Ep. 46 - "Altglas" an digitalen Kameras (insb. Fujifilm GFX)
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on April 05, 2023 23:01 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 307786454 series 2779443
Die Gründe, warum man alte, eigentlich für analoge Kameras gebaute Objektive an modernen Digitalkameras verwendet, sind zahlreich. Zum einen kann es ein preislicher Faktor sein. Man muss sich nicht vom Abenteuer des digitalen Mittelformats abbringen lassen, wenn man die Preise moderner Objektive in dem Bereich sieht. Zum Preis von einer GF-Linse kann man beispielsweise ein komplettes Brennweiten-Besteck als Altglas kaufen. Aber viel wichtiger ist noch der andere Aspekt, den man damit erwirbt: einen ganz eigenen Look, einen eigenen Schmelz, der etwas besonderes in die Bilder zaubert, den man mit den durchkorrigierten Modernen Linsen nicht mehr hinbekommt.
In dieser Folge unterhalte ich mich mit dem Objektivsammler und Künstler Nils Pooker über genau diese Facetten und wir geben auch von 28 bis 200mm Objektivempfehlungen, die natürlich nicht nur für die GFX gelten, sondern auch für andere Digitalkameras. Einige Beispielbilder kannst Du dazu auch in meinem Blog finden.
Bildbeispiele zu dieser Folge: https://www.schlicksbier.com/altglas-u-a-fuer-die-fujifilm-gfx50-podcast/
Nils Pookers Homepage: https://www.nils-pooker.de
Nils auf Twitter: https://twitter.com/pookerman
Wer sich zum Thema „Objektive“ einlesen möchte: "Das große Buch der Objektive: Technik, Ausrüstung und fotografische Gestaltung“ — https://amzn.to/3FCrUKQ
Du diesen Podcast unterstützen, ohne dass Du extra Geld aufwenden musst. Verwende einfach für einen Amazon-Einkauf diesen Partnerlink: https://amzn.to/3mUC8hh. Für alle darüber getätigten Einkäufe bekomme ich eine kleine prozentuale Provision, ohne dass die Produkte für Dich teurer werden. Auch die Buchlinks in den Shownotes sind solche Partnerlinks.
Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast und eine Übersicht über die weiteren Podcasts von mir gibt es auf https://www.schlicksbier.com/podcast
52 Episoden