Wie präzise Sprache die Welt verändert
MP3•Episode-Home
Manage episode 312628902 series 3239879
Von Roland Donner und Noel Schäfer, Roland Donner, and Noel Schäfer entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Was macht Sprache mit uns? Ganz speziell: Was macht verallgemeinernde Sprache mit unserem Denken? Wir kennen es alle aus dem Alltag, wenn über das Land, die Personengruppe, den Kontinenten oder "die da" gesprochen wird. In der heutigen Folge des VUCA-Podcast stellen wir uns die Frage, wie präzise Sprache die Welt verbessern könnte. Welchen Unterschied würde es machen, wenn wir weniger allgemein, sondern ganz präzise über Themen sprechen? Lauscht dem Dialog zwischen Roland und Noel über Sprache und ihre Erfahrungen aus verschiedenen kommunikativen Situationen. Vielleicht erwischt ihr euch selbst dabei, dass euer Weltbild oftmals von unpräzisen Formulierungen und Denkschulen geprägt wurde. Neben vielen Alltagssituationen ist "Afrika" ein gutes Beispiel, denn über kaum einen Kontinent wird so Allgemein und unpräzise gesprochen, so dass ein völlig falscher Eindruck entsteht! Die nächste Folge erscheint am: 3. Mai 2021. Im Podcast erwähnt: https://www.linkedin.com/posts/annabertoldini_language-communication-diversityandinclusion-activity-6781880784883134464-ng4b/ https://www.dtv.de/buch/tim-marshall-die-macht-der-geographie-35043/ https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/factfulness-9783548060415.html
101 Episoden