Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Wendepunkte. Geschichte und Historiker bei Henrik Ibsen. Im Gespräch mit Joachim Schiedermair
Manage episode 303341648 series 2987751
Joachim Schiedermair, Universität München, macht sich im Gespräch mit Stefanie v. Schnurbein Gedanken über den Zusammenhang von Modernisierungsprozessen und Geschichtskonzepten, über den Durchbruch der Moderne, Naturalismus und Nietzscheanismus in Skandinavien am Ende des 19. Jahrhunderts, stellt zwei scheiternde Historikerfiguren in Henrik Ibsens Drama Hedda Gabler vor und fragt nach der Modernität von Weihnachtsbäumen und historischen Dramen. Am Ende geht es noch um Ibsens Trumpismus und einen norwegischen Comic über Hemingway.
(00:40) Vorstellung Joachim Schiedermair
(03:07) Forschungsschwerpunkte
(04:18) Narratologie als Schnittpunkt zwischen Alltag und Forschung
(08:50) Durchbruch, Georg Brandes und Naturalismus
(15:11) Naturwissenschaft und Literatur verändern das Menschenbild
(21:55) Epocheneinteilung
(23:14) Moderne und Modernisierungsprozesse
(30:19) Ambivalenz und Pessimismus in der Literatur der Moderne
(35:31) Henrik Ibsen
(41:47) „Hedda Gabler” und „Die Kronprätendenten” – Was haben sie gemeinsam?
(44:57) Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Literatur
(46:20) „Hedda Gabler”
(48:44) Jörgen Tesmann vs. Ejlert Lövborg zwei Gelehrtentypen
(01:00:16) Die Rolle der Geschichtswissenschaft im Modernisierungsprozess (Barbara Potthast)
(01:08:24) Geschlechter- und Familienverhältnisse in „Hedda Gabler”
(01:12:09) „Chekhov’s gun“- Details bei Ibsen
(01:14:15) Thea Elvsted
(01:15:54) „Die Kronprätendenten”
(01:17:12) Norwegische Geschichte des 19. Jahrhunderts
(01:19:14) Håkon, Skule und der Königsgedanke
(01:29:17) Ibsen als Autor der Moderne
(01:31:33) Frage von Klaus Müller-Wille an Joachim Schiedermair
(01:32:53) „Nora“ und der Weihnachtsbaum
(01:41:36) Frage von Joachim Schiedermair an Karin Hoff
(01:44:11) Studentische Frage an Joachim Schiedermair
(01:44:44) Comictipp – John Arne Sæterøy
(01:47:00) Ibsens Trumpismus
(01:52:28) Vorschau auf die nächste Folge
Alle Literaturangaben, weitere Hinweise und Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaft-Blog.
https://exgeist.hypotheses.org/515
41 Episoden
Manage episode 303341648 series 2987751
Joachim Schiedermair, Universität München, macht sich im Gespräch mit Stefanie v. Schnurbein Gedanken über den Zusammenhang von Modernisierungsprozessen und Geschichtskonzepten, über den Durchbruch der Moderne, Naturalismus und Nietzscheanismus in Skandinavien am Ende des 19. Jahrhunderts, stellt zwei scheiternde Historikerfiguren in Henrik Ibsens Drama Hedda Gabler vor und fragt nach der Modernität von Weihnachtsbäumen und historischen Dramen. Am Ende geht es noch um Ibsens Trumpismus und einen norwegischen Comic über Hemingway.
(00:40) Vorstellung Joachim Schiedermair
(03:07) Forschungsschwerpunkte
(04:18) Narratologie als Schnittpunkt zwischen Alltag und Forschung
(08:50) Durchbruch, Georg Brandes und Naturalismus
(15:11) Naturwissenschaft und Literatur verändern das Menschenbild
(21:55) Epocheneinteilung
(23:14) Moderne und Modernisierungsprozesse
(30:19) Ambivalenz und Pessimismus in der Literatur der Moderne
(35:31) Henrik Ibsen
(41:47) „Hedda Gabler” und „Die Kronprätendenten” – Was haben sie gemeinsam?
(44:57) Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Literatur
(46:20) „Hedda Gabler”
(48:44) Jörgen Tesmann vs. Ejlert Lövborg zwei Gelehrtentypen
(01:00:16) Die Rolle der Geschichtswissenschaft im Modernisierungsprozess (Barbara Potthast)
(01:08:24) Geschlechter- und Familienverhältnisse in „Hedda Gabler”
(01:12:09) „Chekhov’s gun“- Details bei Ibsen
(01:14:15) Thea Elvsted
(01:15:54) „Die Kronprätendenten”
(01:17:12) Norwegische Geschichte des 19. Jahrhunderts
(01:19:14) Håkon, Skule und der Königsgedanke
(01:29:17) Ibsen als Autor der Moderne
(01:31:33) Frage von Klaus Müller-Wille an Joachim Schiedermair
(01:32:53) „Nora“ und der Weihnachtsbaum
(01:41:36) Frage von Joachim Schiedermair an Karin Hoff
(01:44:11) Studentische Frage an Joachim Schiedermair
(01:44:44) Comictipp – John Arne Sæterøy
(01:47:00) Ibsens Trumpismus
(01:52:28) Vorschau auf die nächste Folge
Alle Literaturangaben, weitere Hinweise und Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaft-Blog.
https://exgeist.hypotheses.org/515
41 Episoden
Alle Folgen
×
1 Trans Writing - Trans Reading. From Victoria Benedictsson to New Danish Literature. In conversation with Mons Bissenbakker 1:40:26

1 „Grey People"? Eastern Europeans in Norwegian Literature. In Conversation with Karolina Drozdowska 1:43:32


1 Networked Novels. Spatiality in Contemporary Finland-Swedish Literature. In Conversation with Kristina Malmio 1:32:30

1 Entertaining Intertexts. Henrik Ibsen's Use of Popular Theatre. In Conversation with Ellen Rees 1:32:00

1 Claustrophobic Families. Reading Queer/ly in Changing Contexts. In Conversation with Jenny Björklund 1:31:31

1 Impossible Possibilities. Lesbian Love in 1920s Norwegian Literature. In Conversation With Per Esben Svelstad 1:33:41

1 Verwebungen. Literarische Mensch-Natur-Verhältnisse. Im Gespräch mit Dörte Linke 1:57:01

1 Queeres Leben – entqueerter Text? Die (Auto)Biographie von Lili Elbe. Im Gespräch mit Sabine Meyer 2:08:08

1 How to Postcritique III. Tekst som samhandling. I samtale med Kjersti Bale 1:42:54

1 How to Postcritique II. The Necessity of Being Vulnerable. In Conversation With Toril Moi 1:41:52

1 How to Postcritique I. Delaying Judgment. In Conversation With Rita Felski 1:42:18

1 Renovating Realism. Re-Reading Cora Sandel's Alberte and Freedom. In Conversation With Tone Selboe 1:49:30

1 Shooting Star. Fredrika Bremer in Sweden and Abroad. In Conversation With Åsa Arping 1:56:21
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.