Artwork

Inhalt bereitgestellt von XR HUB Bavaria und 1E9 and XR HUB Bavaria. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von XR HUB Bavaria und 1E9 and XR HUB Bavaria oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

XR in Bayern: Von Xplorer Day bis Munich Beyond

24:30
 
Teilen
 

Manage episode 503152495 series 2709520
Inhalt bereitgestellt von XR HUB Bavaria und 1E9 and XR HUB Bavaria. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von XR HUB Bavaria und 1E9 and XR HUB Bavaria oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Silke Schmidt erklärt, wie XR Kultur, Bildung und Wirtschaft verändern – und was der XR HUB Bavaria dazu beiträgt

Silke Schmidt leitet den XR HUB Bavaria in München – und sie war es, die die Idee für diesen Podcast hatte. Mit ihr blicken wir gemeinsam zurück auf die Entstehung des XR HUB, die Highlights der letzten Jahre und die großen Projekte von 2025, allen voran Munich Beyond.

Silke erzählt ganz aktuell, welche Rolle XR auf der Gamescom gespielt hat, wieso in Spanien und Frankreich VR längst im Museum oder Fitnessstudio angekommen ist, und wie das XR-Ökosystem in Bayern, aber auch die Bedeutung von XR generell wächst – von Schulen über Mittelstand bis hin zur freien Kunstszene.

Wir sprechen über Fortschritte bei Headsets wie Apple Vision Pro, die Frage nach Mainstream oder Nische und die besondere Stärke von XR in der Bildung: immersive Erlebnisse, die Lernen lebendig machen. Und natürlich über Munich Beyond, das gemeinsame Event von Festival der Zukunft, Filmfest München, XR HUB Bavaria, Residenztheater und FFF, das VR-Kunstwerke nach München gebracht hat. Mit Taiwan als Gastland.

Eine Folge über die Gegenwart und Zukunft von XR – und warum die Technologie mehr ist als Spielerei.

Kapitel mit Timecodes

  • 00:00 – Intro und Begrüßung
  • 02:00 – Eindrücke von der Gamescom und Devcom
  • 03:50 – Die Anfänge: Wie der XR HUB Bavaria entstand
  • 06:40 – Erste Projekte, Corona-Zeit und das „Forum der Zukunft“
  • 07:50 – XR im B2B-Bereich und Begeisterung durch Erlebnisse wie Mount Everest oder ISS
  • 09:40 – Awareness für XR wächst – Universitäten, Schulen, Öffentlichkeit
  • 11:20 – Hardware-Sprünge und Apple Vision Pro: Hype oder Nische?
  • 12:30 – Warum 3D-Visualisierung für jede Branche spannend ist
  • 14:50 – XR in der Bildung: Explorer Day & Explorer Schools
  • 18:00 – Munich Beyond: Internationale VR-Kunst in München
  • 20:20 – VR Experiences als eigenes Medium
  • 22:00 – XR-Szene in Bayern: Unternehmen, Vereine, Communities
  • 23:00 – Öffentliche Förderung und politische Unterstützung
  • 23:30 – Ausblick: Venice Immersive und internationale Co-Produktionen
  • 24:40 – Fazit und Verabschiedung

🔗 Links

  continue reading

72 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 503152495 series 2709520
Inhalt bereitgestellt von XR HUB Bavaria und 1E9 and XR HUB Bavaria. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von XR HUB Bavaria und 1E9 and XR HUB Bavaria oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Silke Schmidt erklärt, wie XR Kultur, Bildung und Wirtschaft verändern – und was der XR HUB Bavaria dazu beiträgt

Silke Schmidt leitet den XR HUB Bavaria in München – und sie war es, die die Idee für diesen Podcast hatte. Mit ihr blicken wir gemeinsam zurück auf die Entstehung des XR HUB, die Highlights der letzten Jahre und die großen Projekte von 2025, allen voran Munich Beyond.

Silke erzählt ganz aktuell, welche Rolle XR auf der Gamescom gespielt hat, wieso in Spanien und Frankreich VR längst im Museum oder Fitnessstudio angekommen ist, und wie das XR-Ökosystem in Bayern, aber auch die Bedeutung von XR generell wächst – von Schulen über Mittelstand bis hin zur freien Kunstszene.

Wir sprechen über Fortschritte bei Headsets wie Apple Vision Pro, die Frage nach Mainstream oder Nische und die besondere Stärke von XR in der Bildung: immersive Erlebnisse, die Lernen lebendig machen. Und natürlich über Munich Beyond, das gemeinsame Event von Festival der Zukunft, Filmfest München, XR HUB Bavaria, Residenztheater und FFF, das VR-Kunstwerke nach München gebracht hat. Mit Taiwan als Gastland.

Eine Folge über die Gegenwart und Zukunft von XR – und warum die Technologie mehr ist als Spielerei.

Kapitel mit Timecodes

  • 00:00 – Intro und Begrüßung
  • 02:00 – Eindrücke von der Gamescom und Devcom
  • 03:50 – Die Anfänge: Wie der XR HUB Bavaria entstand
  • 06:40 – Erste Projekte, Corona-Zeit und das „Forum der Zukunft“
  • 07:50 – XR im B2B-Bereich und Begeisterung durch Erlebnisse wie Mount Everest oder ISS
  • 09:40 – Awareness für XR wächst – Universitäten, Schulen, Öffentlichkeit
  • 11:20 – Hardware-Sprünge und Apple Vision Pro: Hype oder Nische?
  • 12:30 – Warum 3D-Visualisierung für jede Branche spannend ist
  • 14:50 – XR in der Bildung: Explorer Day & Explorer Schools
  • 18:00 – Munich Beyond: Internationale VR-Kunst in München
  • 20:20 – VR Experiences als eigenes Medium
  • 22:00 – XR-Szene in Bayern: Unternehmen, Vereine, Communities
  • 23:00 – Öffentliche Förderung und politische Unterstützung
  • 23:30 – Ausblick: Venice Immersive und internationale Co-Produktionen
  • 24:40 – Fazit und Verabschiedung

🔗 Links

  continue reading

72 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen