Artwork

Inhalt bereitgestellt von Onetz.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Onetz.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#14 Darum ist Frauenfußball der schönere Sport

1:51:12
 
Teilen
 

Manage episode 331202550 series 2909842
Inhalt bereitgestellt von Onetz.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Onetz.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Frauen des FC Bayern spielen in der europäischen Spitze. Trotzdem ist der Fan-Zuspruch gering. Warum? Wie kann man das ändern? Woran krankt der Frauenfußball generell? Und warum lohnt es sich für Fans, zum Frauenfußball zu gehen?

Wenn die Frauen des FC Barcelona in der Champions League spielen, kommen schon mal 91000 Fans ins Stadion Camp Nou. Derweil freuen sich die Frauen des FC Bayern, wenn sie endlich auch mal in der Allianz Arena spielen dürfen und wenn dann da auch noch 13000 Fans kommen. Über dieses Ungleichgeweicht sprechen wir in der aktuellen Folge "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" mit Sven Beyrich vom Frauenfußball-Podcast Lottes Erbinnen. Natürlich sprechen wir auch über die Geschichte des Frauenfußballs. Und wir stellen die These auf, dass Frauenfußball im Vergleich zum Fußball der Männer sowieso der tollere Sport ist.

Natürlich geht es auch um den Stellenwert des Frauenfußballs beim FC Bayern. Daran, dass der "Stern des Südens" auch bei den Frauen ziemlich hell glänzt, hat auch Franz Beckenbauer Anteil.

Ein weiteres spannendes Thema: Männliche Fußballstars wie Cristiano Ronaldo werden seit vielen Jahren auch als Sexsymbole vermarktet. Fotos von "CR7" mit nacktem Oberkörper sind nicht die Ausnahme, sondern schon fast die Regel. Doch warum ist es aus gutem Grunde beim Frauenfußball verpönt, mit dem Sexappeal der Spielerinnen zu werden?


"Weiter, immer weiter" auf Instagram

"Weiter, immer weiter" auf Facebook

"Weiter, immer weiter" auf Onetz.de

  continue reading

44 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 331202550 series 2909842
Inhalt bereitgestellt von Onetz.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Onetz.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die Frauen des FC Bayern spielen in der europäischen Spitze. Trotzdem ist der Fan-Zuspruch gering. Warum? Wie kann man das ändern? Woran krankt der Frauenfußball generell? Und warum lohnt es sich für Fans, zum Frauenfußball zu gehen?

Wenn die Frauen des FC Barcelona in der Champions League spielen, kommen schon mal 91000 Fans ins Stadion Camp Nou. Derweil freuen sich die Frauen des FC Bayern, wenn sie endlich auch mal in der Allianz Arena spielen dürfen und wenn dann da auch noch 13000 Fans kommen. Über dieses Ungleichgeweicht sprechen wir in der aktuellen Folge "Weiter, immer weiter - der FC Bayern Podcast aus der Oberpfalz" mit Sven Beyrich vom Frauenfußball-Podcast Lottes Erbinnen. Natürlich sprechen wir auch über die Geschichte des Frauenfußballs. Und wir stellen die These auf, dass Frauenfußball im Vergleich zum Fußball der Männer sowieso der tollere Sport ist.

Natürlich geht es auch um den Stellenwert des Frauenfußballs beim FC Bayern. Daran, dass der "Stern des Südens" auch bei den Frauen ziemlich hell glänzt, hat auch Franz Beckenbauer Anteil.

Ein weiteres spannendes Thema: Männliche Fußballstars wie Cristiano Ronaldo werden seit vielen Jahren auch als Sexsymbole vermarktet. Fotos von "CR7" mit nacktem Oberkörper sind nicht die Ausnahme, sondern schon fast die Regel. Doch warum ist es aus gutem Grunde beim Frauenfußball verpönt, mit dem Sexappeal der Spielerinnen zu werden?


"Weiter, immer weiter" auf Instagram

"Weiter, immer weiter" auf Facebook

"Weiter, immer weiter" auf Onetz.de

  continue reading

44 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen