Artwork

Inhalt bereitgestellt von Fabian Maysenhölder. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabian Maysenhölder oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#45 Bund für Deutsche Gotterkenntnis (Ludendorff)

1:45:13
 
Teilen
 

Manage episode 377562530 series 2490417
Inhalt bereitgestellt von Fabian Maysenhölder. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabian Maysenhölder oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Weder antisemitisch noch rassistisch - so beschreibt sich der "Bund für Deutsche Gotterkenntnis (Ludendorff)" selbst. Gerne stellt die Gruppe ihre Gründerin als Widerstandskämpferin gegen Hitler dar. Warum all das nicht zutrifft und was sich wirklich hinter diesem Netzwerk verbirgt, schauen wir uns in dieser Folge genauer an.


Viel Spaß! Feedback wie immer gern als Kommentar oder an guru@secta.fm.


SECTA Plus

Ihr könnt Secta-Plus Mitglied werden. Für euch gibt es einen exklusiven Podcast-Feed mit Bonus-Inhalten und vieles mehr. Alle Infos dazu unter: plus.secta.fm.


Ich freue mich, wenn ihr Secta regelmäßig unterstützt!


Discord

Werde Teil der Secta-Community auf Discord!


Social Media


Credits:


Secta ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.


Quellen


Primärquellen


Ludendorff, Mathilde: „Triumph des Unsterblichkeitswillens“


Ludendorff, Mathilde und Erich: Die Judenmacht – ihr Wesen und Ende


Webseite des Bundes für Gotterkenntnis (Ludendorff): ludendorff.info


Agentur für biblisch-göttliches Recht: esausegen.de


Telegram-Kanäle: Ludendorff-Archiv; BRD-Sklave, Artgemeinschaft GGG e.V.


Sekundärquellen (Auswahl)


Büchner, Timo: Das Ludendorff-Netzwerk in Baden-Württemberg


Amm, Bettina: Die Ludendorff - Bewegung im Nationalsozialismus – Annäherung und Abgrenzungsversuche. In: Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus, 2012, 127-148.


Wiedemann, F. (2016). Das Verhältnis der extremen Rechten zur Religion. In: Virchow, F., Langebach, M., Häusler, A. (eds) Handbuch Rechtsextremismus. Edition Rechtsextremismus. Springer VS, Wiesbaden.


Deutsches Historisches Museum: Biografie Mathilde Ludendorff


Endstation rechts: Mit Ludendorff gegen Flüchtlinge


Südwestpresse: Der Geheimdienst hat den Bund für Gotterkenntnis auf dem Radar


Belltower News: Kinder im Bann völkischer Ideologie


Panorama: Völkisches Netzwerk im Norden

  continue reading

86 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 377562530 series 2490417
Inhalt bereitgestellt von Fabian Maysenhölder. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fabian Maysenhölder oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Weder antisemitisch noch rassistisch - so beschreibt sich der "Bund für Deutsche Gotterkenntnis (Ludendorff)" selbst. Gerne stellt die Gruppe ihre Gründerin als Widerstandskämpferin gegen Hitler dar. Warum all das nicht zutrifft und was sich wirklich hinter diesem Netzwerk verbirgt, schauen wir uns in dieser Folge genauer an.


Viel Spaß! Feedback wie immer gern als Kommentar oder an guru@secta.fm.


SECTA Plus

Ihr könnt Secta-Plus Mitglied werden. Für euch gibt es einen exklusiven Podcast-Feed mit Bonus-Inhalten und vieles mehr. Alle Infos dazu unter: plus.secta.fm.


Ich freue mich, wenn ihr Secta regelmäßig unterstützt!


Discord

Werde Teil der Secta-Community auf Discord!


Social Media


Credits:


Secta ist Teil des ruach.jetzt-Netzwerks.


Quellen


Primärquellen


Ludendorff, Mathilde: „Triumph des Unsterblichkeitswillens“


Ludendorff, Mathilde und Erich: Die Judenmacht – ihr Wesen und Ende


Webseite des Bundes für Gotterkenntnis (Ludendorff): ludendorff.info


Agentur für biblisch-göttliches Recht: esausegen.de


Telegram-Kanäle: Ludendorff-Archiv; BRD-Sklave, Artgemeinschaft GGG e.V.


Sekundärquellen (Auswahl)


Büchner, Timo: Das Ludendorff-Netzwerk in Baden-Württemberg


Amm, Bettina: Die Ludendorff - Bewegung im Nationalsozialismus – Annäherung und Abgrenzungsversuche. In: Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus, 2012, 127-148.


Wiedemann, F. (2016). Das Verhältnis der extremen Rechten zur Religion. In: Virchow, F., Langebach, M., Häusler, A. (eds) Handbuch Rechtsextremismus. Edition Rechtsextremismus. Springer VS, Wiesbaden.


Deutsches Historisches Museum: Biografie Mathilde Ludendorff


Endstation rechts: Mit Ludendorff gegen Flüchtlinge


Südwestpresse: Der Geheimdienst hat den Bund für Gotterkenntnis auf dem Radar


Belltower News: Kinder im Bann völkischer Ideologie


Panorama: Völkisches Netzwerk im Norden

  continue reading

86 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung