Populismus und Extremismus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. In seiner täglichen Arbeit ist er immer wieder mit extremistischen Einstellungen und Verschwörungsideologien konfrontiert. Immer wieder fragt er sich: Woher kommen diese Einstellungen - auch unter Christen? Wie kommt es zum Hass auf Min…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 36 | Hans Probst zur Frage "Was kann die Kirche gegen rechte Gewalt tun?"
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55
Hans Probst ist Referent für die Themen Populismus und Extremismus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. In seiner täglichen Arbeit ist er immer wieder mit extremistischen Einstellungen und Verschwörungsideologien konfrontiert. Immer wieder fragt er sich: Woher kommen diese Einstellungen - auch unter Christen? Wie kommt es zum Hass auf Min…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 35 | Karl Popper und George Soros zwischen Liberalismus und Verschwörungsglauben
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37
Diese Folge von "Verschwörungsfragen" widmet Dr. Blume dem Philosophen und Erkenntnistheoretiker Karl Popper sowie dessen Schüler George Soros. Behandelte Themen sind Poppers Formulierung des Falsifikationsprinzips sowie dessen Kritik am Platonismus. Weiterhin geht Herr Blume auf den Verschwörungsmythos eines absoluten Marktes und des absoluten Gel…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 35 | Karl Popper und George Soros zwischen Liberalismus und Verschwörungsglauben
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37
Diese Folge von "Verschwörungsfragen" widmet Dr. Blume dem Philosophen und Erkenntnistheoretiker Karl Popper sowie dessen Schüler George Soros. Behandelte Themen sind Poppers Formulierung des Falsifikationsprinzips sowie dessen Kritik am Platonismus. Weiterhin geht Herr Blume auf den Verschwörungsmythos eines absoluten Marktes und des absoluten Gel…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 34 | Die Psychologie von Opferneid und Schuldabwehr
19:49
19:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:49
Wie Anne Frank oder Sophie Scholl sein In dieser Folge des Podcasts "Verschwörungsfragen" geht es um Geschichtsrevisionismus, Schuldabwehr und Opferneid. Anlass diese Themen zu behandeln, sind die jüngsten Ereignisse auf den "Querdenken"-Demonstrationen. Auf diesen hatten sich TeilnehmerInnen und RednerInnen mit den Opfern des Holocaust gleichgeset…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 34 | Die Psychologie von Opferneid und Schuldabwehr
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48
Wie Anne Frank oder Sophie Scholl sein In dieser Folge des Podcasts "Verschwörungsfragen" geht es um Geschichtsrevisionismus, Schuldabwehr und Opferneid. Anlass diese Themen zu behandeln, sind die jüngsten Ereignisse auf den "Querdenken"-Demonstrationen. Auf diesen hatten sich TeilnehmerInnen und RednerInnen mit den Opfern des Holocaust gleichgeset…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 33 | Die Schlümpfe und der Luther - Hermeneutik statt Verdrängung
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:20
In dieser Folge geht es um den Umgang mit rassistischen, sexistischen und antisemitischen Bild- und Textproduktionen. So setzt sich Dr. Blume sowohl mit rassistischen Stereotypisierungen bei den Schlümpfen als auch antisemtischen Texten Martin Luthers auseinander. Dabei stellt sich Dr. Blume die Frage, wie eine konstruktive Antwort auf solche "schr…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 33 | Die Schlümpfe und der Luther - Hermeneutik statt Verdrängung
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:20
In dieser Folge geht es um den Umgang mit rassistischen, sexistischen und antisemitischen Bild- und Textproduktionen. So setzt sich Dr. Blume sowohl mit rassistischen Stereotypisierungen bei den Schlümpfen als auch antisemtischen Texten Martin Luthers auseinander. Dabei stellt sich Dr. Blume die Frage, wie eine konstruktive Antwort auf solche "schr…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 32 | Andrei Kovacs zu jüdischem Leben in Deutschland
21:42
21:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:42
Andrei Kovacs ergründet in dieser Folge, wie ein entkrampftes Miteinander jüdischer und nicht-jüdischer Menschen in Deutschland heute ermöglicht werden könnte.Wie lässt sich Empathie für jüdisches Leben fördern? Und was hat es mit dem zusammengesetzten Nomen „Gegenwartszusammenhang“ auf sich? Diese und weitere Fragen stellt sich Andrei Kovacs, der …
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 32 | Andrei Kovacs zu jüdischem Leben in Deutschland
21:42
21:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:42
Andrei Kovacs ergründet in dieser Folge, wie ein entkrampftes Miteinander jüdischer und nicht-jüdischer Menschen in Deutschland heute ermöglicht werden könnte.Wie lässt sich Empathie für jüdisches Leben fördern? Und was hat es mit dem zusammengesetzten Nomen „Gegenwartszusammenhang“ auf sich? Diese und weitere Fragen stellt sich Andrei Kovacs, der …
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 31 | Carmen Shamsianpur zu Antisemitismus in der MENA-Region
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
Wie sieht Antisemitismus in der MENA-Region aus und wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in dessen Ausprägungen?In dieser Folge haben wir die Historikerin und Islamwissenschaftlerin Carmen Shamsianpur gebeten, über Antisemitismus in der Region des Nahen und Mittleren Osten zu berichten.Sie wird sich dabei insbesondere auf die beiden Lände…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 31 | Carmen Shamsianpur zu Antisemitismus in der MENA-Region
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24
Wie sieht Antisemitismus in der MENA-Region aus und wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in dessen Ausprägungen?In dieser Folge haben wir die Historikerin und Islamwissenschaftlerin Carmen Shamsianpur gebeten, über Antisemitismus in der Region des Nahen und Mittleren Osten zu berichten.Sie wird sich dabei insbesondere auf die beiden Lände…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 30 | Prof. Karl-Josef Kuschel zu Theodor Heuss’ Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und der Schoah
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27
Wie wurde mit der jüngsten Nachkriegsgeschichte in der neu gegründeten Bundesrepublik umgegangen? In dieser Folge haben wir Professor Kuschel gebeten, über die wegweisende Rolle des ersten Bundespräsidenten, Theodor Heuss zu berichten.Professor Kuschel ist Professor für „Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs“ an der Fakultät für Kath…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 30 | Prof. Karl-Josef Kuschel zu Theodor Heuss’ Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und der Schoah
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27
Wie wurde mit der jüngsten Nachkriegsgeschichte in der neu gegründeten Bundesrepublik umgegangen? In dieser Folge haben wir Professor Kuschel gebeten, über die wegweisende Rolle des ersten Bundespräsidenten, Theodor Heuss zu berichten.Professor Kuschel ist Professor für „Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs“ an der Fakultät für Kath…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 29 | Der Reiz von Uniformen und die Deutsche Burschenschaft
16:06
16:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:06
Die Anzeige zu einem gravierenden, antisemitischen Vorfall in der Burschenschaft "Normannia Heidelberg" wirft neue Fragen über menschenfeindliche, nationalsozialistische Traditionen auch in Universitätsstädten auf. In dieser Podcast-Folge thematisiert Dr. Blume den ambivalenten "Reiz" von Uniformen und die Umtriebe der sog. "Deutschen Burschenschaf…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 29 | Der Reiz von Uniformen und die Deutsche Burschenschaft
16:06
16:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:06
Die Anzeige zu einem gravierenden, antisemitischen Vorfall in der Burschenschaft "Normannia Heidelberg" wirft neue Fragen über menschenfeindliche, nationalsozialistische Traditionen auch in Universitätsstädten auf. In dieser Podcast-Folge thematisiert Dr. Blume den ambivalenten "Reiz" von Uniformen und die Umtriebe der sog. "Deutschen Burschenschaf…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 28 | Hannah und der Beginn der jüdischen Mystik
19:25
19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:25
Eine "jüdische Mystik", die sich schon vor 2.000 Jahren entwickelt hat? Immer wieder erreichen Dr. Blume verwunderte Fragen hierzu. In dieser Folge geht Dr. Blume deswegen auf den Beginn jüdischer Mystik ein. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/vers…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 28 | Hannah und der Beginn der jüdischen Mystik
19:25
19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:25
Eine "jüdische Mystik", die sich schon vor 2.000 Jahren entwickelt hat? Immer wieder erreichen Dr. Blume verwunderte Fragen hierzu. In dieser Folge geht Dr. Blume deswegen auf den Beginn jüdischer Mystik ein. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/vers…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 27 | Thorsten Trautwein zur Frage: "Das Erbe der Zeitzeugen?"
19:21
19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:21
Wie kann Erinnerung an die Schoah aussehen, wenn nicht länger Zeitzeugen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse erzählen können? Thorsten Trautwein, Schuldekan in Calw und Projektpartner des Projekts Papierblatt, berichtet von einem Projekt, das sich genau dieser Thematik angenommen hat. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 27 | Thorsten Trautwein zur Frage: "Das Erbe der Zeitzeugen?"
19:21
19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:21
Wie kann Erinnerung an die Schoah aussehen, wenn nicht länger Zeitzeugen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse erzählen können? Thorsten Trautwein, Schuldekan in Calw und Projektpartner des Projekts Papierblatt, berichtet von einem Projekt, das sich genau dieser Thematik angenommen hat. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 26 | Jesus bei Max Liebermann - Vom arischen Weltenherrscher zurück zum jüdischen Arbeiterkind
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23
Dr. Blume führt aus, warum man eigentlich nur ein Bild - nämlich "Der zwölfjährige Jesus im Tempel" von Max Liebermann - verstanden haben muss, um auch ohne einen Funken eigener Spiritualität oder Religiosität die westliche Kultur, Zeit und Zukunft wissenschaftlich besser zu verstehen. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 26 | Jesus bei Max Liebermann - Vom arischen Weltenherrscher zurück zum jüdischen Arbeiterkind
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23
Dr. Blume führt aus, warum man eigentlich nur ein Bild - nämlich "Der zwölfjährige Jesus im Tempel" von Max Liebermann - verstanden haben muss, um auch ohne einen Funken eigener Spiritualität oder Religiosität die westliche Kultur, Zeit und Zukunft wissenschaftlich besser zu verstehen. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 25 | Von wegen Covidioten – Verschwörungsmythen verstehen mit Heidegger und Platon
16:09
16:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:09
Wer glaubt, Verschwörungsschwurbler seien nur dumm und hätten lediglich einen Mangel an formaler Bildung, der unterschätzt die Gefahren des Verschwörungsglaubens und des bösen Denkens. In dieser Folge erläutert Dr. Blume seine Auffassung, dass niemand Geringeres als der große Philosoph Platon die Mutter aller europäischen Verschwörungsmythen gescha…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 25 | Von wegen Covidioten – Verschwörungsmythen verstehen mit Heidegger und Platon
16:09
16:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:09
Wer glaubt, Verschwörungsschwurbler seien nur dumm und hätten lediglich einen Mangel an formaler Bildung, der unterschätzt die Gefahren des Verschwörungsglaubens und des bösen Denkens. In dieser Folge erläutert Dr. Blume seine Auffassung, dass niemand Geringeres als der große Philosoph Platon die Mutter aller europäischen Verschwörungsmythen gescha…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 24 | Superhelden, Superschurken - Das Judentum in Neomythen von Tolkien über James Bond bis Marvel und DC
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
In dieser Folge geht Dr. Michael Blume auf die große Kraft von Mythen und Neomythen ein und erklärt an den Beispielen von Superman, Captain America und Magneto wie Comic-Helden ihren Ursprung in jüdischen Traditionen finden. Er plädiert dafür, ein Gespür für die Chancen und Risiken von Mythen zu entwickeln, um Religionen, Weltanschauungen, Bücher, …
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 24 | Superhelden, Superschurken - Das Judentum in Neomythen von Tolkien über James Bond bis Marvel und DC
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
In dieser Folge geht Dr. Michael Blume auf die große Kraft von Mythen und Neomythen ein und erklärt an den Beispielen von Superman, Captain America und Magneto wie Comic-Helden ihren Ursprung in jüdischen Traditionen finden. Er plädiert dafür, ein Gespür für die Chancen und Risiken von Mythen zu entwickeln, um Religionen, Weltanschauungen, Bücher, …
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 23 | Blut für Öl - Das Unternehmen "Wüste" und die Rentierstaatstheorie
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30
Warum fließt Blut für Öl? Die Rentierstaatstheorie bietet nicht nur eine schlüssige Erklärung, warum auch der Westen totalitäre Regime wie Saudi-Arabien hofiert und warum die USA eine ganze Reihe von Rohstoffkriegen geführt haben. Sie erklärt auch, warum Staaten wie Russland, Aserbaidschan oder Nigeria und viele weitere Staaten autoritäre Regime mi…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 23 | Blut für Öl - Das Unternehmen "Wüste" und die Rentierstaatstheorie
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30
Warum fließt Blut für Öl? Die Rentierstaatstheorie bietet nicht nur eine schlüssige Erklärung, warum auch der Westen totalitäre Regime wie Saudi-Arabien hofiert und warum die USA eine ganze Reihe von Rohstoffkriegen geführt haben. Sie erklärt auch, warum Staaten wie Russland, Aserbaidschan oder Nigeria und viele weitere Staaten autoritäre Regime mi…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 22 | Antisemitismus auf Amazon - Die Umdeutung des Holocaust und von Elie Wiesel
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
Stellen Sie sich vor, in Ihrer öffentlichen Buchhandlung gäbe es eine besondere Ecke für antisemitische und rechtsextremistische Werke, die nicht nur verkauft, sondern besonders angepriesen werden würden? Finden Sie unvorstellbar? In dieser Folge geht Dr. Blume auf die Geschäftspraktiken von Amazon ein und stellt dar, dass der Konzern genau solche …
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 22 | Antisemitismus auf Amazon - Die Umdeutung des Holocaust und von Elie Wiesel
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
Stellen Sie sich vor, in Ihrer öffentlichen Buchhandlung gäbe es eine besondere Ecke für antisemitische und rechtsextremistische Werke, die nicht nur verkauft, sondern besonders angepriesen werden würden? Finden Sie unvorstellbar? In dieser Folge geht Dr. Blume auf die Geschäftspraktiken von Amazon ein und stellt dar, dass der Konzern genau solche …
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 21 | Nazis in Raumanzügen – UFOs als Reichsflugscheiben
10:01
10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:01
Haben führende Nationalsozialisten den Krieg überlebt und per Reichsflugscheiben den Mond oder gar den Mars besiedelt? In dieser Folge widmet sich Dr. Blume dem populären Mythos über Nazi-Reichsflugsscheiben und Reptiloiden, der zwischenzeitlich auch in zahlreichen Filmen und Serien aufgegriffen wurde. Weitere Informationen sowie eine Transkription…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 21 | Nazis in Raumanzügen – UFOs als Reichsflugscheiben
10:01
10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:01
Haben führende Nationalsozialisten den Krieg überlebt und per Reichsflugscheiben den Mond oder gar den Mars besiedelt? In dieser Folge widmet sich Dr. Blume dem populären Mythos über Nazi-Reichsflugsscheiben und Reptiloiden, der zwischenzeitlich auch in zahlreichen Filmen und Serien aufgegriffen wurde. Weitere Informationen sowie eine Transkription…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 20 | An Seuchen muss doch jemand Schuld sein! Pandemien als psychologische Herausforderungen
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24
Mit der Ausbreitung von Covid-19 kam es auch zu einer Eskalation von Antisemitismus und Verschwörungsmythen. Dass wir Menschen jedoch alle auf eine Pandemie und die begleitenden Eindämmungssmaßnahmen ganz unterschiedlich regieren und dies auch so bei vergangenen Pandemien der Fall war, zeigt die Studie von Steven Taylor, die Dr. Michael Blume in di…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 20 | An Seuchen muss doch jemand Schuld sein! Pandemien als psychologische Herausforderungen
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24
Mit der Ausbreitung von Covid-19 kam es auch zu einer Eskalation von Antisemitismus und Verschwörungsmythen. Dass wir Menschen jedoch alle auf eine Pandemie und die begleitenden Eindämmungssmaßnahmen ganz unterschiedlich regieren und dies auch so bei vergangenen Pandemien der Fall war, zeigt die Studie von Steven Taylor, die Dr. Michael Blume in di…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 19 | Von wegen "Islamisierung" und "Geburtendschihad" - Zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus
36:52
36:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:52
In der bisher längsten Podcast-Folge erklärt Dr. Blume die Entwicklung des Islam, dessen neuzeitliche Krise und des antimuslimischen Rassismus aus der Perspektive der Religions- und Mediengeschichte. Dabei wird deutlich, dass wir keine Genetik und keine Abwertung von Hautfarben brauchen um zu verstehen, warum die Welt so geworden ist, wie sie vor u…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 19 | Von wegen "Islamisierung" und "Geburtendschihad" - Zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus
36:52
36:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:52
In der bisher längsten Podcast-Folge erklärt Dr. Blume die Entwicklung des Islam, dessen neuzeitliche Krise und des antimuslimischen Rassismus aus der Perspektive der Religions- und Mediengeschichte. Dabei wird deutlich, dass wir keine Genetik und keine Abwertung von Hautfarben brauchen um zu verstehen, warum die Welt so geworden ist, wie sie vor u…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 18 | Eva und Adam als Vegetarier - Jüdische Ethik und Massentierhaltung
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10
Immer wieder wird die semitische - vor allem jüdische und islamische - Tierethik als blutrünstig und grausam dargestellt, auch um zum Beispiel die Massentierhaltung gar nicht reflektieren zu müssen. In dieser Podcast-Folge schaut Dr. Michael Blume auf das hohe Alter und die frühe Tiefe biblisch und noachidisch grundierter Tierethik und plädiert für…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 18 | Eva und Adam als Vegetarier - Jüdische Ethik und Massentierhaltung
14:10
14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:10
Immer wieder wird die semitische - vor allem jüdische und islamische - Tierethik als blutrünstig und grausam dargestellt, auch um zum Beispiel die Massentierhaltung gar nicht reflektieren zu müssen. In dieser Podcast-Folge schaut Dr. Michael Blume auf das hohe Alter und die frühe Tiefe biblisch und noachidisch grundierter Tierethik und plädiert für…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 17 ⎪BlackLivesMatter & George-Soros-Mythen – Wie Rassismus und Antisemitismus gegeneinander ausgespielt werden
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22
Gegen die US-Protestbewegung #BlackLivesMatter werden rassistische und antisemitische Verschwörungsmythen verknüpft - und mit Berufung auf die deutsche BILD-Zeitung irreführend behauptet, George Soros habe "Hassgruppen" finanziert. In Deutschland verbreitet zudem Xavier Naidoo weitere rassistische, antisemitische und reichsbürgerliche Verschwörungs…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 17 ⎪BlackLivesMatter & George-Soros-Mythen – Wie Rassismus und Antisemitismus gegeneinander ausgespielt werden
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22
Gegen die US-Protestbewegung #BlackLivesMatter werden rassistische und antisemitische Verschwörungsmythen verknüpft - und mit Berufung auf die deutsche BILD-Zeitung irreführend behauptet, George Soros habe "Hassgruppen" finanziert. In Deutschland verbreitet zudem Xavier Naidoo weitere rassistische, antisemitische und reichsbürgerliche Verschwörungs…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 16 ⎪ Alexa Waschkau zur Frage: "Sind Verschwörungsmythen Märchen?"
17:42
17:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:42
Die Erforschung, Aufklärung und Bekämpfung von Verschwörungsmythen ist kein Einzel-, sondern ein Gemeinschaftsunternehmen. Deswegen öffnet sich dieser Podcast bewusst auch für „freshe Stimmen“ von Kolleginnen und Kollegen und lässt sie mit ihrer jeweiligen Expertise zu Wort kommen. Den Anfang für diese Kategorie macht Alexa Waschkau, bekannt als Au…
V
Verschwörungsfragen


1
Ep. 16 ⎪ Alexa Waschkau zur Frage: "Sind Verschwörungsmythen Märchen?"
17:42
17:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:42
Die Erforschung, Aufklärung und Bekämpfung von Verschwörungsmythen ist kein Einzel-, sondern ein Gemeinschaftsunternehmen. Deswegen öffnet sich dieser Podcast bewusst auch für „freshe Stimmen“ von Kolleginnen und Kollegen und lässt sie mit ihrer jeweiligen Expertise zu Wort kommen. Den Anfang für diese Kategorie macht Alexa Waschkau, bekannt als Au…