Artwork

Inhalt bereitgestellt von NDR Fernsehen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Fernsehen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge 44 - Hornhecht-Fieber in der Wismarbucht

31:32
 
Teilen
 

Manage episode 416103159 series 2799354
Inhalt bereitgestellt von NDR Fernsehen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Fernsehen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Biliverdin, Sbirolino und Sandhengste! Was das alles mit dem Hornhecht zu tun hat, erklären Angelreporter Heinz Galling und der NDR Angelexperte Horst Hennings in ihrem neuen Podcast.
Auf dem „Kartoffelanleger“ Wohlenberg in der Wismarbucht plaudern die beiden während des Angelns über die verschiedenen Köder und Angeltechniken, die beim Hornhechtangeln Erfolg versprechen.
Während die einen auf Rindfleisch schwören, nehmen andere schlanke, leichte Blinker mit Seidenfäden. Ja, man kann den Hornhecht tatsächlich auch ohne Haken angeln, denn die kleinen Zähne verfangen sich in den Seidenfäden.
Horst Hennings aber vertraut seinem Sbirolino und nimmt kleine Sandhengste als Köder.
Blühende Rapsfelder, warmes Frühlingswetter und Wassertemperaturen um die zehn Grad. Eigentlich perfekte Bedingungen zum Angeln auf den „Ostsee-Marlin“. Doch beim Angeln läuft nicht immer alles nach Plan.
Eine sehr unterhaltsame und informative Folge von Rute raus, der Spaß beginnt. Angel-Kino für’s Ohr.
„Hornhecht-Fieber in der Wismarbucht“. Ab sofort in der ARD Audiothek und in der neuen NDR MV App.

  continue reading

24 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 416103159 series 2799354
Inhalt bereitgestellt von NDR Fernsehen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Fernsehen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Biliverdin, Sbirolino und Sandhengste! Was das alles mit dem Hornhecht zu tun hat, erklären Angelreporter Heinz Galling und der NDR Angelexperte Horst Hennings in ihrem neuen Podcast.
Auf dem „Kartoffelanleger“ Wohlenberg in der Wismarbucht plaudern die beiden während des Angelns über die verschiedenen Köder und Angeltechniken, die beim Hornhechtangeln Erfolg versprechen.
Während die einen auf Rindfleisch schwören, nehmen andere schlanke, leichte Blinker mit Seidenfäden. Ja, man kann den Hornhecht tatsächlich auch ohne Haken angeln, denn die kleinen Zähne verfangen sich in den Seidenfäden.
Horst Hennings aber vertraut seinem Sbirolino und nimmt kleine Sandhengste als Köder.
Blühende Rapsfelder, warmes Frühlingswetter und Wassertemperaturen um die zehn Grad. Eigentlich perfekte Bedingungen zum Angeln auf den „Ostsee-Marlin“. Doch beim Angeln läuft nicht immer alles nach Plan.
Eine sehr unterhaltsame und informative Folge von Rute raus, der Spaß beginnt. Angel-Kino für’s Ohr.
„Hornhecht-Fieber in der Wismarbucht“. Ab sofort in der ARD Audiothek und in der neuen NDR MV App.

  continue reading

24 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung