Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Treffen Trump und Xi - Handelskrieg vertagt
MP3•Episode-Home
Manage episode 516743409 series 2434875
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zölle, Soja, seltene Erden – die Streitpunkte zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi scheinen beigelegt. Nach einem Zoll-Poker ohnegleichen sind die beiden auf Schmusekurs, doch bleibt das so? Und: Der Wahlkrimi in den Niederlanden.
Das erwartet euch in dieser Folge:
(00:00) Intro und Begrüßung
(00:45) Nach dem Treffen zwischen Trump und Xi: Burgfrieden erreicht?
(13:19) Wahlen in den Niederlanden: Abkehr vom Rechtskurs?
Mehr dazu in der Deutschlandfunk App:
Weiterführende Links:
Gäste in dieser Folge:
Host: Philipp May
Redaktion: Barbara Schmidt-Mattern
+++++
Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter [email protected] zu erreichen. Wir freuen uns über Abos und Empfehlungen.
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
Folgt dem Deutschlandfunk auf Instagram oder Facebook.
…
continue reading
Das erwartet euch in dieser Folge:
(00:00) Intro und Begrüßung
(00:45) Nach dem Treffen zwischen Trump und Xi: Burgfrieden erreicht?
(13:19) Wahlen in den Niederlanden: Abkehr vom Rechtskurs?
Mehr dazu in der Deutschlandfunk App:
- Interview mit Mikko Huotari vom Mercator Institut für China-Studien zur Einigung zwischen Trump und Xi
- Gute Nachricht für die deutsche Wirtschaft: Gespräch mit Dlf-Wirtschaftsredakteurin Jessica Sturmberg zur Einigung zwischen China und den USA
- Niederlande nach Wahl auf "Normalkurs": Interview mit Jean-Claude Juncker, ehemaliger Präsident der EU-Kommission
Weiterführende Links:
- Online-Text zu Chinas Machtstreben: Weltordnung neu sortiert
Gäste in dieser Folge:
- Jörg Endriss, ARD-Korrespondent in Peking
- Moritz Küpper, Deutschlandradio-Korrespondent in Brüssel
Host: Philipp May
Redaktion: Barbara Schmidt-Mattern
+++++
Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter [email protected] zu erreichen. Wir freuen uns über Abos und Empfehlungen.
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
Folgt dem Deutschlandfunk auf Instagram oder Facebook.
343 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 516743409 series 2434875
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zölle, Soja, seltene Erden – die Streitpunkte zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi scheinen beigelegt. Nach einem Zoll-Poker ohnegleichen sind die beiden auf Schmusekurs, doch bleibt das so? Und: Der Wahlkrimi in den Niederlanden.
Das erwartet euch in dieser Folge:
(00:00) Intro und Begrüßung
(00:45) Nach dem Treffen zwischen Trump und Xi: Burgfrieden erreicht?
(13:19) Wahlen in den Niederlanden: Abkehr vom Rechtskurs?
Mehr dazu in der Deutschlandfunk App:
Weiterführende Links:
Gäste in dieser Folge:
Host: Philipp May
Redaktion: Barbara Schmidt-Mattern
+++++
Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter [email protected] zu erreichen. Wir freuen uns über Abos und Empfehlungen.
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
Folgt dem Deutschlandfunk auf Instagram oder Facebook.
…
continue reading
Das erwartet euch in dieser Folge:
(00:00) Intro und Begrüßung
(00:45) Nach dem Treffen zwischen Trump und Xi: Burgfrieden erreicht?
(13:19) Wahlen in den Niederlanden: Abkehr vom Rechtskurs?
Mehr dazu in der Deutschlandfunk App:
- Interview mit Mikko Huotari vom Mercator Institut für China-Studien zur Einigung zwischen Trump und Xi
- Gute Nachricht für die deutsche Wirtschaft: Gespräch mit Dlf-Wirtschaftsredakteurin Jessica Sturmberg zur Einigung zwischen China und den USA
- Niederlande nach Wahl auf "Normalkurs": Interview mit Jean-Claude Juncker, ehemaliger Präsident der EU-Kommission
Weiterführende Links:
- Online-Text zu Chinas Machtstreben: Weltordnung neu sortiert
Gäste in dieser Folge:
- Jörg Endriss, ARD-Korrespondent in Peking
- Moritz Küpper, Deutschlandradio-Korrespondent in Brüssel
Host: Philipp May
Redaktion: Barbara Schmidt-Mattern
+++++
Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter [email protected] zu erreichen. Wir freuen uns über Abos und Empfehlungen.
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
Folgt dem Deutschlandfunk auf Instagram oder Facebook.
343 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.