At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Es existiert meist unerkannt, man kann es nicht sehen, anfassen oder riechen - man kann es nur hören: Das Geräusch der Woche. Wir vertonen ein Ereignis der letzten sieben Tage.
Anke Leweke hat sich gestern unterhaltsam und bewegend unterhalten gefühlt. Der Film "The Safe House" feierte seine Weltpremiere und spielt im Paris von 1968, basierend auf einem autobiografischen Buch von Christoph Boltanski. Außerdem spricht unsere Filmkritikerin über den Film "What Does That Nature Say To You" von Hong Sangsoo, einem Meister des situativen Beobachtens. Der Film ist eine Komödie, aber auch eine Auseinandersetzung mit dem wirtschaftlichen Druck unter jungen Menschen.…
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht vor einem neuen Abschnitt, wenn sie heute Abend gegen die Niederlande spielt. Die Mannschaft ist nach dem Silber bei der letzten EM und der Bronzemedaille bei Olympia auf dem Weg zur Europameisterschaft in der Schweiz im Sommer. Der neue Bundestrainer Christian Wück hat Giulia Gwinn zur neuen Kapitänin ernannt, die Nachfolgerin von Alexandra Popp ist. Die Mannschaft muss sich auf das Spiel vorbereiten und auch die Torwartposition wird neu besetzt werden. Wir sprechen darüber mit Andreas Ulrich, Fußball-Experte, auf radioeins.…
Bundestagswahl und die Weltpolitik: Die USA unter Donald Trump wollen nicht mehr wie früher mit Europa zusammenarbeiten. Die Ukraine wird unterstützt, aber die Sicherheitsgarantien des NATO-Vertrages werden infrage gestellt. Der Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz spricht von einem Paradigmenwechsel in der Außen- und Sicherheitspolitik. Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Wie wird die Zukunft aussehen? Kann Deutschland der Verantwortung gerecht werden?…
Der Politikwissenschaftler und Verwaltungsexperte Prof. Stephan Bröchler von der Hochschule für Wirtschaft und Recht hat als neuer Landeswahlleiter die Wahlorganisation in Berlin grundlegend reformiert. Nach der vergangenen Bundestagswahl 2021, bei der es in Teilen zu Problemen kam, ist Bröchler startklar für den Wahlsonntag.…
Es war eine der zentralen Errungenschaften der Ampelkoalition: SPD-Arbeitsminister Heil und FDP-Finanzminister Lindner hatten sich im Mai 2024 auf ein Rentenpaket II geeinigt - inklusive einer Aktienrente, dem sogenannten Generationenkapital. Doch das Ende der Ampelkoalition hat auch das Ende der Rentenreform nach sich gezogen. Aktuelle Berechnungen von Finanztip.de zeigen, wie groß die Rentenlücke ohne private Vorsorge derzeit ist. Welche Folgen das für Rentner*innen und Beitragszahler*innen hat und welche Parteien sich wie zum Thema Rente positionieren, darüber sprechen wir jetzt mit Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip.de.…
Am Sonntag ist es so weit: Die Bundestagswahl 2025 findet statt – im Vorfeld hat ein TV-Duell das nächste gejagt, in unterschiedlichen Konstellationen, auf verschiedenen Sendern. Am Donnerstag gab es "Die Schlussrunde" in der ARD und im ZDF mit den vier Kanzlerkandidat:innen von SPD, Grüne, CDU und AfD. Friedrich Merz und Olaf Scholz waren nicht dabei - dafür ihre Stellvertreter Matthias Miersch (SPD) und Carsten Linnemann (CDU). Wie sie sich geschlagen haben und worüber am hitzigsten diskutiert wurde, das weiß Anna Engelke aus dem ARD-Hauptstadtstudio.…
Der Dokumentarfilm "My Undesirable Friends" von Julia Loktev zeigt die Arbeit von unabhängigen Journalistinnen in Russland. Die Regisseurin ist gebürtig aus Sankt Petersburg und hat eine Freundin bei der Fernsehstation TV Rain, die regierungskritisch arbeitet. Durch diese Freundin lernt man gut ein Dutzend jünger Frauen kennen, die extrem tough und eindrucksvoll sind. Sie arbeiten in unfassbarer Gefahr und Unfreiheit und werden von der Regierung als ausländische Agenten stigmatisiert. radioeins Kritikerin Gesa Ufer erzählt uns mehr.…
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
Regisseurin Alissa Jung zu Gast im Berlinale Talk zu ihrem Film "Paternal Leave": Die 15-jährige Leo ist in Deutschland ohne Vater aufgewachsen. Als sie von seiner Identität erfährt, macht sie sich sofort auf die Suche nach ihm. Sie findet Paolo in einer verrammelten Strandbar an der winterlichen Küste Norditaliens. Ihn überwältigt und überfordert das Wiedersehen. Nach Leos plötzlichem Auftauchen hat er Mühe, seine Balance zwischen ihr und seiner neuen Familie zu finden. Zunächst will Leo nur Antworten, doch schon bald sehnt sie sich nach einem Platz in Paolos Leben. (Quelle: Berlinale)…
Zu Gast im Berlinale Talk sind Regisseurin Ina Weisse und Schauspielerin Nina Hoss. Als Isabell erkennt, dass ihre alten Eltern nicht länger alleine für sich sorgen können, nimmt ihr Leben eine Wendung. Die Suche nach Pflegepersonal gestaltet sich schwierig und auch in ihrer Ehe mit Philipp gibt es Probleme. Sie pendelt zwischen Berlin und dem Wochenendhaus ihrer Eltern, einem eindrucksvollen Bau, den ihr Vater selbst entworfen hat. Hier trifft sie auf die geheimnisvolle Anja, eine alleinerziehende Mutter, die gerade so über die Runden kommt. Eine unerwartete Beziehung entsteht. (Quelle: Berlinale)…
Zu Gast: Regisseur Radu Jude zum Film "Kontinental '25". Cluj, Transsilvanien. Nachdem er aus seinem Unterschlupf im Keller eines Hauses vertrieben wurde, begeht ein obdachloser Mann Selbstmord. Orsolya, die Gerichtsvollzieherin, die die Räumung vollstreckt hat, unternimmt in der Folge verschiedene Versuche, ihr Gewissen zu beruhigen. In einer Mischung aus Drama und Komödie seziert der Film Themen wie Wohnungsnot, postsozialistische Wirtschaft, Nationalismus und die Macht der Sprache zur Aufrechterhaltung des sozialen Status. (Quelle: Berlinale)…
Die Terrororganisation Hamas hat am Donnerstag im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier Geiseln an Israel übergeben. Unter den Toten soll auch eine Deutsch-Israelin mit ihren Kindern sein. Wir sprechen mit unserem ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv.
Der Sparkurs für die Berliner Kultur geht weiter. Nachdem der Etat in diesem Jahr bereits um 130 Millionen Euro abgesenkt wurde, sollen im kommenden Jahr nochmals 15 Millionen Euro weniger zur Verfügung stehen, wie aus Zahlen der Kulturverwaltung hervorgeht. Im Jahr darauf sehen die Eckwerte des Senats zwar drei Millionen Euro mehr vor, allerdings sind auch zusätzliche Mittel eingeplant, um mögliche Tarifsteigerungen aufzufangen. Der Kulturhaushalt liegt derzeit bei 964 Millionen Euro. Offen ist noch, was die Budgetkürzungen für die Kultureinrichtungen künftig im Einzelnen bedeuten. Darüber sprechen wir mir rbb-Landesreporter Lukas Haas.…
In den frühen Morgenstunden am Mittwoch erhellte ein Lichtschweif den Nachthimmel für einige Sekunden. Viele fragten sich, was für das Spektakel verantwortlich war. Es stellte sich heraus, dass eine Raketenstufe in der Atmosphäre über Mitteleuropa verglüht war. In Polen sind nun insgesamt vier Trümmerteile gefunden worden. Ein Teil soll über 1,50 Meter lang gewesen sein. Die polnischen Behörden stehen in der Kritik. Mehr Informationen von unserem ARD-Korrespondenten Martin Adam.…
Julianne Moore ist nicht nur eine preisgekrönte Schauspielerin, sondern auch erfolgreiche Autorin: 2007 schrieb sie das erste einer Reihe von Kinderbüchern: Ein rothaariges Mädchen mit Sommersprossen wird in der Schule "Freckleface Strawberry" gerufen und lernt, sich selbst und seine Sommersprossen zu akzeptieren. Nicht akzeptieren will das anscheinend der US-Präsident Donald Trump: Der hat das Buch neben einigen anderen aus den Bibliotheken all jener Schulen entfernt, auf die Kinder von Mitarbeitern des US-Verteidigungsministerium gehen. Wieso sind Sommersprossen gefährlich für Menschen im Militärdienst?…
In den USA gibt es seit kurzem offiziell nur noch zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Trans, Inter, nonbinär, queer hat Präsident Trump abgeschafft. Es gilt auch nur noch das biologische Geschlecht bei Geburt. Auch in Deutschland gibt es zum Teil Zuspruch dafür. Was nonbinäre, trans und queere Menschen nach der Wahl von welchen Parteien zu erwarten haben, darüber sprechen wir mit Hari Sas. Hari ist im Volontariat an der EMS, der Electronic Media School in Babelsberg.…
Ab Donnestag kommen die Feinschmecker wieder auf ihre Kosten. Die "Eat! Berlin" beginnt. Die Gourmettempel der Stadt laden bis zum 27. Februar zu speziellen Menues ein. Appetit machen soll uns zum Einen unser Foodie-Experte bei radioeins, Johannes Paetzold, aber auch vielleicht die Frage beantworten, wie sinnvoll solche Festivals in diesen schweren Zeiten sind.…
Nicht nur als Sängerin der Leipziger Band Still In The Woods konnte die gebürtige Berlinerin Anna Hauss bereits einige Erfolge verbuchen. Vor allem ihr Gastauftritt in der Serie "Das Damengambit", bei dem sie, sich selbst am Klavier begleitend, den von ihr mitkomponierten Song "I Can't Remember Love" sang, sorgte auch international für Lob und Interesse – Emmy-Nominierung inklusive.…
Janine hat eine Rechnung offen, aufgewachsen als queerer Teeanager in der ostdeutschen Provinz kehrt sie mit ihrem Partner, dessen Asthma der vorgeschobene Grund für die Rückkehr ist, aufs Land zurück - weiblich und stolz auf sich. Aber die Verachtung der übrigen Dorfbewohner lässt natürlich nicht lange auf sich warten. Jan Eilhardt ist der Autor des Drehbuchs und der Regisseur von "Janine zieht aufs Land".…
Dürfen Eltern überfordert sein? Vermutlich ja, aber dürfen sie das auch rauslassen und - wenn ja, ist das dann noch witzig? Der Comedian und Schauspieler Florian Hacke spricht über die Tiefen des Elterndasein, denn er hat das Leben eine Weile aus der Spielplatzperskektive studiert. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund. Am Freitag tritt Hacke in der Ufa Fabrik in Berlin auf.…
Im Wahlkampf spielt die Klimakrise kaum eine Rolle. Anders ist das auf der Berlinale. Unter den 200 Filmen, die auf dem Filmfestival gezeigt werden, sind einige Beiträge, die unser Verhältnis zur Natur zeigen und hinterfragen. Julia Vismann ist seit letzter Woche ununterbrochen im Kino und hat zwei Filme in der Sektion "Generation 14 plus" gefunden, die perfekt zu ihrer Rubrik Thursday for Future passen: "Der Botaniker" und "Only on Earth".…
Ostberlin im Jahr 1982, die DDR existiert noch und ein junger, brillanter Wirtschaftsplaner aus Gera hat eine geniale Idee: Er will die DDR retten – mit Haschisch. Ein sozialistischer Drogenhandel, natürlich unter dem wohlklingenden Namen "Medizinalhanf". Klingt absurd? Willkommen in der Welt von Jakob Hein! Sein neuer Roman "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste" erzählt eine irrwitzige Geschichte voller DDR-Bürokratie, Gier auf Westgeld und absurder Konsequenzen. Eine Geschichte, die sich so vielleicht nicht zugetragen hat, aber genau so hätte passieren können. radioeins Literaturagentin Gesa Ufer hat den neuen Roman von Jakob Hein gelesen.…
Die Birkenstock-Sandalen gelten nicht als Kunst und genießen daher keinen Urheberrechtsschutz. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) heute entschieden. Birkenstock hatte drei andere Sandalenhersteller verklagt, weil sie ihre Produkte als Plagiate ansahen. Der BGH hat die Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Köln bestätigt und entschieden, dass die Sandalen nicht als urheberrechtlich geschützte Kunstwerke gelten. Wir sprechen darüber mit Jens Klaus Fusbahn, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht.…
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, aber die Umfragen liefern widersprüchliche Ergebnisse. Wie stark ist die Union tatsächlich? Welche der kleineren Parteien scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde? Professor Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der FU Berlin, ist skeptisch gegenüber einzelnen Umfragen und empfiehlt, sich das Set von Umfragen insgesamt anzuschauen.…
SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt FDP-Finanzminister Christian Lindner. Es ist das Ende der rot-grün-gelben Ampelkoalition. Über den Weg eines scheiternden Misstrauensvotums will Olaf Scholz dann Neuwahlen erzwingen. Am 16. Dezember 2024 ist der Weg frei, für den anschließenden Wahlkampf einigt man sich erst auf einen fairen Umgang, dann ändern die Attentate von München und Aschaffenburg alles, die Migrationsfrage ist das Thema in allen Duellen, Triellen und Viererrunden. Am kommenden Sonntag wird nun gewählt. War das ein guter Wahlkampf?…
Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum Warnstreik auf. Für 48 Stunden werden U-Bahnen, Busse und Trams nicht fahren. Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt spricht auf radioeins über die Forderungen der Gewerkschaft. Er kritisiert, dass die BVG bisher kein verhandlungsfähiges Angebot gemacht habe und die Grundwerte noch weit auseinander liegen. Arndt betont, dass die BVG sich bewegen müsse, um eine Einigung zu erzielen. Wenn keine Einigung zustande komme, könnten unbefristete Streiks anstehen.…
Die Gasspeicher in Deutschland sind nach zwei kalten Wintern vergleichsweise leer. Trotzdem ist die Versorgung mit Gas gewährleistet. Doch der Einkauf neuen Gases wird teuer, da die Gaspreise im Sommer wegen hoher Nachfrage zu steigen drohen. Die Gasspeicherumlage, die seit 2022 existiert, wird die Kosten auf die Verbraucherinnen und Verbraucher zusätzlich erhöhen. Wir sprachen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.…
Der US-Präsident Donald Trump hat erneut die Ukraine für den russischen Angriffskrieg verantwortlich gemacht. Dieser Vorwurf ist Teil einer Strategie, die Europa und die Ukraine isoliert und die USA mit Russland zusammenbringen soll. Der Politologe Nico Lange von der Zeitenwendeinitiative bei der Münchner Sicherheitskonferenz hält diese Entwicklung für eine Herausforderung für die europäische Sicherheit. Er betont, dass Europa seine eigene Verteidigungsfähigkeit stärken muss, um nicht von den USA abhängig zu sein.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.