Artwork

Inhalt bereitgestellt von Sebastian Hassinger - quantum computing expert and Sebastian Hassinger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sebastian Hassinger - quantum computing expert and Sebastian Hassinger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Quantum imaginary time evolution with Zoe Holmes

35:02
 
Teilen
 

Manage episode 470018727 series 3377506
Inhalt bereitgestellt von Sebastian Hassinger - quantum computing expert and Sebastian Hassinger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sebastian Hassinger - quantum computing expert and Sebastian Hassinger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Professor Zoe Holmes from EPFL in Lausanne, Switzerland, discusses her work on quantum imaginary time evolution and variational techniques for near-term quantum computers. With a background from Imperial College London and Oxford, Holmes explores the limits of what can be achieved with NISQ (Noisy Intermediate-Scale Quantum) devices.

Key topics covered:

  • Quantum Imaginary Time Evolution (QITE) as a cooling-inspired algorithm for finding ground states
  • Comparison of QITE to Variational Quantum Eigensolver (VQE) approaches
  • Challenges in variational methods, including barren plateaus and expressivity concerns
  • Trade-offs between circuit depth, fidelity, and practical implementation on current hardware
  • Potential for scientific value from NISQ-era devices in physics and chemistry applications
  • The interplay between classical and quantum methods in advancing our understanding of quantum systems

  continue reading

66 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 470018727 series 3377506
Inhalt bereitgestellt von Sebastian Hassinger - quantum computing expert and Sebastian Hassinger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sebastian Hassinger - quantum computing expert and Sebastian Hassinger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Professor Zoe Holmes from EPFL in Lausanne, Switzerland, discusses her work on quantum imaginary time evolution and variational techniques for near-term quantum computers. With a background from Imperial College London and Oxford, Holmes explores the limits of what can be achieved with NISQ (Noisy Intermediate-Scale Quantum) devices.

Key topics covered:

  • Quantum Imaginary Time Evolution (QITE) as a cooling-inspired algorithm for finding ground states
  • Comparison of QITE to Variational Quantum Eigensolver (VQE) approaches
  • Challenges in variational methods, including barren plateaus and expressivity concerns
  • Trade-offs between circuit depth, fidelity, and practical implementation on current hardware
  • Potential for scientific value from NISQ-era devices in physics and chemistry applications
  • The interplay between classical and quantum methods in advancing our understanding of quantum systems

  continue reading

66 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen