SG011 Fukushima und die Antiatombewegung in Japan
Manage episode 36675242 series 33901
Tim Pritlove spricht mit Jire Gözen, die am 11.3.2011 in Tokios höchstem Gebäude das Erdbeben miterlebte, berichtet über das Unglück und seine Folgen für Japan. Kurz nach dem Erdbeben hat sie das Land verlassen, ist aber 3 Monaten später zurückgekehrt und spricht über die beobachteten Veränderungen aber auch den Umgang der Bevölkerung mit der Katastrophe.
Kapitel
1. Jires beruflicher Hintergrund (00:01:39)
2. Faszination Tokyo (00:03:00)
3. Was ist das eigentlich Fremdartige an der japanischen Kultur? (00:07:30)
4. Vorbereitungen für die Arbeit und das Leben in Japan (00:10:30)
5. Kuration im Mori Art-Museum (00:17:55)
6. Der Augenblick des Erdbebens (00:23:54)
7. The Day After (00:38:19)
8. Diskrepanz in der Medienberichterstattung DE JP (00:40:36)
9. Vorläufige Abreise (00:44:59)
10. Rückkehr nach 3 Monaten (00:48:02)
11. Tierschutz in Japan und speziell der Region Fukushima (00:50:30)
12. Zugang zur Sperrzone (00:57:45)
13. Gab es ein übergeordnetes Ziel? Was begegnet einem in dem Gebiet? (01:03:43)
14. Umgang mit den Folgen der Katastrophe und gesellschaftliche Ver‰nderungen (01:07:48)
15. Schlussbetrachtung (01:26:15)
16 Episoden