Once upon a time in Hollywood
MP3•Episode-Home
Manage episode 243297251 series 2502988
Inhalt bereitgestellt von Karin Röttger; Thure Röttger and Thure Röttger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Karin Röttger; Thure Röttger and Thure Röttger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
![](https://cdn.myportfolio.com/f0df0fac765add8e57075c95ac1f01e2/68e0c605-cfa9-4cd1-b8b3-8584a77afbac_rw_1200.jpg?h=f55952568d263ac374d8df971a3dfc80)
Der Film, den wir gesehen haben:
Wir sollten uns umbenennen – in den Tarantino Fan-Cast!
Diesmal sind wir zu viert und haben Felo von den Podcasts der Sumpf und Data Sein Hals sowie den von Podcasts vollkommen unberührten Claus-Philipp zu Gast.
Zusammen wird dann abgeschweift und in das Quentinversum eingetaucht. Und wenn wir ehrlich sind, kann man nicht über Tarantino-Filme reden, ohne dazu noch über tausend andere Filme zu stolpern.
Und überhaupt: seid ihr auf einer Art Star Trek?
Filme die wir in diesem Zusammenhang empfehlen können:
- Star Trek: Der erste Kontakt
- Hail, Caesar!
- Once Upon A Time In The West
- Once Upon a Time in America
- Reservoir Dogs
- Inglourious Basterds
- Pulp Fiction
- Kill Bill
- Fight Club
- Angel Heart
- Für eine Handvoll Dollar
- Zwei glorreiche Halunken
- The Great Escape
- Natural Born Killers
- Rosemary’s Baby
- FRITZI: Eine Wendewundergeschichte
Podcasts die wir in diesem Zusammenhang empfehlen können:
Links:
- Tate-Morde
- Charles Manson
- Manson Family
- Das Kino, in dem wir waren: Off Broadway
- Ein anderes schönes Kino in Köln: Das Odeon
- Ein anderes schönes Kino in Köln: Das Cinenova
- Ein nicht so schönes Kino in Köln: Das Metropolis
- Die Filmographie von Sharon Tate
- Rauchen im Film
Idee zur Folge: Thure Röttger
Gäste: Claus-Philipp Meyer, Felix Herzog
Lektorat und Sprecherin: Karin Röttger
Aufnahme, Schnitt , Illustration und Sprecher: Thure Röttger
37 Episoden