Artwork

Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Toxic Temple. Superscience Me #29

56:29
 
Teilen
 

Manage episode 458676651 series 3632751
Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Ausgelaugte Böden, übersäuerte Meere, verpestete Atmosphären. Uns sucht das Verdrängte heim. Wir können dem Gift nicht mehr entgehen. LET´S GET SICK WITH IT!“
So laden Anna Lerchbaumer und Kilian Jörg in ihre Ausstellung „Toxic Temple„, die am 12. Februar im Angewandte Innovation Lab in Wien eröffnet. Die Klang- und Videokünstlerinder und der Philosoph und Künstler „betreten ‚Wastelands‘ statt Neuland“ und untersuchen auf künstlerisch-forschende Weise die Artefakte, die der Mensch in die nicht-menschliche Umwelt platziert. Das Motto: „Müllhalden sind die neuen Tempel. In sadistischer Manier atmen wir das hier und jetzt ein. Transformative Kräfte werden freigesetzt. Freie Radikale. Rituale um das Chaos unter der glatten Oberfläche zu entlarven.“

Diese „prozessuale Ausstellung“ wird aus Installationen, Interventionen, Talks und Performances bestehen. Superscience Numero 30 nimmt sich dies zum Anlass und befragt Kilian und Anna über die Philosophien hinter der „Toxic Temple“. Ausserdem gibt es was zu Atomsemiotik und andere giftige Endlager und eine letzte kleine Hörprobe Klärschlamm.

Playlist / Zusatzinfo:

Zu hören sind Kilian Jörg & Anna Lerchbaumer im Gespräch und einige der poetischen Gebete an den Müll, die im Rahmen der Schau entstanden sind.

Termine von Toxic Temple im AIL:

12. Februar, Einweihung
Beginn 19:30 Pünktlich
mit Christine Schörkhuber (Soundart), Margret Unknown und Paul Gründorfer (Soundart)

19. Februar, Erleuchtung
Beginn 19:30
mit Julia Grillmayr (Vortrag), Julian Siffert (Soundart) und
Jaskaran Anand Singh (Performance)

26. Februar, Überschreitung
Beginn 19:30
mit Billy Roisz (Soundart)
Anna Lerchbaumer & Kilian Jörg (Sound und Poesie)
Fabian Lanzmaier (Soundart)

Laufzeit
12. Februar bis 26. Februar
Mo, Di, Do, Fr 12–17 Uhr
Mi 12– 20 Uhr

  continue reading

32 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458676651 series 3632751
Inhalt bereitgestellt von Julia Grillmayr. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julia Grillmayr oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Ausgelaugte Böden, übersäuerte Meere, verpestete Atmosphären. Uns sucht das Verdrängte heim. Wir können dem Gift nicht mehr entgehen. LET´S GET SICK WITH IT!“
So laden Anna Lerchbaumer und Kilian Jörg in ihre Ausstellung „Toxic Temple„, die am 12. Februar im Angewandte Innovation Lab in Wien eröffnet. Die Klang- und Videokünstlerinder und der Philosoph und Künstler „betreten ‚Wastelands‘ statt Neuland“ und untersuchen auf künstlerisch-forschende Weise die Artefakte, die der Mensch in die nicht-menschliche Umwelt platziert. Das Motto: „Müllhalden sind die neuen Tempel. In sadistischer Manier atmen wir das hier und jetzt ein. Transformative Kräfte werden freigesetzt. Freie Radikale. Rituale um das Chaos unter der glatten Oberfläche zu entlarven.“

Diese „prozessuale Ausstellung“ wird aus Installationen, Interventionen, Talks und Performances bestehen. Superscience Numero 30 nimmt sich dies zum Anlass und befragt Kilian und Anna über die Philosophien hinter der „Toxic Temple“. Ausserdem gibt es was zu Atomsemiotik und andere giftige Endlager und eine letzte kleine Hörprobe Klärschlamm.

Playlist / Zusatzinfo:

Zu hören sind Kilian Jörg & Anna Lerchbaumer im Gespräch und einige der poetischen Gebete an den Müll, die im Rahmen der Schau entstanden sind.

Termine von Toxic Temple im AIL:

12. Februar, Einweihung
Beginn 19:30 Pünktlich
mit Christine Schörkhuber (Soundart), Margret Unknown und Paul Gründorfer (Soundart)

19. Februar, Erleuchtung
Beginn 19:30
mit Julia Grillmayr (Vortrag), Julian Siffert (Soundart) und
Jaskaran Anand Singh (Performance)

26. Februar, Überschreitung
Beginn 19:30
mit Billy Roisz (Soundart)
Anna Lerchbaumer & Kilian Jörg (Sound und Poesie)
Fabian Lanzmaier (Soundart)

Laufzeit
12. Februar bis 26. Februar
Mo, Di, Do, Fr 12–17 Uhr
Mi 12– 20 Uhr

  continue reading

32 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen