Artwork

Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Die Zukunft des Testens - Alex Schladebeck

21:12
 
Teilen
 

Manage episode 412575332 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was brauchen wir für die Zukunft?

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Ich bin total für Minimalismus mittlerweile. Weniger entwickeln, deshalb auch weniger testen müssen. Erstmal Erfahrung sammeln- ich glaube, dass wird ein super wichtiger Punkt (in der Zukunft) werden." - Alex Schladebeck

In den letzten Jahren haben viele verschiedene Faktoren dramatische Veränderungen hervorgerufen: Covid war weltweit ein tief einschneidendes Erlebnis, Krieg bei uns in Europa, ein einziger feststeckender Riesenkahn im Suez-Kanal wirft weltweit die Lieferketten durcheinander. Und die Kette an Ereignissen reißt noch nicht ab. Die KI schlägt ein wie eine Bombe, viele fürchten um ihren Job: Welche Daseinsberechtigung habe ich noch, wenn die KI so viel schneller ist? Doch Alex vertritt die gleiche Meinung wie ich: Wir werden nicht überflüssig werden, aber wir müssen mit diesen Veränderungen umgehen lernen. Welche Auswirkungen hat das in der Softwarebranche? Was wird bleiben, was wird sich ändern - und wie? Alex wirft für uns einen Blick in die Kristallkugel und den Kaffeesud ;-)

Alex Schladebeck ist leidenschaftliche Testerin, Geschäftsführerin und Leiterin der Qualitätssicherung bei der Bredex GmbH, wo sie für bessere Produktqualität, Prozesse und Kommunikation sorgt. Sie hat in früheren Rollen Teams zur Qualitätsverbesserung befähigt und setzt sich nun dafür ein, eine unterstützende Umgebung für Mitarbeiter zu schaffen. Alex teilt ihr Wissen und ihre Erfahrungen durch Workshops, Coachings und als Sprecherin auf Konferenzen.

Highlights:

  • Alex wirft einen Blick auf die Zukunft des Testens in der Kristallkugel
  • KI - ihre Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
  • Infrastruktur, Testdaten, Cloud- wie wird sich das entwickeln?
  • Wie die agile Zusammenarbeit noch agiler werden kann
  • Tipps, wie Tester sich darauf vorbereiten können

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Willkommen (00:00:00)

2. Die Bedeutung von Qualität und Zusammenarbeit (00:09:50)

3. Persönliche und berufliche Entwicklung (00:18:03)

166 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 412575332 series 3466870
Inhalt bereitgestellt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was brauchen wir für die Zukunft?

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Ich bin total für Minimalismus mittlerweile. Weniger entwickeln, deshalb auch weniger testen müssen. Erstmal Erfahrung sammeln- ich glaube, dass wird ein super wichtiger Punkt (in der Zukunft) werden." - Alex Schladebeck

In den letzten Jahren haben viele verschiedene Faktoren dramatische Veränderungen hervorgerufen: Covid war weltweit ein tief einschneidendes Erlebnis, Krieg bei uns in Europa, ein einziger feststeckender Riesenkahn im Suez-Kanal wirft weltweit die Lieferketten durcheinander. Und die Kette an Ereignissen reißt noch nicht ab. Die KI schlägt ein wie eine Bombe, viele fürchten um ihren Job: Welche Daseinsberechtigung habe ich noch, wenn die KI so viel schneller ist? Doch Alex vertritt die gleiche Meinung wie ich: Wir werden nicht überflüssig werden, aber wir müssen mit diesen Veränderungen umgehen lernen. Welche Auswirkungen hat das in der Softwarebranche? Was wird bleiben, was wird sich ändern - und wie? Alex wirft für uns einen Blick in die Kristallkugel und den Kaffeesud ;-)

Alex Schladebeck ist leidenschaftliche Testerin, Geschäftsführerin und Leiterin der Qualitätssicherung bei der Bredex GmbH, wo sie für bessere Produktqualität, Prozesse und Kommunikation sorgt. Sie hat in früheren Rollen Teams zur Qualitätsverbesserung befähigt und setzt sich nun dafür ein, eine unterstützende Umgebung für Mitarbeiter zu schaffen. Alex teilt ihr Wissen und ihre Erfahrungen durch Workshops, Coachings und als Sprecherin auf Konferenzen.

Highlights:

  • Alex wirft einen Blick auf die Zukunft des Testens in der Kristallkugel
  • KI - ihre Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
  • Infrastruktur, Testdaten, Cloud- wie wird sich das entwickeln?
  • Wie die agile Zusammenarbeit noch agiler werden kann
  • Tipps, wie Tester sich darauf vorbereiten können

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

Kapitel

1. Willkommen (00:00:00)

2. Die Bedeutung von Qualität und Zusammenarbeit (00:09:50)

3. Persönliche und berufliche Entwicklung (00:18:03)

166 Episoden

모든 에피소드

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen