Raben und Krähen. Superscience Me #23
Manage episode 458676657 series 3632751
Wir hören eine Reportage vom Haidlhof in Bad Vöslau, eine Forschungsstation, wo u.a. Kea-Papageien, Krähen und Raben untersucht werden. Der Haidlhof ist ein Kooperationsprojekt der Universität Wien und der Veterinärmedizinische Universität Wien. Der Kognitionsbiologie Thomas Bugnyar führt uns durch die Anlage und spricht über seine Forschung mit Kolkraben: Was zeichnet ihre besondere Intelligenz aus und wie bzw. wieso ist diese evolutionär entstanden? Wie funktionieren ihre sozialen Gefüge? Wie kommunizieren sie? Thomas Bugnyar macht Experimente, die zeigen, dass Raben zu Teamwork fähig sind und einen ausgeprägten Fairness-Sinn haben. Seine Experimente zeigen außerdem, dass Raben Freund*innen haben, diese an ihren Rufen erkennen und sich lange an diese erinnern.
Außerdem lesen wir ein paar Bücher, die von Raben und Krähen berichten oder sie zu Protagonist*innen machen.
Besprochene Bücher:
- Ravensong. A Natural and Fabulous History of Ravens and Crows – Catherine Feher-Elston
- Crow Planet. Essential Wisdom from the Urban Wilderness – Lyanda Lynn Haupt
- The Ravenmaster. My Life with the Ravens at the Tower of London
auf Deutsch: Der Herr der Raben. Mein Leben als Ravenmaster im Tower von London
- The Raven Tower – Ann Leckie
- “When Robot and Crow Saved East St. Louis” – Annalee Newitz. Hier frei verfügbar.
Und natürlich: The Raven – Edgar Allen Poe
32 Episoden