Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Schummeln bei der Steuererklärung: Wer macht falsche Angaben – und wer nicht?
Manage episode 402027842 series 3526347
Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr das Wort „Steuererklärung“ hört? Für viele fällt das ungefähr in dieselbe Kategorie wie ein Zahnarztbesuch. Aber die Steuererklärung kann sich natürlich sehr lohnen: Im Schnitt sind mehr als 1000 Euro für Angestellte drin, die man als Steuererstattung zurückbekommt.
Verlockend, da auch ein bisschen zu tricksen. Aber woran liegt es, dass manche bei der Steuerklärung schummeln und falsche Angaben machen – und andere nicht? Das klären wir in dieser Folge mithilfe unseres Gastes: Peter Mohr ist Professor für Verhaltensökonomie an der Freien Universität Berlin und Direktor des dortigen Instituts für VWL.
Shownotes
- Studie, die zeigt, dass zufällige Emotionen im Hintergrund (also solche, die nicht mit der eigentlichen Entscheidung zusammenhängen) die Einstellung und das Verhalten von Menschen beeinflussen – zum Beispiel beim Ausfüllen der Steuererklärung
- Das Würfelexperiment von Peter Mohr und weiteren Forschenden: Es zeigt, dass Menschen mehr lügen, wenn sie wissen, dass eine Wahrscheinlichkeit gibt, kontrolliert zu werden
- Andere Untersuchungen vom Team um Peter Mohr
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an [email protected] sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.
Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbH
Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/
Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
111 Episoden
Manage episode 402027842 series 3526347
Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr das Wort „Steuererklärung“ hört? Für viele fällt das ungefähr in dieselbe Kategorie wie ein Zahnarztbesuch. Aber die Steuererklärung kann sich natürlich sehr lohnen: Im Schnitt sind mehr als 1000 Euro für Angestellte drin, die man als Steuererstattung zurückbekommt.
Verlockend, da auch ein bisschen zu tricksen. Aber woran liegt es, dass manche bei der Steuerklärung schummeln und falsche Angaben machen – und andere nicht? Das klären wir in dieser Folge mithilfe unseres Gastes: Peter Mohr ist Professor für Verhaltensökonomie an der Freien Universität Berlin und Direktor des dortigen Instituts für VWL.
Shownotes
- Studie, die zeigt, dass zufällige Emotionen im Hintergrund (also solche, die nicht mit der eigentlichen Entscheidung zusammenhängen) die Einstellung und das Verhalten von Menschen beeinflussen – zum Beispiel beim Ausfüllen der Steuererklärung
- Das Würfelexperiment von Peter Mohr und weiteren Forschenden: Es zeigt, dass Menschen mehr lügen, wenn sie wissen, dass eine Wahrscheinlichkeit gibt, kontrolliert zu werden
- Andere Untersuchungen vom Team um Peter Mohr
Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an [email protected] sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.
Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbH
Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/
Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
111 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.