Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Patch me if you can: OT Security auf dem Prüfstand - Teil 1
Manage episode 490543994 series 2879531
In einer zunehmend vernetzten Welt rückt das Thema OT Security (Operational Technology Security) immer stärker in den Fokus von Unternehmen, Behörden und IT-Fachleuten. Während IT-Sicherheit bereits seit Jahren ein etabliertes Feld ist, stehen viele Organisationen bei der Absicherung ihrer Produktionsanlagen noch am Anfang. Mit der NIS2-Richtlinie der EU gibt es nun erstmals festgeschriebene Sicherheitsstandards für diesen Bereich.
Gemeinsam mit Roland Renner von Fortinet haben wir zwei hochspannende Podcast-Folgen zum Thema OT Security aufgenommen. In der ersten Folge beantworten wir allgemeine Fragen und grenzen zunächst die OT von der IT Security ab. Wir analysieren die aktuelle Bedrohungslage, typische Angriffsmuster & Schwachstellen und schauen uns dazu konkrete Cyberattacken aus der Praxis an. Dann zeigen wir aktuelle Trends und neue Technologien in der OT Security auf: welche Rolle spielen etwa Cloud-Services und KI? Außerdem gibt Roland wertvolle Tipps: welche typischen Fehler machen Unternehmen bei der Absicherung Ihrer OT und wie kann man diese vermeiden?
Unser Experte Roland Renner
Roland Renner ist Business Development Manager für den Bereich OT bei Fortinet. In dieser Funktion ist er für das operative Technologiegeschäft in der DACH-Region verantwortlich und unterstützt Kunden bei der Nutzung des OT-Lösungsportfolios von Fortinet. Roland verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT-Branche in verschiedenen Vertriebs- und Managementpositionen. Seit mittlerweile 13 Jahren liegt sein Fokus auf dem Sicherheitsbereich.
Was ist OT Security und warum ist sie so wichtig?
OT Security bezieht sich auf den Schutz von industriellen Steuerungssystemen (ICS), SCADA-Systemen, Maschinen, Sensoren und anderen physischen Komponenten, die in Produktionsumgebungen zum Einsatz kommen. Anders als klassische IT-Systeme steuern OT-Systeme oft sicherheitskritische Prozesse – in der Energieversorgung, der Fertigung oder der Verkehrssteuerung. Ein Angriff auf diese Systeme kann nicht nur zu finanziellen Schäden, sondern auch zu physischen Gefahren führen.
OT Security als strategisches Muss
OT Security ist längst keine Zukunftsfrage mehr – sie ist ein entscheidender Faktor für die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit moderner Industrieunternehmen. Wer jetzt handelt, kann Risiken minimieren und die Weichen für eine sichere digitale Transformation stellen. Deshalb: Hört gleich rein in unsere aktuelle Folge und erfahrt, wie ihr eure OT-Systeme besser schützen könnt.
Weitere Informationen zum Thema
iQSol LogApp – Das Next Generation SIEM https://www.iqsol.biz/ot-siem
Podcast-Folge zum Thema NIS2, technische Umsetzung mit Markus Hirsch von Fortinet: https://podcast.netlogix.at/2023/12/05/nis2-wie-schuetze-ich-mein-system/
Der Beitrag Patch me if you can: OT Security auf dem Prüfstand – Teil 1 erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.
Kapitel
1. Begrüßung (00:00:37)
2. Expertenvorstellung (00:01:25)
3. Was ist OT Security? (00:02:13)
4. Unterschied IT und OT Security (00:02:56)
5. Angriffsziel OT: Produktion immer stärker vernetzt (00:03:58)
6. NIS2 als Treiber für OT Security (00:06:15)
7. Aktuelle Bedrohungen für OT-Systeme (00:08:30)
8. Achtung Cyberangriff: Beispiele aus der Praxis (00:09:26)
9. Typische Schwachstellen in der OT: Vulnerability Management (00:13:11)
10. Cloud & KI: neue Technologien in der OT (00:14:15)
11. Typische Fehler beim Thema OT und hilfreiche Tipps (00:18:54)
48 Episoden
Manage episode 490543994 series 2879531
In einer zunehmend vernetzten Welt rückt das Thema OT Security (Operational Technology Security) immer stärker in den Fokus von Unternehmen, Behörden und IT-Fachleuten. Während IT-Sicherheit bereits seit Jahren ein etabliertes Feld ist, stehen viele Organisationen bei der Absicherung ihrer Produktionsanlagen noch am Anfang. Mit der NIS2-Richtlinie der EU gibt es nun erstmals festgeschriebene Sicherheitsstandards für diesen Bereich.
Gemeinsam mit Roland Renner von Fortinet haben wir zwei hochspannende Podcast-Folgen zum Thema OT Security aufgenommen. In der ersten Folge beantworten wir allgemeine Fragen und grenzen zunächst die OT von der IT Security ab. Wir analysieren die aktuelle Bedrohungslage, typische Angriffsmuster & Schwachstellen und schauen uns dazu konkrete Cyberattacken aus der Praxis an. Dann zeigen wir aktuelle Trends und neue Technologien in der OT Security auf: welche Rolle spielen etwa Cloud-Services und KI? Außerdem gibt Roland wertvolle Tipps: welche typischen Fehler machen Unternehmen bei der Absicherung Ihrer OT und wie kann man diese vermeiden?
Unser Experte Roland Renner
Roland Renner ist Business Development Manager für den Bereich OT bei Fortinet. In dieser Funktion ist er für das operative Technologiegeschäft in der DACH-Region verantwortlich und unterstützt Kunden bei der Nutzung des OT-Lösungsportfolios von Fortinet. Roland verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT-Branche in verschiedenen Vertriebs- und Managementpositionen. Seit mittlerweile 13 Jahren liegt sein Fokus auf dem Sicherheitsbereich.
Was ist OT Security und warum ist sie so wichtig?
OT Security bezieht sich auf den Schutz von industriellen Steuerungssystemen (ICS), SCADA-Systemen, Maschinen, Sensoren und anderen physischen Komponenten, die in Produktionsumgebungen zum Einsatz kommen. Anders als klassische IT-Systeme steuern OT-Systeme oft sicherheitskritische Prozesse – in der Energieversorgung, der Fertigung oder der Verkehrssteuerung. Ein Angriff auf diese Systeme kann nicht nur zu finanziellen Schäden, sondern auch zu physischen Gefahren führen.
OT Security als strategisches Muss
OT Security ist längst keine Zukunftsfrage mehr – sie ist ein entscheidender Faktor für die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit moderner Industrieunternehmen. Wer jetzt handelt, kann Risiken minimieren und die Weichen für eine sichere digitale Transformation stellen. Deshalb: Hört gleich rein in unsere aktuelle Folge und erfahrt, wie ihr eure OT-Systeme besser schützen könnt.
Weitere Informationen zum Thema
iQSol LogApp – Das Next Generation SIEM https://www.iqsol.biz/ot-siem
Podcast-Folge zum Thema NIS2, technische Umsetzung mit Markus Hirsch von Fortinet: https://podcast.netlogix.at/2023/12/05/nis2-wie-schuetze-ich-mein-system/
Der Beitrag Patch me if you can: OT Security auf dem Prüfstand – Teil 1 erschien zuerst auf Antares Tech-Talk.
Kapitel
1. Begrüßung (00:00:37)
2. Expertenvorstellung (00:01:25)
3. Was ist OT Security? (00:02:13)
4. Unterschied IT und OT Security (00:02:56)
5. Angriffsziel OT: Produktion immer stärker vernetzt (00:03:58)
6. NIS2 als Treiber für OT Security (00:06:15)
7. Aktuelle Bedrohungen für OT-Systeme (00:08:30)
8. Achtung Cyberangriff: Beispiele aus der Praxis (00:09:26)
9. Typische Schwachstellen in der OT: Vulnerability Management (00:13:11)
10. Cloud & KI: neue Technologien in der OT (00:14:15)
11. Typische Fehler beim Thema OT und hilfreiche Tipps (00:18:54)
48 Episoden
ทุกตอน
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.