#19 Die finale Folge mit den Gewinner*innen des VR-Kunstpreises
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on July 27, 2024 10:42 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 381524722 series 2667283
Es ist offiziell! Die Gewinner*innen des VR-Kunstpreises der DKB in Kooperation mit CAA Berlin stehen fest. Trommelwirbel für Platz 1: Dieser geht an Mohsen Hazrati für „Fãl Project [none-AI]“. Rebecca Merlic belegt mit ihrer Arbeit „Glitchbodies“ den 2. Platz, und Platz 3 geht an Anan Fries für ihre Arbeit „Posthuman Wombs“.
In dieser Folge werden Partyhütchen getragen, denn es ist das Finale der 2. Staffel dieses Podcastes und des VR-Kunstpreises. Kuratorin und VR-Kunst-Expertin Tina Sauerländer und Journalistin Tanja Lepczynski sprechen mit den drei Gewinner*innen darüber, wie sie zu den Ideen für ihre Arbeiten kamen, über Herausforderungen und Spaß sowie über ihre nächsten Projekte.
Ihr habt Feedback? Schreibt gerne an [email protected].
Dieser Podcast wird produziert von der Deutschen Kreditbank AG.
Die Themen in dieser Folge:
03:09 Anan Fries
17:08 Rebecca Merlic
30:08 Mohsen Hazrati
Links zu dieser Folge:
Die Ausstellung „Unleashed Utopias“ https://vrkunst.dkb.de/Ausstellung
VR KUNSTPREIS der DKB in Kooperation mit CAA Berlin: vrkunst.dkb.de
CAA Berlin: caa-berlin.org
Haus am Lützowplatz Berlin hal-berlin.de
Tina Sauerländer: peertospace.eu/tina
19 Episoden