Artwork

Inhalt bereitgestellt von OeAD Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung and OeAD Österreichs Agentur für Bildung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von OeAD Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung and OeAD Österreichs Agentur für Bildung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Georgien - Land der Gegensätze

59:22
 
Teilen
 

Manage episode 236761873 series 2479383
Inhalt bereitgestellt von OeAD Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung and OeAD Österreichs Agentur für Bildung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von OeAD Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung and OeAD Österreichs Agentur für Bildung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Kaukasusregion macht in unterschiedlichster Weise von sich reden: Ob als touristischer Geheimtipp oder aufgrund des ungebrochenen politischen und historischen Interesses an einer Region voller Gegensätze und Widersprüche zwischen Sowjet-Nostalgie und postkommunistischer Transformation.

Der progressive liberale Teil der georgischen Bevölkerung ist nicht nur geografisch nahe der EU Familie, sondern auch weltanschaulich. Dass freilich Minderheiten-, Menschen-, Frauenrechte oder auch Meinungsfreiheit durchaus gefährdet sind, erweist sich bei genauerer Betrachtung.

In dieser Sendung kommen georgische und österreichische AkademikerInnen und ExpertInnen zu Wort, die u.a. zu Bildung, Wissenschaft und Forschung für Entwicklung arbeiten und akademische Kooperationen zwischen Österreich und Georgien pflegen.

Am Beispiel des Projektes ACCES – Academic Collaboration for (Building) Capacity in Environmental Studies – im Rahmen von APPEAR, dem Hochschulkooperationsprogramm der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA), werden berufliche und persönliche Erfahrungen mit dem Land der Gegensätze ausgetauscht.

Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)

Im Interview:

Prof. Dr. Irma Inashvili, Projektkoordinatorin, Fakultät für Bauingenieurwesen, Technische Universität Tiflis (GTU)

Ing. Dr. Margarita Himmelbauer, Projektoordinatorin, Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft (SoPhy), Universität für Bodenkultur Wien

Prof. Dr. Konstantine Bziava, Projektmitarbeiter, Fakultät für Bauingenieurwesen, Technische Universität Tiflis (GTU)

Prof. Dr. Andreas Obrecht, Leiter d. Abteilung Bildung und Forschung für internationale Entwicklungszusammenarbeit im OeAD

Erwin Künzi, MCS, Leiter des Referats Themen & Qualität, ADA (Austrian Development Agency)

Veronika Nitsche, MBA, Vorstandsmitglied WUS Austria

Dr. Louise Sperl, Projektmanagerin WUS Austria

Musik: Sickboys and Lowmen - Everything Comes to Me; Mario - Orient Experiment. Nachzuhören auf Jamendo einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.

  continue reading

214 Episoden

Artwork

Georgien - Land der Gegensätze

Welt im Ohr

46 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 236761873 series 2479383
Inhalt bereitgestellt von OeAD Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung and OeAD Österreichs Agentur für Bildung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von OeAD Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung and OeAD Österreichs Agentur für Bildung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Kaukasusregion macht in unterschiedlichster Weise von sich reden: Ob als touristischer Geheimtipp oder aufgrund des ungebrochenen politischen und historischen Interesses an einer Region voller Gegensätze und Widersprüche zwischen Sowjet-Nostalgie und postkommunistischer Transformation.

Der progressive liberale Teil der georgischen Bevölkerung ist nicht nur geografisch nahe der EU Familie, sondern auch weltanschaulich. Dass freilich Minderheiten-, Menschen-, Frauenrechte oder auch Meinungsfreiheit durchaus gefährdet sind, erweist sich bei genauerer Betrachtung.

In dieser Sendung kommen georgische und österreichische AkademikerInnen und ExpertInnen zu Wort, die u.a. zu Bildung, Wissenschaft und Forschung für Entwicklung arbeiten und akademische Kooperationen zwischen Österreich und Georgien pflegen.

Am Beispiel des Projektes ACCES – Academic Collaboration for (Building) Capacity in Environmental Studies – im Rahmen von APPEAR, dem Hochschulkooperationsprogramm der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA), werden berufliche und persönliche Erfahrungen mit dem Land der Gegensätze ausgetauscht.

Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)

Im Interview:

Prof. Dr. Irma Inashvili, Projektkoordinatorin, Fakultät für Bauingenieurwesen, Technische Universität Tiflis (GTU)

Ing. Dr. Margarita Himmelbauer, Projektoordinatorin, Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft (SoPhy), Universität für Bodenkultur Wien

Prof. Dr. Konstantine Bziava, Projektmitarbeiter, Fakultät für Bauingenieurwesen, Technische Universität Tiflis (GTU)

Prof. Dr. Andreas Obrecht, Leiter d. Abteilung Bildung und Forschung für internationale Entwicklungszusammenarbeit im OeAD

Erwin Künzi, MCS, Leiter des Referats Themen & Qualität, ADA (Austrian Development Agency)

Veronika Nitsche, MBA, Vorstandsmitglied WUS Austria

Dr. Louise Sperl, Projektmanagerin WUS Austria

Musik: Sickboys and Lowmen - Everything Comes to Me; Mario - Orient Experiment. Nachzuhören auf Jamendo einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.

  continue reading

214 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen