Artwork

Inhalt bereitgestellt von Nico Kreiling. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nico Kreiling oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

[cloud] Private Cloud mit OpenStack

2:02:40
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on September 16, 2024 10:18 (1y ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 245969837 series 2300648
Inhalt bereitgestellt von Nico Kreiling. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nico Kreiling oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die abschließende Folge der Reihe rund um Software Deployment und Cloud geht architektonisch in die Tiefe. Nils Domrose berichtet davon, wie er mit seinem Team ein eigenes Cloud-Angebot aufgebaut hat und betreibt. Zunächst besprechen wir die Anforderungen, die es bei der Auswahl eines geeigneten Rechenzentrums zu berücksichtigen gilt. Neben Basisanforderungen wie Strom und Netzwerk besprechen wir auch, wie man an ausreichend IP-Adressen kommt und mit welchen Fehlersituationen man kalkulieren muss. Anschließend geht es um die Planung von Hard- und Software. Hierbei gehen wir insbesondere auf OpenStack ein, ein open-source Projekt zum Betrieb einer Cloud-Infrastruktur. Nils erklärt dabei nicht nur die Grundlagen, sondern berichtet auch von den Abwägungen die sie zu ihrer Lösung gebracht haben und erzählt von Stolpersteinen und Herausforderungen auf diesem Weg.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:31)

2. Zu Gast: Nils Domrose (00:01:24)

3. Motivation für private Cloud (00:17:43)

4. Rechenzentrums Anforderungen (00:19:28)

5. Netzwerkanbindung (00:23:05)

6. IP Adressen (00:28:17)

7. Error-Handling (00:32:34)

8. Rechenzentrums-Strategien (00:39:16)

9. Hardware Planung (00:48:42)

10. OpenStack (00:52:53)

11. Storage (00:58:49)

12. Compute (01:04:13)

13. Networking (01:07:54)

14. Control Plane (01:13:54)

15. Betrieb + Monitoring (01:16:04)

16. Cluster Deployment + Updates (01:27:57)

17. Backups (01:35:57)

18. Zustand von VMs (01:37:58)

19. Integration mit Public Cloud Anbietern (01:43:55)

20. Self-Service (01:48:19)

21. Fazit (01:56:11)

22. Verabschiedung (02:00:38)

45 Episoden

Artwork

[cloud] Private Cloud mit OpenStack

Techtiefen

15 subscribers

published

iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on September 16, 2024 10:18 (1y ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 245969837 series 2300648
Inhalt bereitgestellt von Nico Kreiling. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nico Kreiling oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die abschließende Folge der Reihe rund um Software Deployment und Cloud geht architektonisch in die Tiefe. Nils Domrose berichtet davon, wie er mit seinem Team ein eigenes Cloud-Angebot aufgebaut hat und betreibt. Zunächst besprechen wir die Anforderungen, die es bei der Auswahl eines geeigneten Rechenzentrums zu berücksichtigen gilt. Neben Basisanforderungen wie Strom und Netzwerk besprechen wir auch, wie man an ausreichend IP-Adressen kommt und mit welchen Fehlersituationen man kalkulieren muss. Anschließend geht es um die Planung von Hard- und Software. Hierbei gehen wir insbesondere auf OpenStack ein, ein open-source Projekt zum Betrieb einer Cloud-Infrastruktur. Nils erklärt dabei nicht nur die Grundlagen, sondern berichtet auch von den Abwägungen die sie zu ihrer Lösung gebracht haben und erzählt von Stolpersteinen und Herausforderungen auf diesem Weg.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:31)

2. Zu Gast: Nils Domrose (00:01:24)

3. Motivation für private Cloud (00:17:43)

4. Rechenzentrums Anforderungen (00:19:28)

5. Netzwerkanbindung (00:23:05)

6. IP Adressen (00:28:17)

7. Error-Handling (00:32:34)

8. Rechenzentrums-Strategien (00:39:16)

9. Hardware Planung (00:48:42)

10. OpenStack (00:52:53)

11. Storage (00:58:49)

12. Compute (01:04:13)

13. Networking (01:07:54)

14. Control Plane (01:13:54)

15. Betrieb + Monitoring (01:16:04)

16. Cluster Deployment + Updates (01:27:57)

17. Backups (01:35:57)

18. Zustand von VMs (01:37:58)

19. Integration mit Public Cloud Anbietern (01:43:55)

20. Self-Service (01:48:19)

21. Fazit (01:56:11)

22. Verabschiedung (02:00:38)

45 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen