Artwork

Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Daniel Hope schaut Hitchcock und hat seine Geige nur einmal liegen lassen

57:44
 
Teilen
 

Manage episode 402259710 series 2953780
Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der 136. Folge von "Und was machst du am Wochenende" ist Daniel Hope, einer der bekanntesten Geiger der Welt, zu Gast. Er wurde 1973 in Durban in Südafrika geboren und ist vor allem in England aufgewachsen. Seine jüdischen Großeltern mütterlicherseits waren vor den Nazis aus Berlin geflohen, wo Daniel Hope mit seiner Familie heute lebt. 2017 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Im Podcast erzählt er, dass er öfter mit seiner Geige spricht und die Guarneri so viel kostet, dass er sie sich selbst gar nicht leisten kann. Er gesteht, dass er seine Geige einmal in einem Restaurant in Lübeck vergessen hat, bis sein Vater ihn anschließend beim Einsteigen in den Zug fragte: "Wo ist deine Geige?"

Seine Wochenenden mit der Familie werden, wie Daniel Hope es formuliert, "eisengeschützt". Seine Frau und er sind trotz der Kinder weiterhin Spätaufbleiber geblieben: "Wir sind Nachtmenschen." Die Familie geht am Wochenende am liebsten nachmittags gemeinsam ins Kino, eine Tradition aus seiner Kindheit in London, die er mit nach Deutschland gebracht hat, "wir haben alles an Kinderfilmen durch, was es gibt". Daniel Hope führt außerdem eine Liste der besten italienischen Restaurants auf der ganzen Welt – und verrät dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend auch den besten Burgerladen von New York.

Die Wochenendtipps von Daniel Hope, Ubin Eoh und Christoph Amend finden Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

154 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 402259710 series 2953780
Inhalt bereitgestellt von ZEIT ONLINE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZEIT ONLINE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der 136. Folge von "Und was machst du am Wochenende" ist Daniel Hope, einer der bekanntesten Geiger der Welt, zu Gast. Er wurde 1973 in Durban in Südafrika geboren und ist vor allem in England aufgewachsen. Seine jüdischen Großeltern mütterlicherseits waren vor den Nazis aus Berlin geflohen, wo Daniel Hope mit seiner Familie heute lebt. 2017 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Im Podcast erzählt er, dass er öfter mit seiner Geige spricht und die Guarneri so viel kostet, dass er sie sich selbst gar nicht leisten kann. Er gesteht, dass er seine Geige einmal in einem Restaurant in Lübeck vergessen hat, bis sein Vater ihn anschließend beim Einsteigen in den Zug fragte: "Wo ist deine Geige?"

Seine Wochenenden mit der Familie werden, wie Daniel Hope es formuliert, "eisengeschützt". Seine Frau und er sind trotz der Kinder weiterhin Spätaufbleiber geblieben: "Wir sind Nachtmenschen." Die Familie geht am Wochenende am liebsten nachmittags gemeinsam ins Kino, eine Tradition aus seiner Kindheit in London, die er mit nach Deutschland gebracht hat, "wir haben alles an Kinderfilmen durch, was es gibt". Daniel Hope führt außerdem eine Liste der besten italienischen Restaurants auf der ganzen Welt – und verrät dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend auch den besten Burgerladen von New York.

Die Wochenendtipps von Daniel Hope, Ubin Eoh und Christoph Amend finden Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

154 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung