Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Staffel 1: Kein Leben ohne Musik, Episode 4: Die Jugend
MP3•Episode-Home
Manage episode 293892591 series 2497974
Von Vocals on Air entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
In der Jugend müssen viele Menschen erstmal ihre eigene Stimme kennenlernen - und zwar sowohl im sängerischen, als auch im übertragenen Sinn. Ein sehr aktive Institution, die insbesondere Chorsänger:innen in dieser Phase unterstützt, ist die Deutsche Chorjugend. Sie beschäftigt sich nicht nur mit kreativer Projekt- und Programmarbeit, sondern auch damit, wie man gute Rahmenbedingungen für Chöre und Musikprojekte schaffen kann. Mira Faltlhauser und Marcel Schmalz sind Teil der "Denkfabrik Chorjugendpolitik" und erklären Dir hier bei Vocals on Air, wie Du Dich mit Deiner Stimme für mehr als nur Deinen eigenen Chor einsetzen kannst. Außerdem stellen wir Dir in dieser Podcastfolge Elisabeth Höhndorf vor, die sich bei „Jugend musiziert“ mit anderen Jugendlichen gemessen hat und jetzt weiß, wo sie steht. Redaktion & Moderation: Helene Conrad. Schau gerne auch mal auf unserer Homepage vorbei: www.vocalsonair.de. Die Website der "Denkfabrik Chorjugendpolitik" findest Du unter https://www.deutsche-chorjugend.de/programme/denkfabrik-chorjugendpolitik/.
…
continue reading
980 Episoden