Inhalt bereitgestellt von Land schafft Leben. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Land schafft Leben oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

#118 Wilder Lebensraum | Christopher Böck

54:50
 
Teilen
 

Manage episode 346947704 series 2729049
Inhalt bereitgestellt von Land schafft Leben. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Land schafft Leben oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Von der Schnepfe bis zum Rothirsch: Österreich beheimatet eine große Vielfalt an Wildtieren. „Gott sei Dank haben wir eine kleinstrukturierte Landwirtschaft“, sagt Christopher Böck, Wildbiologe und Geschäftsführer des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes. Denn diese Kleinstrukturiertheit trägt maßgeblich dazu bei, dass die Lebensräume unserer Wildtiere erhalten bleiben. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die Jägerinnen und Jäger, wobei diese mitunter einen Drahtseilakt vollziehen – immerhin prallen in unserer Kulturlandschaft viele unterschiedliche Interessen aufeinander: Die eine muss hier jagen, der andere will Rad fahren, die Wildtiere brauchen ihre Ruhe und die Bäuerinnen und Bauern möchten ihre Pflanzen und Nutztiere schützen. Viele Regionen in Österreich machen vor, wie das funktionieren kann, und auch Christopher Böck ist überzeugt: Wenn jeder sein Schäuflein beiträgt, dann können auch alle ihren Interessen nachkommen. Wer mit Hannes Royer über die Jagd spricht, kommt natürlich auch am Wildbret – also dem Wildfleisch – auf unseren Tellern nicht vorbei. Dieses hat gerade Hochsaison und wird in den unterschiedlichsten Variationen in den heimischen Gasthäusern zubereitet. Aber woher kommt das angebotene Wildfleisch eigentlich? Hör‘ rein in ein spannendes Gespräch über regionale Kreisläufe, ökologische Raumplanung und ein in vielerlei Hinsicht ganz besonderes Lebensmittel.

Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!

Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben

Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

Mit Unterstützung von Bund und Land

  continue reading

155 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 346947704 series 2729049
Inhalt bereitgestellt von Land schafft Leben. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Land schafft Leben oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Von der Schnepfe bis zum Rothirsch: Österreich beheimatet eine große Vielfalt an Wildtieren. „Gott sei Dank haben wir eine kleinstrukturierte Landwirtschaft“, sagt Christopher Böck, Wildbiologe und Geschäftsführer des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes. Denn diese Kleinstrukturiertheit trägt maßgeblich dazu bei, dass die Lebensräume unserer Wildtiere erhalten bleiben. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die Jägerinnen und Jäger, wobei diese mitunter einen Drahtseilakt vollziehen – immerhin prallen in unserer Kulturlandschaft viele unterschiedliche Interessen aufeinander: Die eine muss hier jagen, der andere will Rad fahren, die Wildtiere brauchen ihre Ruhe und die Bäuerinnen und Bauern möchten ihre Pflanzen und Nutztiere schützen. Viele Regionen in Österreich machen vor, wie das funktionieren kann, und auch Christopher Böck ist überzeugt: Wenn jeder sein Schäuflein beiträgt, dann können auch alle ihren Interessen nachkommen. Wer mit Hannes Royer über die Jagd spricht, kommt natürlich auch am Wildbret – also dem Wildfleisch – auf unseren Tellern nicht vorbei. Dieses hat gerade Hochsaison und wird in den unterschiedlichsten Variationen in den heimischen Gasthäusern zubereitet. Aber woher kommt das angebotene Wildfleisch eigentlich? Hör‘ rein in ein spannendes Gespräch über regionale Kreisläufe, ökologische Raumplanung und ein in vielerlei Hinsicht ganz besonderes Lebensmittel.

Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!

Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben

Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

Mit Unterstützung von Bund und Land

  continue reading

155 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung