Artwork

Inhalt bereitgestellt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Streitraum: »NSU – unvergessen, ungelöst«

1:34:26
 
Teilen
 

Manage episode 440192581 series 2491022
Inhalt bereitgestellt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Carolin Emcke im Gespräch mit Antonia von der Behrens (Rechtsanwältin) am 23. Juni 2024 Zschäpe ist verurteilt. Aber damit sind die Verbrechen des NSU nicht vergessen. Noch immer bleiben zu viele Fragen ungeklärt. Noch immer gilt es, dem Mythos des »Trios«, das schon früh historisiert und stilisiert wurde, zu widersprechen. Wie tief verankert war der NSU in der rechtsextremistischen Szene? Welche ideologischen und welche organisatorischen Kontinuitäten lassen sich am NSU erkennen und erzählen? Was sind die Grenzen der juristischen, was sind die Pflichten der gesellschaftlichen Aufklärung? ANTONIA VON DER BEHRENS (*1972) studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Leipzig. Seit 2003 ist sie als niedergelassene Rechtsanwältin in Berlin im Straf- und Migrationsrecht tätig. Im Strafrecht vertritt sie in der Nebenklage auch Betroffene von rassistischer oder antisemitischer Gewalt. Im Münchner NSU-Verfahren vertrat sie Angehörige des in Dortmund vom NSU ermordeten Mehmet Kubaşık.
  continue reading

72 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 440192581 series 2491022
Inhalt bereitgestellt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Carolin Emcke im Gespräch mit Antonia von der Behrens (Rechtsanwältin) am 23. Juni 2024 Zschäpe ist verurteilt. Aber damit sind die Verbrechen des NSU nicht vergessen. Noch immer bleiben zu viele Fragen ungeklärt. Noch immer gilt es, dem Mythos des »Trios«, das schon früh historisiert und stilisiert wurde, zu widersprechen. Wie tief verankert war der NSU in der rechtsextremistischen Szene? Welche ideologischen und welche organisatorischen Kontinuitäten lassen sich am NSU erkennen und erzählen? Was sind die Grenzen der juristischen, was sind die Pflichten der gesellschaftlichen Aufklärung? ANTONIA VON DER BEHRENS (*1972) studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Leipzig. Seit 2003 ist sie als niedergelassene Rechtsanwältin in Berlin im Straf- und Migrationsrecht tätig. Im Strafrecht vertritt sie in der Nebenklage auch Betroffene von rassistischer oder antisemitischer Gewalt. Im Münchner NSU-Verfahren vertrat sie Angehörige des in Dortmund vom NSU ermordeten Mehmet Kubaşık.
  continue reading

72 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen