42watt erhält Millioneninvestment zur Erreichung von Klimaneutralität in Bestandsimmobilien (CleanTech • PropTech1 • Nachhaltigkeit)

23:09
 
Teilen
 

Manage episode 353896634 series 2757076
Von Startup Insider and Jan Thomas entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jörg Überla, CEO und Co-Founder von 42watt, über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe eines einstelligen Millionenbereichs.

42watt hat eine Plattform entwickelt, die Eigentümerinnen und Eigentümern auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützt. Dabei umfasst die Lösung jeden Schritt von der Recherche über mögliche Sanierungsmaßnahmen bis hin zur tatsächlichen Umsetzung mit Expertinnen und Experten. Die Kundinnen und Kunden erhalten einen staatlich geförderten individuellen Sanierungsfahrplan sowie eine zusätzliche staatliche Förderung von 5 % auf einige im Fahrplan aufgeführten Sanierungsmaßnahmen. 42watt wurde im Jahr 2021 von Jörg Überla, Mario Speck und Marcus Dietmann in München gegründet. Das Unternehmen verfolgt die Mission, Klimaneutralität zum Standard in Bestandsimmobilien zu machen. Das Startup verfolgt bei der Umsetzung das Ziel, den Energieverbrauch von Immobilien pro Quadratmeter auf unter 42kWh pro Jahr zu senken. Diese Grenze ist notwendig, um die Klimaziele für den Gebäudesektor bis 2045 zu erreichen.

In einer Pre-Seed-Runde konnte das CleanTech nun eine siebenstellige Summe unter der Führung von Bonventure einsammeln. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Proptech1, Angels Kristofer Fichtner, Felix Jahn sowie Beate Fastrich und Christoph Behn über den Business-Angels-Club Better Ventures. Das frische Kapital soll für den Ausbau des Produktportfolios eingesetzt werden.

1893 Episoden