Willkommen bei 9b.de – Das Zukunftsmagazin, deinem Kompass für alles, was morgen wichtig wird. In diesem Podcast entführen wir dich in die faszinierendsten Ideen, Technologien und Durchbrüche unserer Zeit – verständlich, spannend und immer mit einem Blick nach vorn. Ob Künstliche Intelligenz, Zukunft der Ernährung, Raumfahrt oder bahnbrechende Innovationen aus der Wissenschaft – jede Folge bringt dir packende Einblicke und kontroverse Fragen, die zum Nachdenken anregen. 🎧 Jetzt reinhören – u ...
…
continue reading
1
Sparkr Podcast
Christian Lundsgaard-Hansen | Sparring Partner for Leadership, Innovation and Strategy | Visit www.sparkr.ch
In his interviews for the Sparkr Podcast, Christian Lundsgaard-Hansen unveils the mindsets, principles and world views of remarkable and inspiring people or organizations. Learn what great leadership means, how to build high-performance creative teams, how to navigate the world of business in todays rapidly changing environment or how to spot the trends that matter. Sparkr is an agency for strategy, innovation and leadership. The Sparkr Podcast series features those who see, those who unders ...
…
continue reading
Hier podcastet Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider zu aktuellen Themen rund um das Rechenzentrum.
…
continue reading
Grokipedia ist Elon Musks neue KI-Wissensplattform, entwickelt von xAI, die Wissen in Echtzeit generiert und damit als direkte Alternative zu Wikipedia gilt. Statt menschlicher Autoren nutzt Grokipedia das KI-Modell Grok, das aktuelle Daten aus X (früher Twitter) analysiert und automatisch Artikel erstellt. So entsteht ein dynamisches, lernendes En…
…
continue reading
1
#58: Distingished Engineer Jan-Rainer Lahmann, IBM: "2026 erreichen wir Quantum Advantage." Was heißt das?
58:06
58:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:06In dieser Episode von DataCenter Diaries diskutieren Jan-Rainer Lahmann, Distiguished Engineer und Quantum Ambassador bei IBM, und DataCenter-Insider-Chefredakteurin Ulrike Ostler die Unterschiede von Quantenüberlegenheit und Quantum Advantage, die technologischen Herausforderungen insbesondere bei der Skalierung von Quanetenrechnern sowie die Art …
…
continue reading
KI-Browser revolutionieren das Internet-Erlebnis im Jahr 2025. Sie verwandeln den klassischen Browser von einem passiven Werkzeug in einen aktiven digitalen Assistenten, der Inhalte versteht, Aufgaben erledigt und dein Surfverhalten intelligent anpasst. In dieser Episode erfährst du: wie OpenAI Atlas mit integriertem ChatGPT das Browsing-Erlebnis n…
…
continue reading
Google hat etwas erreicht, das viele für Science-Fiction hielten: Mit dem Algorithmus Quantum Echoes gelingt es erstmals, Quantenprozesse gezielt zu stören, rückwärtslaufen zu lassen – und daraus völlig neue Lösungen zu berechnen. Das Ergebnis: Rechenoperationen, die 13.000-mal schneller sind als die besten Supercomputer der Welt. In dieser Episode…
…
continue reading
Das HONOR Robot Phone ist kein gewöhnliches Smartphone – es ist der Beginn einer neuen Ära. Eine Ära, in der Geräte denken, fühlen und selbstständig handeln. In dieser Episode erfährst du, warum das Robot Phone von HONOR mehr ist als nur ein technisches Konzept. Es hat einen ausfahrbaren Roboterarm mit Kamera, der Motive verfolgt, Emotionen erkennt…
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir tief in eines der faszinierendsten Technologie-Experimente unserer Zeit ein: den Willow-Quantenchip von Google. Dieser Chip ist kein gewöhnlicher Prozessor – er kombiniert Quantenphysik und künstliche Intelligenz, um Berechnungen in Minuten statt Milliarden Jahren durchzuführen. Wir sprechen darüber, warum Willow als ech…
…
continue reading
1
#57: Sebastian Scheele – Wie die Kubernetes-API Europas Clouds standardisieren kann
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30Im Gespräch mit Sebastian Scheele, CEO von Kubermatic, geht es um die europäische Cloud-Initiative NeoNephos – ein Open-Source-Projekt unter dem Dach der Linux Foundation Europe. Ziel ist ein Cloud-Edge-Kontinuum, das europäische Anbieter über gemeinsame, standardisierte Schnittstellen verbindet. Scheele erklärt, was Neonephos von früheren Standard…
…
continue reading
Von 9b.de
…
continue reading
1
#56: Hartwig Bazzanella über Zukunftsperpektiven von HPC, Photonencomputer und Quantencomputer in IT und OT
48:56
48:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:56Hartwig Bazzanella, Geschäftsführer der NCB GmbH und Vorstand im Verband Innovatives Rechenzentrum, spricht in dieser Folge der DataCenter Diaries über den Wandel der Rechenzentrumsarchitektur. Moderne High-Performance-Systeme erreichen inzwischen bis zu 150 Kilowatt pro Rack – mit erheblichen Folgen für Energieversorgung und Kühlung. Photonenproze…
…
continue reading
Unitree G1 – der humanoide Roboter, der 2025 die Robotik revolutioniert. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum der G1 mit einem Einstiegspreis von nur rund 16.000 Dollar als echter Gamechanger gilt. Mit 1,32 Metern Höhe, 35 Kilogramm Gewicht und bis zu 43 Freiheitsgraden bringt er Fähigkeiten mit, die bisher nur bei Forschungsrobotern im se…
…
continue reading
1
#55: Michael Rech, HLRS, über Souveränität, Supercomputing, Technikbeschaffung und ... Quantencomputer
1:11:07
1:11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:07Was bedeutet Digitale Souveränität in einer Welt der Supercomputer und der Forschung, die auf Spitzentechnologie angewiesen ist? In diesem Podcast spricht Professor Michael M. Resch, Direktor des Höchstleistungszentrum Stuttgart (HLRS) über die Welt der Höchstleistungsrechner, deren Anwendungen in der Forschung und Industrie sowie die Herausforderu…
…
continue reading
Smart-Home 2030: Die Revolution des intelligenten Wohnens steht kurz bevor – angetrieben von Künstlicher Intelligenz, IoT und nachhaltigen Energielösungen. In dieser Episode erfährst du, wie KI-gesteuerte Systeme bereits heute Heizungen, Beleuchtung und Sicherheit proaktiv steuern, warum das Matter-Protokoll die Kompatibilitätsprobleme endgültig lö…
…
continue reading
In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Meta Ray-Ban Display – keine Spekulation, sondern alle Fakten zu Release, Funktionen & Qualität. Wir sprechen darüber, wie die Brille deinen Alltag verändern könnte: Nachrichten direkt im Sichtfeld, Live-Übersetzung, Navigation ohne Blick aufs Handy 12-Megapixel-Kamera, Fotos & Videos direkt aus der Bri…
…
continue reading
Kann man im Traum wirklich miteinander sprechen? Neue Forschungsergebnisse legen genau das nahe – und könnten unser Verständnis von Schlaf, Bewusstsein und Kommunikation revolutionieren. In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Traumkommunikation ein. Wir sprechen über den historischen Durchbruch des kalifornischen Startups REMspace Labs,…
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir tief ein in eines der spannendsten Themen der Biotechnologie und Künstlichen Intelligenz: Wie KI längst nicht mehr nur analysiert, sondern aktiv neue Lebensformen designet. Wir sprechen über Evo-Modelle, CRISPR, personalisierte Medizin & synthetische Organismen – und über die ethischen Grenzen der Technik. Was du erfährs…
…
continue reading
Das globale KI-Wettrüsten zur Superintelligenz spitzt sich dramatisch zu. Die USA und China liefern sich einen technologischen Showdown, der unsere Weltordnung verändern könnte. Noch vor wenigen Jahren hatten amerikanische Modelle einen klaren Vorsprung, doch chinesische Konzerne wie DeepSeek holen rasant auf. Mit Effizienzstrategien, staatlichen M…
…
continue reading
Waymo: Stell dir vor, Autos fahren Millionen Kilometer ohne menschlichen Fahrer – sicherer, effizienter und vollkommen autonom. Genau das passiert gerade in den USA: Waymo, das einstige Google-Projekt, revolutioniert mit Künstlicher Intelligenz die Mobilität. In dieser Episode erfährst du, warum Waymo bereits eine Viertelmillion Fahrten pro Woche a…
…
continue reading
Zähne nachwachsen lassen: Stell dir vor, du gehst zum Zahnarzt und anstatt eines Implantats bekommst du eine Spritze – und deine eigenen, natürlichen Zähne wachsen nach. Genau das erforschen Wissenschaftler an der Universität Kyoto. Das Medikament TRG-035 aktiviert schlummernde Zahnknospen im Kiefer, die normalerweise nie zum Vorschein kommen. Dami…
…
continue reading
Quantencomputing 2025 ist kein Zukunftstraum mehr – es ist Realität. In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die 15 spektakulärsten Durchbrüche ein, die unsere digitale Welt schon heute verändern. Vom revolutionären Microsoft-Majorana-1-Prozessor über Googles Willow-Chip mit fehlertoleranten Qubits bis zu D-Waves Simulation kosmischer Phänome…
…
continue reading
Negative Zeit Quantencomputer – was nach Science-Fiction klingt, wurde jetzt Realität. Wissenschaftler haben erstmals gemessen, dass Photonen scheinbar rückwärts durch die Zeit laufen. In dieser Episode gehen wir der Frage nach, wie Forscher dieses Experiment durchgeführt haben, was „negative Transitzeit“ bedeutet und warum dieser Effekt die Grundl…
…
continue reading
Vertical Farming: Rettet Etagen-Landwirtschaft unsere Zukunft? In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der vertikalen Landwirtschaft ein – eine Technologie, die unsere Ernährungssysteme grundlegend verändern könnte. Erfahre, wie Pflanzen in Hochhäusern mit Hydroponik, Aeroponik und Aquaponik angebaut werden, warum 95–98 % weniger Wasser benö…
…
continue reading
1
Kamingo: E‑Bike-Revolution oder leeres Versprechen?
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09Komingo will nichts weniger als die Art und Weise verändern, wie wir Fahrrad fahren. Das Versprechen klingt simpel und genial: Mit einem Nachrüst-Kit lässt sich fast jedes herkömmliche Fahrrad in ein vollwertiges E-Bike verwandeln – ohne teure Neuanschaffung, ohne komplizierte Technik und angeblich in nur wenigen Minuten. Doch ist das wirklich die …
…
continue reading
1
#54: Ausgerechnet Rechenzentren in den Vereinigten Emiraten? Unter DSGVO? Mit Unternehmern aus Hamburg?
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26Datacenter ausgerechnet in Abu Dhabi? Das kann doch nur eine Schnapsidee sein. Und wer kommt überhaupt darauf? Die Qubite-Macher Christoph von Gossler und Tajo Adler sprechen in dieser Podcastfolge mit der DataCenter-Insider-Chefredakteurin Ulrike Ostler über die Vision und die Herausforderungen für das Unternehmen, das Rechenzentren in den Vereini…
…
continue reading
Schwarmroboter verändern die Welt – von winzigen Mikromaschinen im menschlichen Blut bis hin zu tausenden autonomen Drohnen im Luftraum. In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Schwarmrobotik ein. Was macht Schwarmroboter so einzigartig? Warum gelten sie als die nächste große Stufe der Automatisierung? Und welche Chancen un…
…
continue reading
KI Prognose (KI-generiert): Kann künstliche Intelligenz die Zukunft vorhersagen? In dieser Episode beleuchten wir, wie weit die KI Prognose heute wirklich reicht – und wo ihre Grenzen liegen. Wir sprechen über revolutionäre Modelle wie TimesFM, Chronos und Time-MoE, die Zeitreihenvorhersagen in Minuten statt Wochen ermöglichen. Wir zeigen, wie Grap…
…
continue reading
Tensor Robocar: In dieser Episode erfährst du, wie KI-Chips das autonome Fahren revolutionieren. Wir erklären detailliert, warum herkömmliche Prozessoren in selbstfahrenden Autos nicht ausreichen, wie Tensor Processing Units speziell für maschinelles Lernen entwickelt wurden und weshalb sie in Millisekunden Entscheidungen treffen können, die über S…
…
continue reading
Digital Twin: Digitale Zwillinge verändern die Arbeitswelt radikal – von der Fabrikhalle über das Krankenhaus bis zum Energieversorger. In dieser Episode erklären wir, wie Unternehmen Digital Twins nutzen, um Produktionslinien effizienter zu steuern, Ausfälle durch Predictive Maintenance zu verhindern und die Qualitätssicherung zu verbessern. Gleic…
…
continue reading
In dieser Episode beleuchten wir die Schattenseiten des aktuellen KI-Booms. Nvidia ist über vier Billionen Dollar wert, OpenAI wird mit dem Dreißigfachen seines Jahresumsatzes bewertet, und Milliarden fließen in Start-ups ohne fertiges Produkt. Nur ein Prozent der Unternehmen nutzt tatsächlich ausgereifte KI-Systeme – der Rest setzt oft auf „KI-Was…
…
continue reading
🎙 Podcast-Episode: ChatGPT 5 – Revolution oder nur der nächste Schritt? Willkommen zu einer neuen Episode von Zukunft Jetzt. Heute sprechen wir über ein Thema, das die KI-Welt gerade elektrisiert: ChatGPT 5. Ich habe in den letzten Wochen intensiv mit dem neuen Modell gearbeitet – und ich kann euch sagen: Es ist nicht einfach nur ein Upgrade, es fü…
…
continue reading
Was wäre, wenn wir die Persönlichkeit von Chatbots nicht nur beobachten, sondern gezielt formen könnten? Genau das ist jetzt möglich – dank Anthropics neuestem Durchbruch: den Persona Vectors. Diese neuronalen Aktivierungsmuster zeigen erstmals, wo und wie Charaktereigenschaften wie Höflichkeit, Bösartigkeit oder Halluzinationen im Code einer KI en…
…
continue reading
Künstliches Auge: Neuralinks „Blindsight“-Projekt verspricht Blinden, das Sehen zurückzugeben – nicht über die Augen, sondern direkt über das Gehirn. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie der N1-Chip funktioniert, der mit über 3000 Mikroelektroden Bilder direkt in den visuellen Cortex überträgt. Wir sprechen über die technischen Grundlagen, die …
…
continue reading
In dieser Folge sprechen wir über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie behalten wir die Kontrolle, wenn Künstliche Intelligenz intelligenter wird als wir selbst? Weltweit führende Forscher wie Nobelpreisträger Geoffrey Hinton warnen: Die Wahrscheinlichkeit, dass KI in den nächsten Jahrzehnten zur existenziellen Bedrohung wird, liegt bei b…
…
continue reading
Smart Cities: Wie 2030 unsere Städte – und unser Leben – verändert In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Revolution der urbanen Räume. Smart Cities sind längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität im Aufbau: Über 75 Milliarden vernetzte Geräte, Künstliche Intelligenz mit 99,98 % Entscheidungsgenauigkeit und digitale Zwillinge, die ga…
…
continue reading
KI entwickelt Schuldgefühle – klingt wie Science-Fiction, ist aber wissenschaftliche Realität. Eine neue Studie der University of Stirling zeigt: Künstliche Intelligenz kann in bestimmten sozialen Netzwerken echte Schuld empfinden. In dieser Folge erklären wir, wie 900 KI-Agenten in Simulationen Reue entwickelten, sich selbst bestraften und dadurch…
…
continue reading
3I/Atlas: Interstellarer Komet verändert unser Verständnis des Universums Ein uralter Komet aus einem fremden Sternsystem sorgt derzeit für Furore in der Wissenschaft. 3I/Atlas ist nicht nur ein interstellarer Besucher – er trägt Spuren der frühen Milchstraße und stellt vieles infrage, was wir über die Entstehung von Planeten dachten. In dieser Pod…
…
continue reading
Tiefsee-Entsalzung könnte die globale Wasserkrise nachhaltig verändern. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie die innovative Technologie der „Deep-Sea Reverse Osmosis“ (DSRO) funktioniert und warum sie als energieeffiziente Alternative zur herkömmlichen Meerwasserentsalzung gilt. Durch die Nutzung des natürlichen Drucks in 400 bis 600 Metern Tie…
…
continue reading
KI Entwicklung: Der Weg zur Superintelligenz – Fakten, Prognosen, Risiken Die KI Entwicklung schreitet rasant voran. In dieser Podcast-Folge beleuchten wir die aktuelle Lage der künstlichen Intelligenz – von Chatbots bis zu Systemen, die sich selbst verbessern. Was heute noch wie Science-Fiction klingt, könnte schon morgen Realität sein: Artificial…
…
continue reading
🎙️ Podcast: ChatGPT Study Mode – Wie KI zum digitalen Tutor wird Entdecke in dieser Folge, wie der Study Mode von OpenAI ChatGPT von einem simplen Antwortgeber in einen interaktiven Lernpartner verwandelt. Statt fertige Antworten zu liefern, stellt die KI gezielt Fragen nach der sokratischen Methode, um dein Denken zu fördern und echtes Verständnis…
…
continue reading
In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine der faszinierendsten Klimainitiativen des 21. Jahrhunderts: die Begrünung der Taklamakan-Wüste. China hat über vier Jahrzehnte hinweg ein gigantisches Öko-Projekt realisiert – einen grünen Schutzwall von über dreitausendzweihundert Kilometern Länge, der nicht nur Sandstürme aufhält, sondern auch CO₂ bi…
…
continue reading
Beyond Aero BYA-1: CO₂-freies Wasserstoffflugzeug für innereuropäische Strecken Beyond Aero BYA-1 steht für den Durchbruch beim CO₂-freien Fliegen: In dieser Podcast-Folge von 9b.de erfährst du alles über das revolutionäre Wasserstoffflugzeug, das ab 2030 mit 1500 Kilometern Reichweite den europäischen Luftraum erobern soll. Wir erklären dir die Fu…
…
continue reading
Zukunft der Arbeit durch KI – Wie leben wir, wenn Roboter unsere Jobs übernehmen? In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik die Arbeitswelt grundlegend verändern. Immer mehr klassische Jobs werden automatisiert – in Büros, Fabriken und sogar im Kundenservice. Doch was bedeutet dieser Wandel für uns Menschen? W…
…
continue reading
Künstlicher Geschmackssinn: Wie Graphenoxid-Chips unser Schmecken digitalisieren Der künstliche Geschmackssinn steht vor dem Durchbruch – und diese Folge zeigt dir, warum. In dieser Episode erfährst du, wie hauchdünne Graphenoxid-Memristoren erstmals das leisten, was bisher nur lebende Zungen konnten: echte Aromen erkennen, speichern und interpreti…
…
continue reading
Das Kawasaki Alice System verspricht nichts weniger als eine Mobilitätsrevolution: Wasserstoffbetriebene Hightech-Kabinen, die ohne Umsteigen nahtlos zwischen Auto, Zug, Schiff und Flugzeug wechseln. In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie Kawasaki mit Cabin Continuity, KI-gesteuerter Andocktechnik und einem hocheffizienten O’Cuvoid-Wasserstoffm…
…
continue reading
1
#53: Es sollen 11 Rechenzentren und zwei Denkmalshutzprojekte, 2 Umspannwerke und Wäremepumpen sein: Das Mammutprojekt von Digital Realty - Volker Ludwig bleibt cool
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00In dieser Episode von DataCenter Diaries spricht Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider mit Volker Ludwig, SVP und Managing Director DACH beim Co-Location-Anbieter Digital Realty über den Digitalpark Fechenheim in Frankfurt am Main, ein Mammutprojekt mit elf Rechenzentren. Ludwig erläutert die Herausforderungen des Baus im Bestand, i…
…
continue reading
ChatGPT Modelle Unterschiede – darum geht’s in dieser Podcast-Episode. Du erfährst alles über GPT-3.5, GPT-4, GPT-4-turbo und GPT-4o – leicht verständlich, praxisnah und mit klaren Handlungsempfehlungen. Welche Stärken hat welches Modell? Wo liegen die Grenzen? Und welches Modell passt am besten zu deiner Idee, deinem Business oder deiner Content-S…
…
continue reading
In dieser Episode analysieren wir eines der ambitioniertesten und gleichzeitig umstrittensten Tech-Projekte der Gegenwart: Worldcoin. Hinter dem futuristischen Orb, einer silbernen Kugel zur Iris-Erfassung, steht niemand Geringeres als OpenAI-CEO Sam Altman. Was als Vision für globale Identitätsverifikation und bedingungsloses Grundeinkommen beginn…
…
continue reading
Ein revolutionärer Durchbruch für junge Eltern: Künstliche Intelligenz kann inzwischen mit erstaunlicher Präzision entschlüsseln, warum ein Baby weint. Hunger, Schmerz, Müdigkeit – all das wird binnen Sekunden erkannt. In dieser Podcast-Folge erfährst du: Wie KI Babygeräusche in Echtzeit analysiert Welche neuronalen Netze dahinterstecken Warum Elte…
…
continue reading
Agent Hospital ist das weltweit erste vollständig KI-gesteuerte virtuelle Krankenhaus – ein Meilenstein in der Geschichte der Medizin. In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie 42 spezialisierte KI-Ärzte in 21 Fachgebieten virtuell Patienten behandeln und dabei kontinuierlich dazulernen. Entwickelt an der Tsinghua Universität in Peking, basiert da…
…
continue reading
In dieser Folge tauchen wir tief ein in eine der spannendsten technologischen Entwicklungen des Jahres: Bitchat – die neue App von Twitter-Gründer Jack Dorsey, die Kommunikation komplett neu denkt. Was wäre, wenn du Nachrichten senden und sogar Bitcoin-Zahlungen durchführen könntest – ganz ohne Internet, SIM-Karte oder zentrale Server? Genau das ve…
…
continue reading
Was ist eigentlich Techno-Feudalismus? Der Begriff beschreibt ein neues Machtgefüge im digitalen Zeitalter, in dem wenige Technologiekonzerne wie Google, Amazon, Meta und Apple nicht nur die Infrastruktur, sondern auch unser Verhalten kontrollieren. Anders als im klassischen Kapitalismus geht es nicht mehr um freien Wettbewerb, sondern um digitale …
…
continue reading