Artwork

Inhalt bereitgestellt von Zeit für (Blau)Pause. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Zeit für (Blau)Pause oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge 2: Ulrike Eichblatt über das Arbeiten als Lehrer:in während der Corona-Krise

18:23
 
Teilen
 

Manage episode 318966930 series 3310043
Inhalt bereitgestellt von Zeit für (Blau)Pause. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Zeit für (Blau)Pause oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In Deutschland arbeiteten im Schuljahr 2019/2020 etwa 780 000 Lehrer:innen an allgemeinbildenden Schulen. Die psychische Belastung des Lehrerberufes hat in den vergangen Jahren stark zugenommen. Etwa 30 Prozent der Lehrer:innen sind von Burn-out und Erschöpfung betroffen, die Zahl der Krankheitstage hat sich seit dem Jahr 2000 laut eines Gutachtens des Aktionsrates Bildung fast verdoppelt. Als Hauptursache für die Überlastung wird die zu hohe Gesamtarbeitszeit der Lehrer:innen angesehen, denn diese endet keinesfalls mit Unterrichtsende. Das Berufsbild, die Aufgaben und Herausforderungen haben sich ebenfalls stark verändert. Die andauernde Corona Pandemie verstärkt diese Problematik zusätzlich. Wir haben die Lehrerin Ulrike Eichblatt zu Gast. Ulle arbeitet in der Stadtteilschule Maretstraße in Hamburg.

Moderation: Miriam Hassler, Pia Burghartz
Musik: Alexander Tihanyi, Elena Seidl

Anti-Stress-Playlist: Bye Bye Stress!

Liebesbriefe an: @blaupausewuerzburg, @blaupausefreiburg, @blaupausegesundheit, wuerzburg@blaupause-gesundheit.de

Hilfsangebote:

Telefonseelsorge:

http://www.telefonseelsorge.de/ Telefon: 0800 / 11 10 111, 0800 / 11 10 222 (24/7 erreichbar)

Angebote für Gesundheitsberufler:innen:

Selbst betroffene Profis, Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V., https://dgbs.de/betroffene-profis-dgbs/ Mail: betroffene.profis@dgbs.de

Alle Hilfsangebote

Quellen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201496/umfrage/anzahl-der-lehrer-in-deutschland-nach-bundeslaendern/#:~:text=Die%20Statistik%20umfasst%20voll%2D%20und,und%20Lehrerinnen%20an%20allgemeinbildenden%20Schulen.
https://www.sueddeutsche.de/bildung/studie-zu-burn-out-bei-paedagogen-hoellenjob-lehrer-1.1932745-2
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/lehrer-burnout-trotz-hoher-zufriedenheit-a-963266.html
http://www.aktionsrat-bildung.de/fileadmin/Dokumente/ARB_Gutachten_Burnout.pdf
https://maretstrasse.hamburg.de/


  continue reading

35 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 318966930 series 3310043
Inhalt bereitgestellt von Zeit für (Blau)Pause. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Zeit für (Blau)Pause oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In Deutschland arbeiteten im Schuljahr 2019/2020 etwa 780 000 Lehrer:innen an allgemeinbildenden Schulen. Die psychische Belastung des Lehrerberufes hat in den vergangen Jahren stark zugenommen. Etwa 30 Prozent der Lehrer:innen sind von Burn-out und Erschöpfung betroffen, die Zahl der Krankheitstage hat sich seit dem Jahr 2000 laut eines Gutachtens des Aktionsrates Bildung fast verdoppelt. Als Hauptursache für die Überlastung wird die zu hohe Gesamtarbeitszeit der Lehrer:innen angesehen, denn diese endet keinesfalls mit Unterrichtsende. Das Berufsbild, die Aufgaben und Herausforderungen haben sich ebenfalls stark verändert. Die andauernde Corona Pandemie verstärkt diese Problematik zusätzlich. Wir haben die Lehrerin Ulrike Eichblatt zu Gast. Ulle arbeitet in der Stadtteilschule Maretstraße in Hamburg.

Moderation: Miriam Hassler, Pia Burghartz
Musik: Alexander Tihanyi, Elena Seidl

Anti-Stress-Playlist: Bye Bye Stress!

Liebesbriefe an: @blaupausewuerzburg, @blaupausefreiburg, @blaupausegesundheit, wuerzburg@blaupause-gesundheit.de

Hilfsangebote:

Telefonseelsorge:

http://www.telefonseelsorge.de/ Telefon: 0800 / 11 10 111, 0800 / 11 10 222 (24/7 erreichbar)

Angebote für Gesundheitsberufler:innen:

Selbst betroffene Profis, Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V., https://dgbs.de/betroffene-profis-dgbs/ Mail: betroffene.profis@dgbs.de

Alle Hilfsangebote

Quellen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201496/umfrage/anzahl-der-lehrer-in-deutschland-nach-bundeslaendern/#:~:text=Die%20Statistik%20umfasst%20voll%2D%20und,und%20Lehrerinnen%20an%20allgemeinbildenden%20Schulen.
https://www.sueddeutsche.de/bildung/studie-zu-burn-out-bei-paedagogen-hoellenjob-lehrer-1.1932745-2
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/lehrer-burnout-trotz-hoher-zufriedenheit-a-963266.html
http://www.aktionsrat-bildung.de/fileadmin/Dokumente/ARB_Gutachten_Burnout.pdf
https://maretstrasse.hamburg.de/


  continue reading

35 Episoden

همه قسمت ها

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung