Können kurze Botschaften gegen Altersdiskriminierung das Gesundheitsverhalten fördern?
Manage episode 458611071 series 3631946
Inhalt bereitgestellt von Neues aus der Forschung - Psychologie des Alterns, Psychologie des Alterns, and Universität Wien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Neues aus der Forschung - Psychologie des Alterns, Psychologie des Alterns, and Universität Wien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Herzlich Willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Können kurze Botschaften gegen Altersdiskriminierung das Gesundheitsverhalten fördern?" Sprecherin: Carolin Eder Artikel: Menkin, J. A., Smith, J. L., & Bihary, J. G. (2022). Brief Anti-Ageism Messaging Effects on Physical Activity Motivation Among Older Adults. Journal of Applied Gerontology, 41(2), 478-485. https://doi.org/10.1177/0733464820960925 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
…
continue reading
59 Episoden