Artwork

Inhalt bereitgestellt von Marcel Verhoff, Vanessa Nischik, Marcel Verhoff, and Vanessa Nischik. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marcel Verhoff, Vanessa Nischik, Marcel Verhoff, and Vanessa Nischik oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Achtung, giftig! - Einblicke in die Forensische Toxikologie

56:07
 
Teilen
 

Manage episode 321898794 series 2775496
Inhalt bereitgestellt von Marcel Verhoff, Vanessa Nischik, Marcel Verhoff, and Vanessa Nischik. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marcel Verhoff, Vanessa Nischik, Marcel Verhoff, and Vanessa Nischik oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In unserer neuen Folge wird es toxisch! Wir begeben uns ins Labor und in die Asservatenkammer des Rechtsmedizinischen Instituts in Frankfurt und schauen Dr. Silvana Petzel-Witt über die Schulter. Sie arbeitet in der Forensischen Toxikologie. Hier werden Proben von Organen, Urin, Blut und Haaren auf giftige Substanzen in Bezug auf strafrechtliche Fragestellungen untersucht, und tatverdächtige Personen be- oder auch entlastet. Dabei kann ein kleines Haarbüschel mehr über die Konsumgewohnheiten einer Person aussagen, als es in der Vergangenheit dem ein oder anderen bekannten Fußballtrainer lieb war. Mit Silvana sprechen wir über Nachweismethoden, und wie lang sich verschiedene Substanzen überhaupt nachweisen lassen. Zusammen klären wir, ob der perfekte Mord durch Insulin oder Kalium möglich ist, ob Frauen wirklich meist Giftmörderinnen sind und sprechen über den bekannten Fall des „Blaubeermariechens“.

  continue reading

49 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 321898794 series 2775496
Inhalt bereitgestellt von Marcel Verhoff, Vanessa Nischik, Marcel Verhoff, and Vanessa Nischik. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marcel Verhoff, Vanessa Nischik, Marcel Verhoff, and Vanessa Nischik oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In unserer neuen Folge wird es toxisch! Wir begeben uns ins Labor und in die Asservatenkammer des Rechtsmedizinischen Instituts in Frankfurt und schauen Dr. Silvana Petzel-Witt über die Schulter. Sie arbeitet in der Forensischen Toxikologie. Hier werden Proben von Organen, Urin, Blut und Haaren auf giftige Substanzen in Bezug auf strafrechtliche Fragestellungen untersucht, und tatverdächtige Personen be- oder auch entlastet. Dabei kann ein kleines Haarbüschel mehr über die Konsumgewohnheiten einer Person aussagen, als es in der Vergangenheit dem ein oder anderen bekannten Fußballtrainer lieb war. Mit Silvana sprechen wir über Nachweismethoden, und wie lang sich verschiedene Substanzen überhaupt nachweisen lassen. Zusammen klären wir, ob der perfekte Mord durch Insulin oder Kalium möglich ist, ob Frauen wirklich meist Giftmörderinnen sind und sprechen über den bekannten Fall des „Blaubeermariechens“.

  continue reading

49 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen