Artwork

Inhalt bereitgestellt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Streitraum: »Gewalt und Trauma«

1:42:50
 
Teilen
 

Manage episode 440192583 series 2491022
Inhalt bereitgestellt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Carolin Emcke im Gespräch mit Monika Hauser (Gründerin medica mondiale) und Yuriy Nesterko (Co-Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung am Zentrum ÜBERLEBEN) Unsere Gegenwart ist durch Krieg und Gewalt geprägt: ob der russische Angriffskrieg in der Ukraine, der Krieg im Nahen Osten, in Israel und Gaza, oder die andauernden, bald wieder vergessenen Konflikte in Syrien, Afghanistan oder dem Kongo. Die Gewalterfahrungen schreiben sich ein in die Menschen, die ihnen ausgeliefert sind. Ob sexualisierte Gewalt oder Folter, ob Misshandlung und Vertreibung – sie hinterlassen schwere Traumatisierungen. Wie lässt sich sprechen über die Erfahrungen von Gewalt und Trauma, was brauchen die Überlebenden an medizinischer, an psychologischer Unterstützung, aber was brauchen sie auch von uns, der Gesellschaft, in der sie weiterleben wollen? DR. MONIKA HAUSER (*1959 in Thal) ist Fachärztin für Gynäkologie und Gründerin sowie geschäftsführendes Vorstandsmitglied von medica mondiale. Für ihren Einsatz und ihre Erfolge erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter den alternativen Nobelpreis. medica mondiale e.V. ist seit über 30 Jahren eine international tätige, feministische Frauenrechts- und Hilfsorganisation. Insbesondere von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten erhalten ganzheitliche Unterstützung. YURIY NESTERKO (*1984 in Lutsk) ist Psychologe und seit 2022 Co-Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung am Zentrum ÜBERLEBEN. Er ist zudem Co-Leiter der Arbeitsgruppe »Psychotraumatologie und Migrationsforschung« an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der kultursensiblen Gesundheitsversorgung, konfliktbezogener sexualisierter Gewalt gegen Männer und Jungen sowie Online-Interventionsangeboten für psychisch belastete arabischsprachige Menschen.
  continue reading

72 Episoden

Artwork

Streitraum: »Gewalt und Trauma«

Schaubühne Podcast

0-10 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 440192583 series 2491022
Inhalt bereitgestellt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Carolin Emcke im Gespräch mit Monika Hauser (Gründerin medica mondiale) und Yuriy Nesterko (Co-Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung am Zentrum ÜBERLEBEN) Unsere Gegenwart ist durch Krieg und Gewalt geprägt: ob der russische Angriffskrieg in der Ukraine, der Krieg im Nahen Osten, in Israel und Gaza, oder die andauernden, bald wieder vergessenen Konflikte in Syrien, Afghanistan oder dem Kongo. Die Gewalterfahrungen schreiben sich ein in die Menschen, die ihnen ausgeliefert sind. Ob sexualisierte Gewalt oder Folter, ob Misshandlung und Vertreibung – sie hinterlassen schwere Traumatisierungen. Wie lässt sich sprechen über die Erfahrungen von Gewalt und Trauma, was brauchen die Überlebenden an medizinischer, an psychologischer Unterstützung, aber was brauchen sie auch von uns, der Gesellschaft, in der sie weiterleben wollen? DR. MONIKA HAUSER (*1959 in Thal) ist Fachärztin für Gynäkologie und Gründerin sowie geschäftsführendes Vorstandsmitglied von medica mondiale. Für ihren Einsatz und ihre Erfolge erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter den alternativen Nobelpreis. medica mondiale e.V. ist seit über 30 Jahren eine international tätige, feministische Frauenrechts- und Hilfsorganisation. Insbesondere von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten erhalten ganzheitliche Unterstützung. YURIY NESTERKO (*1984 in Lutsk) ist Psychologe und seit 2022 Co-Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung am Zentrum ÜBERLEBEN. Er ist zudem Co-Leiter der Arbeitsgruppe »Psychotraumatologie und Migrationsforschung« an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der kultursensiblen Gesundheitsversorgung, konfliktbezogener sexualisierter Gewalt gegen Männer und Jungen sowie Online-Interventionsangeboten für psychisch belastete arabischsprachige Menschen.
  continue reading

72 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen