Inhalt bereitgestellt von Judith Wernli. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Judith Wernli oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

#3 Pionier, Erfinder und Psychiater Bertrand Piccard: «Das Ziel ist eine gute Lebensqualität»

34:26
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on December 03, 2023 06:12 (1d ago). Last successful fetch was on April 04, 2023 05:24 (8M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 358300491 series 3458574
Inhalt bereitgestellt von Judith Wernli. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Judith Wernli oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wir wissen, was für die Umwelt am besten wäre - und handeln trotzdem nicht danach. Warum ist das so?

Antworten auf diese und andere Fragen hat der Psychiater, Mediziner, Forscher und Erfinder Bertrand Piccard. Er fuhr 1999 als erster Mensch mit einem Ballon um die Erde. Der «Breitling Orbiter 3» wurde mit einer Mischung aus Gas und Heissluft angetrieben.

Mit André Boschberg und mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne als Partnerin gründete er die Non Profit-Stiftung Solar Impulse. Sie unterstützt aktuell rund 1300 Start-ups und andere Unternehmen bei Projekten, die einerseits die Umwelt schützen und andererseits wirtschaftlich sind. Und sorgte dafür, dass 2016 das erste Solarflugzeug unseren Planeten umrunden konnte. Damit wurde aus Piccards Vision, der Menschheit das enorme Potenzial erneuerbarer Energien aufzuzeigen, Realität.

Ich traf Bertrand Piccard an einer Veranstaltung, die ich moderieren durfte, und wusste sofort: er ist ein absoluter Wunschgast für meinen Podcast. Einen Gesprächstermin zu finden, war nicht ganz einfach. Immerhin zählt Piccard zu den einflussreichsten Stimmen, wenn es um die Themen «Fortschritt» und «Nachhaltigkeit» geht. Entsprechend voll ist seine Agenda. Am Ende klappte es aber doch.

Wir trafen uns im Gebäude der Stiftung Solar Impulse in Lausanne. Unsere Themen waren

  • qualitatives Wachstum,
  • was uns davon abhält, nachhaltiger zu handeln,
  • die Geschichte der Solarenergie,
  • wie sich nachhaltige Geschäftsmodelle am besten durchsetzen und
  • weshalb es sich lohnt, die Wohnung auf nicht mehr als 20 Grad zu heizen.

Weitere Infos zu Piccards Stiftung findet ihr unter: www.solarimpulse.com.

Ich freue mich auf eure Gedanken, Anregungen und Kommentare auf Instagram: (www.instagram.com/judithwernli).

Ideen, Inputs und Infos über mich und diesen Podcast findet ihr hier: www.gemeinsamindiezukunft.ch.

Und hier noch der Link zum Christbaum im Topf: www.tannenbaum-mieten.ch

Ich wünsche euch eine tolle Zeit und freue mich auf den nächsten Mittwoch.

  continue reading

16 Episoden

iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on December 03, 2023 06:12 (1d ago). Last successful fetch was on April 04, 2023 05:24 (8M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 358300491 series 3458574
Inhalt bereitgestellt von Judith Wernli. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Judith Wernli oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wir wissen, was für die Umwelt am besten wäre - und handeln trotzdem nicht danach. Warum ist das so?

Antworten auf diese und andere Fragen hat der Psychiater, Mediziner, Forscher und Erfinder Bertrand Piccard. Er fuhr 1999 als erster Mensch mit einem Ballon um die Erde. Der «Breitling Orbiter 3» wurde mit einer Mischung aus Gas und Heissluft angetrieben.

Mit André Boschberg und mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne als Partnerin gründete er die Non Profit-Stiftung Solar Impulse. Sie unterstützt aktuell rund 1300 Start-ups und andere Unternehmen bei Projekten, die einerseits die Umwelt schützen und andererseits wirtschaftlich sind. Und sorgte dafür, dass 2016 das erste Solarflugzeug unseren Planeten umrunden konnte. Damit wurde aus Piccards Vision, der Menschheit das enorme Potenzial erneuerbarer Energien aufzuzeigen, Realität.

Ich traf Bertrand Piccard an einer Veranstaltung, die ich moderieren durfte, und wusste sofort: er ist ein absoluter Wunschgast für meinen Podcast. Einen Gesprächstermin zu finden, war nicht ganz einfach. Immerhin zählt Piccard zu den einflussreichsten Stimmen, wenn es um die Themen «Fortschritt» und «Nachhaltigkeit» geht. Entsprechend voll ist seine Agenda. Am Ende klappte es aber doch.

Wir trafen uns im Gebäude der Stiftung Solar Impulse in Lausanne. Unsere Themen waren

  • qualitatives Wachstum,
  • was uns davon abhält, nachhaltiger zu handeln,
  • die Geschichte der Solarenergie,
  • wie sich nachhaltige Geschäftsmodelle am besten durchsetzen und
  • weshalb es sich lohnt, die Wohnung auf nicht mehr als 20 Grad zu heizen.

Weitere Infos zu Piccards Stiftung findet ihr unter: www.solarimpulse.com.

Ich freue mich auf eure Gedanken, Anregungen und Kommentare auf Instagram: (www.instagram.com/judithwernli).

Ideen, Inputs und Infos über mich und diesen Podcast findet ihr hier: www.gemeinsamindiezukunft.ch.

Und hier noch der Link zum Christbaum im Topf: www.tannenbaum-mieten.ch

Ich wünsche euch eine tolle Zeit und freue mich auf den nächsten Mittwoch.

  continue reading

16 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung