Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Wahnsinn und Künstlertum. Amalie Skram und das Schreiben über Krankheit. Im Gespräch mit Marie-Theres Federhofer
Manage episode 303341637 series 2987751
Mit Marie-Theres Federhofer, Universität Tromsø und Humboldt-Universität zu Berlin ist diesmal eine norwegische Germanistin zu Gast bei nordlitt. Wir lernen eine gewiefte Wissenschaftsmanagerin und leidenschaftliche Sachtext-Forscherin kennen. Sie wirft mit uns einen wissenschaftsgeschichtlich geschulten Blick auf Norwegens große Naturalistin Amalie Skram und deren Hospitalsroman Professor Hieronimus. Es geht um Macht und Diagnosen, um die Bedeutung von Krankheits-Metaphern, und es werden unbekannte, vergessene Stimmen hörbar. Außerdem hören wir von Pedanten und höflich schreibenden Gentlemen und von ästhetischen Formen der Wissensproduktion.
(00:05) Vorstellung Marie-Theres Federhofer
(07:35) Forschungsinteressen und Verständnis von Literaturwissenschaft
(11:30) Schreiben als naturwissenschaftliche Methode
(18:18) Patient:innengeschichten
(27:20) Kulturelle Übersetzung im eigenen Inneren
(31:11) Literatur, Pandemie und Tabu
(34:30) Amalie Skram
(41:30) Professor Hieronimus
(50:35) Diagnose als Machtmittel
(55:00) Hysterie
(01:00:09) Rezeptionsgeschichte und Psychatriedebatte
(01:03:06) Kunst, Macht und Wahnsinn
(01:10:10) Geschlechterüberschreitungen
(01:17:08) Verhältnis von Macht und Sprache
(01:25:07) Studentische Frage an Marie-Theres Federhofer
(01:27:35) Was weiß Literatur?
(01:32:51) Autonomie von Patient:innen
(01:38:21) Frage von Clemens Räthel an Marie-Theres Federhofer
(01:39:18) Über Krankheiten sprechen
(01:45:34) Kategorien von Patient:innenerzählungen
(01:49:51) Marie-Theres Federhofers Frage an Otto Fischer
Alle Literaturangaben, weitere Hinweise und Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaft-Blog.
https://exgeist.hypotheses.org/697
41 Episoden
Manage episode 303341637 series 2987751
Mit Marie-Theres Federhofer, Universität Tromsø und Humboldt-Universität zu Berlin ist diesmal eine norwegische Germanistin zu Gast bei nordlitt. Wir lernen eine gewiefte Wissenschaftsmanagerin und leidenschaftliche Sachtext-Forscherin kennen. Sie wirft mit uns einen wissenschaftsgeschichtlich geschulten Blick auf Norwegens große Naturalistin Amalie Skram und deren Hospitalsroman Professor Hieronimus. Es geht um Macht und Diagnosen, um die Bedeutung von Krankheits-Metaphern, und es werden unbekannte, vergessene Stimmen hörbar. Außerdem hören wir von Pedanten und höflich schreibenden Gentlemen und von ästhetischen Formen der Wissensproduktion.
(00:05) Vorstellung Marie-Theres Federhofer
(07:35) Forschungsinteressen und Verständnis von Literaturwissenschaft
(11:30) Schreiben als naturwissenschaftliche Methode
(18:18) Patient:innengeschichten
(27:20) Kulturelle Übersetzung im eigenen Inneren
(31:11) Literatur, Pandemie und Tabu
(34:30) Amalie Skram
(41:30) Professor Hieronimus
(50:35) Diagnose als Machtmittel
(55:00) Hysterie
(01:00:09) Rezeptionsgeschichte und Psychatriedebatte
(01:03:06) Kunst, Macht und Wahnsinn
(01:10:10) Geschlechterüberschreitungen
(01:17:08) Verhältnis von Macht und Sprache
(01:25:07) Studentische Frage an Marie-Theres Federhofer
(01:27:35) Was weiß Literatur?
(01:32:51) Autonomie von Patient:innen
(01:38:21) Frage von Clemens Räthel an Marie-Theres Federhofer
(01:39:18) Über Krankheiten sprechen
(01:45:34) Kategorien von Patient:innenerzählungen
(01:49:51) Marie-Theres Federhofers Frage an Otto Fischer
Alle Literaturangaben, weitere Hinweise und Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaft-Blog.
https://exgeist.hypotheses.org/697
41 Episoden
Alle Folgen
×
1 Trans Writing - Trans Reading. From Victoria Benedictsson to New Danish Literature. In conversation with Mons Bissenbakker 1:40:26

1 „Grey People"? Eastern Europeans in Norwegian Literature. In Conversation with Karolina Drozdowska 1:43:32

1 Networked Novels. Spatiality in Contemporary Finland-Swedish Literature. In Conversation with Kristina Malmio 1:32:30

1 Entertaining Intertexts. Henrik Ibsen's Use of Popular Theatre. In Conversation with Ellen Rees 1:32:00

1 Claustrophobic Families. Reading Queer/ly in Changing Contexts. In Conversation with Jenny Björklund 1:31:31

1 Impossible Possibilities. Lesbian Love in 1920s Norwegian Literature. In Conversation With Per Esben Svelstad 1:33:41

1 Verwebungen. Literarische Mensch-Natur-Verhältnisse. Im Gespräch mit Dörte Linke 1:57:01

1 Queeres Leben – entqueerter Text? Die (Auto)Biographie von Lili Elbe. Im Gespräch mit Sabine Meyer 2:08:08

1 How to Postcritique III. Tekst som samhandling. I samtale med Kjersti Bale 1:42:54

1 How to Postcritique II. The Necessity of Being Vulnerable. In Conversation With Toril Moi 1:41:52

1 How to Postcritique I. Delaying Judgment. In Conversation With Rita Felski 1:42:18

1 Renovating Realism. Re-Reading Cora Sandel's Alberte and Freedom. In Conversation With Tone Selboe 1:49:30

1 Shooting Star. Fredrika Bremer in Sweden and Abroad. In Conversation With Åsa Arping 1:56:21
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.