Disruption 2025 & Standortkrise – Thomas Mayer und Friedrich Heinemann im Gespräch
Manage episode 463335391 series 3548505
In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Mayer, dem Leiter der Denkfabrik Flossbach von Storch Research Institute, über die großen Disruptionen, die 2025 prägen werden. Wie verändern geopolitische Spannungen, Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Umbrüche die Weltwirtschaft? Und warum ist Italien politisch weiter als Deutschland? Mayer analysiert, wie der Aufstieg der Anti-Woke-Bewegung und der Erfolg von Politikern wie Donald Trump und Javier Milei die globale Ordnung verschieben könnten.
Außerdem ordnet Friedrich Heinemann vom ZEW die aktuellen Zahlen des Länderindex Familienunternehmen ein. Deutschland rutscht im internationalen Standortvergleich weiter ab – woran liegt das? Hohe Steuern, überbordende Bürokratie und hohe Energiekosten machen es Unternehmen schwer, während andere Länder an Deutschland vorbeiziehen. Welche Reformen sind nötig, um den Wirtschaftsstandort wieder wettbewerbsfähig zu machen?
Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf unsere Investition der Woche: Argentinien. Präsident Javier Milei hat mit seinem radikalen Reformkurs die Inflation gesenkt und die Börse beflügelt. Ist das Land auf dem Weg zu einem neuen wirtschaftlichen Boom – und lohnt sich ein Investment?
Vielen Dank fürs Zuhören!
Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Kontaktinformationen unter:
Bleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!
59 Episoden