Inhalt bereitgestellt von Judith Wernli. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Judith Wernli oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

#12: Bettina Walch und Isabella Sedivy von Plan Biodivers: «Natur erleben macht messbar glücklich»

48:25
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on December 03, 2023 06:12 (1d ago). Last successful fetch was on April 04, 2023 05:24 (8M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 358300482 series 3458574
Inhalt bereitgestellt von Judith Wernli. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Judith Wernli oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ich bin grundsätzlich lieber FÜR etwas als GEGEN etwas. Ich finde, auch beim Klimaschutz ist es genauso wichtig, den Daumen nach oben zu halten, wenn etwas gut läuft, wie mit dem Finger auf Dinge zu zeigen, die nicht gut laufen. Darum befasse ich mich so gerne mit Biodiversität. Wenn ich mir wünsche, mehr Vögel, Insekten oder mehr Schmetterlinge bei mir im Garten oder auf dem Balkon zu haben, dann kann ich konkret etwas dafür tun. Ich kann die entsprechenden Gräser und Sträucher anpflanzen und schon kommen mehr Vögel. Oder ich kann den Rasen weniger mähen und einheimische Sträucher pflanzen. Es gibt so viele Möglichkeiten.

Die beiden Frauen, die ich in dieser Folge interviewe, sind sogar «Asphaltknackerinnen». Sie haben einen Ideenwettbewerb gewonnen und entsiegeln und begrünen nun die Stadt Zürich. Zwei tolle Macherinnen, die sich für mehr Biodiversität und für Klimaschutz und Klimaanpassung einsetzen. Bettina Walch und Isabella Sevidy haben sich beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF kennengelernt und gemeinsam das Projekt «Mission B» lanciert und geleitet. Die Idee war es, mit Unterstützung aus der Bevölkerung rund 800'000 Quadratmeter neue Naturfläche zu schaffen. Heute haben Isabella und Bettina mit «Plan Biodivers» ihre eigene Firma und möchten gemeinsam mit ihren Auftraggeber:innen die Biodiverstät in der Schweiz erhalten und fördern.

Weil Mission B der Anfang der Zusammenarbeit von Bettina und Isabella war und dieser Podcast nicht nur in der Schweiz gehört wird, sondern auch in Deutschland und Österreich, fragte ich zuerst, was das Projekt denn alles beinhaltete:

**********

Was für zwei tolle Frauen. Sie zeigen eben auch auf, dass niemand perfekt sein muss. Auch der eigene Garten oder Balkon nicht. Aber Teil der Lösung sein - das kann jede und jeder von uns.

Mehr Infos über diesen Podcast und über mich findet ihr unter www.gemeinsamindiezukunft.ch

Ich freue mich über Feedback und Stärnli bei Spotify. Und natürlich auch, wenn ihr meinen Podcast abonniert und/oder weiterempfehlt.

Hier findet ihr Infos zu Isabella und Bettina: www.planbiodivers.ch

Isabella hat im Gespräch die solidarische Landwirtschaft erwähnt. Der GLÜCK-HOF in Baden ist so ein Projekt, wo Menschen zusammen gesunde Nahrungsmittel produzieren.

Infos findet ihr hier:

www.glueck-hof.ch

Merci velmol fürs Zuelose & Bis bald!

  continue reading

16 Episoden

iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on December 03, 2023 06:12 (1d ago). Last successful fetch was on April 04, 2023 05:24 (8M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 358300482 series 3458574
Inhalt bereitgestellt von Judith Wernli. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Judith Wernli oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ich bin grundsätzlich lieber FÜR etwas als GEGEN etwas. Ich finde, auch beim Klimaschutz ist es genauso wichtig, den Daumen nach oben zu halten, wenn etwas gut läuft, wie mit dem Finger auf Dinge zu zeigen, die nicht gut laufen. Darum befasse ich mich so gerne mit Biodiversität. Wenn ich mir wünsche, mehr Vögel, Insekten oder mehr Schmetterlinge bei mir im Garten oder auf dem Balkon zu haben, dann kann ich konkret etwas dafür tun. Ich kann die entsprechenden Gräser und Sträucher anpflanzen und schon kommen mehr Vögel. Oder ich kann den Rasen weniger mähen und einheimische Sträucher pflanzen. Es gibt so viele Möglichkeiten.

Die beiden Frauen, die ich in dieser Folge interviewe, sind sogar «Asphaltknackerinnen». Sie haben einen Ideenwettbewerb gewonnen und entsiegeln und begrünen nun die Stadt Zürich. Zwei tolle Macherinnen, die sich für mehr Biodiversität und für Klimaschutz und Klimaanpassung einsetzen. Bettina Walch und Isabella Sevidy haben sich beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF kennengelernt und gemeinsam das Projekt «Mission B» lanciert und geleitet. Die Idee war es, mit Unterstützung aus der Bevölkerung rund 800'000 Quadratmeter neue Naturfläche zu schaffen. Heute haben Isabella und Bettina mit «Plan Biodivers» ihre eigene Firma und möchten gemeinsam mit ihren Auftraggeber:innen die Biodiverstät in der Schweiz erhalten und fördern.

Weil Mission B der Anfang der Zusammenarbeit von Bettina und Isabella war und dieser Podcast nicht nur in der Schweiz gehört wird, sondern auch in Deutschland und Österreich, fragte ich zuerst, was das Projekt denn alles beinhaltete:

**********

Was für zwei tolle Frauen. Sie zeigen eben auch auf, dass niemand perfekt sein muss. Auch der eigene Garten oder Balkon nicht. Aber Teil der Lösung sein - das kann jede und jeder von uns.

Mehr Infos über diesen Podcast und über mich findet ihr unter www.gemeinsamindiezukunft.ch

Ich freue mich über Feedback und Stärnli bei Spotify. Und natürlich auch, wenn ihr meinen Podcast abonniert und/oder weiterempfehlt.

Hier findet ihr Infos zu Isabella und Bettina: www.planbiodivers.ch

Isabella hat im Gespräch die solidarische Landwirtschaft erwähnt. Der GLÜCK-HOF in Baden ist so ein Projekt, wo Menschen zusammen gesunde Nahrungsmittel produzieren.

Infos findet ihr hier:

www.glueck-hof.ch

Merci velmol fürs Zuelose & Bis bald!

  continue reading

16 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung