Artwork

Inhalt bereitgestellt von Deutsche Energie-Agentur (dena). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsche Energie-Agentur (dena) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Digitale Identitäten

55:46
 
Teilen
 

Manage episode 458693582 series 3633040
Inhalt bereitgestellt von Deutsche Energie-Agentur (dena). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsche Energie-Agentur (dena) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In einem zunehmend vernetzten Energiesystem sind digitale Identitäten eine Grundvoraussetzung. Sie ermöglichen es, dass sich Personen, Unternehmen und Maschinen, im digitalen Raum identifizieren und kommunizieren können. Von der Sicherstellung der Authentizität und Integrität von Daten bis zur Regulierung von Zugriffsrechten und Datenschutzbestimmungen sind digitale Identitäten entscheidend für die Sicherheit und Effizienz digitaler Systeme. In dieser Folge diskutieren wir mit Prof. Dr. Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement an der Universität Bayreuth und einer der Leiter des Fraunhofer Blockchain-Labors, über digitale Identitäten in der Energiewirtschaft. Wir erfahren, wie digitale Identitäten funktionieren, welche Rolle Blockchain dabei spielt und wie sich diese Identitäten auf verschiedene Bereiche wie Web 2.0 und die Energiewirtschaft auswirken. Jens erklärt, wie selbstsouveräne Identitäten (SSI) dazu beitragen können, Attribute dezentral zu speichern und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Regulatorische Bedingungen und technologische Entwicklungen werden ebenso beleuchtet wie das DIVE-Projekt des Future Energy Lab, das die Weiterentwicklung von Identitätsregistern anwendet und vorantreibt.


Mehr zu Digitale Identiäten: ▶️ DIVE-Projekt: https://future-energy-lab.de/projects/dive-de/ ▶️ dena-ENDA-Projekt: https://future-energy-lab.de/projects/dena-ENDA/ ▶️ Lesetipp #1 – Einstieg in SSI: Mythbusting Self-Sovereign Identity (SSI). Diskussionspapier zu selbstbestimmten digitalen Identitäten. Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT, Bayreuth (Schellinger, B., Sedlmeir, J., Willburger, L., Strüker J. und Urbach, N. (2022)) https://www.fit.fraunhofer.de/content/dam/fit/de/documents/Whitepaper_Mythbusting_Self-Sovereign_Identity.pdf ▶️ Lesetipp #2 – Einstieg in SSI: Self-Sovereign Identity – Grundlagen, Anwendungen und Potenziale portabler digitaler Identitäten. Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT, Bayreuth (Strüker, J., Urbach, N., Guggenberger, T., Lautenschlager, J., Ruhland, N., Schlatt, V., Sedlmeir, J., Stoetzer, J.-C., Völter, F. (2021)) https://www.fit.fraunhofer.de/de/publikationen/studien-und-whitepaper.html#:~:text=portabler%20digitaler%20Identit%C3%A4ten-,Download,-This%20paper%20is

Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, Experte Digitale Technologien, dena

Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/

Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/

+++ Produktion: Deutsche Energie-Agentur (dena) +++ +++ Schnitt & Postproduktion: PODCASTWERKSTATT Multimedia-Agentur +++ +++ Intro-Musik Coypright: stp +++

+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ +++

  continue reading

24 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458693582 series 3633040
Inhalt bereitgestellt von Deutsche Energie-Agentur (dena). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsche Energie-Agentur (dena) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In einem zunehmend vernetzten Energiesystem sind digitale Identitäten eine Grundvoraussetzung. Sie ermöglichen es, dass sich Personen, Unternehmen und Maschinen, im digitalen Raum identifizieren und kommunizieren können. Von der Sicherstellung der Authentizität und Integrität von Daten bis zur Regulierung von Zugriffsrechten und Datenschutzbestimmungen sind digitale Identitäten entscheidend für die Sicherheit und Effizienz digitaler Systeme. In dieser Folge diskutieren wir mit Prof. Dr. Jens Strüker, Professor für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement an der Universität Bayreuth und einer der Leiter des Fraunhofer Blockchain-Labors, über digitale Identitäten in der Energiewirtschaft. Wir erfahren, wie digitale Identitäten funktionieren, welche Rolle Blockchain dabei spielt und wie sich diese Identitäten auf verschiedene Bereiche wie Web 2.0 und die Energiewirtschaft auswirken. Jens erklärt, wie selbstsouveräne Identitäten (SSI) dazu beitragen können, Attribute dezentral zu speichern und so Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Regulatorische Bedingungen und technologische Entwicklungen werden ebenso beleuchtet wie das DIVE-Projekt des Future Energy Lab, das die Weiterentwicklung von Identitätsregistern anwendet und vorantreibt.


Mehr zu Digitale Identiäten: ▶️ DIVE-Projekt: https://future-energy-lab.de/projects/dive-de/ ▶️ dena-ENDA-Projekt: https://future-energy-lab.de/projects/dena-ENDA/ ▶️ Lesetipp #1 – Einstieg in SSI: Mythbusting Self-Sovereign Identity (SSI). Diskussionspapier zu selbstbestimmten digitalen Identitäten. Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT, Bayreuth (Schellinger, B., Sedlmeir, J., Willburger, L., Strüker J. und Urbach, N. (2022)) https://www.fit.fraunhofer.de/content/dam/fit/de/documents/Whitepaper_Mythbusting_Self-Sovereign_Identity.pdf ▶️ Lesetipp #2 – Einstieg in SSI: Self-Sovereign Identity – Grundlagen, Anwendungen und Potenziale portabler digitaler Identitäten. Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT, Bayreuth (Strüker, J., Urbach, N., Guggenberger, T., Lautenschlager, J., Ruhland, N., Schlatt, V., Sedlmeir, J., Stoetzer, J.-C., Völter, F. (2021)) https://www.fit.fraunhofer.de/de/publikationen/studien-und-whitepaper.html#:~:text=portabler%20digitaler%20Identit%C3%A4ten-,Download,-This%20paper%20is

Unsere Moderation: ▶️ Felina Wittmaack, Expertin Digitale Technologien, dena ▶️ Marvin Diederich, Experte Digitale Technologien, dena

Du möchtest Teil unserer Community werden? ▶️ Dann registriere dich einfach kostenlos: https://community.future-energy-lab.de/

Hier geht’s zu unseren Kanälen: ▶️ Future Energy Lab auf LinkedIn: https://bit.ly/future-energy-lab-linkedin ▶️ Future Energy Lab Website: https://future-energy-lab.de/

+++ Produktion: Deutsche Energie-Agentur (dena) +++ +++ Schnitt & Postproduktion: PODCASTWERKSTATT Multimedia-Agentur +++ +++ Intro-Musik Coypright: stp +++

+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien unter: https://future-energy-lab.de/datenschutzerklaerung/ +++

  continue reading

24 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen