BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
K-Pop – das steckt hinter dem Musik-Phänomen
MP3•Episode-Home
Manage episode 306952755 series 2883952
Von SWR3, Rebecca Rodrian, and Benedikt Wiehle entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Die 90er waren die Zeit der Boy- und Girlgroups: Backstreet Boys, Spice Girls, Seo Taiji And Boys – die offiziell erste K-Pop-Band. Amerikanisch beeinflusste Musik trifft auf südkoreanische Songtexte. Heutige K-Pop-Stars wie BTS oder Blackpink entstehen in richtigen Talentschmieden. Doch K-Pop reicht weit über die Musik hinaus. Das Genre hat Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik. Und auf der ganzen Welt schließen sich treue Fan-Communitys zusammen. Wie ging es los mit K-Pop? Wie genau entstehen die Gruppen? Welche sind die bekanntesten Bands? Warum ist K-Pop heute so krass erfolgreich. Und vor allem: Was hat das eigentlich mit uns zu tun? All diese Fragen klären Rebecca und Benedikt in dieser Folge What the Pop?!
41 Episoden