Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#11 Paula Nerlich, Designmaterial Essensreste
Manage episode 287080049 series 2644982
Material. Die Stoffe, aus denen die Welt besteht, mit der wir uns umgeben.
Design. Die Gestaltung der vom Menschen gemachten Welt um uns herum.
Essensreste. Das, was wirklich keiner mehr haben will von unseren Lebensmitteln.
Mit Paula Nerlich ist in dieser Episode eine Designerin zu Gast. Ursprünglich Textildesignerin, erkundet sie heute die stofflichen Qualitäten von Material. Oder besser: von Essensresten, die unter ihren Händen zu Material werden.
Kochwasser, Kaffeesatz, Avokadokerne, Erdnuss- oder Kakaoschalen - was üblicherweise im Ausguss oder in der (Bio-)Tonne landet, wird in den Händen von Paula zu formbarer Materie.
Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden in Museen gezeigt oder in renommierten Design-Magazinen vorgestellt. Damit begnügt sich Paula aber nicht. Sie will möglichst vielen Menschen Lust auf Material machen und den Zugang dazu eröffnen. Mit ihrem „Circular Home Lab“, das sie gemeinsam mit einer Geschäftspartnerin initiiert hat, kommt sie bis in die heimischen Küchen. Persönlich oder digital. Und führt ein in ihre Welt, in der Abfälle die Rohmaterialien für Neues werden. Eine ideale Verbindung zum Leitmotiv dieses Podcast.
Ihre Haltung, die sie ausstrahlt: jeder „kann“ Material, alles ist Material.
Und das hat so gar nichts Abgehobenes oder Elitäres, für das Design oft steht. Sondern es vermittelt Lust an der Mitgestaltung der von uns gemachten Welt.
Episodenbild © Antoine Repessé (2016) aus seiner Serie "#365, Unpacked" mit freundlicher Genehmigung
Musik:
- Intro "Fuzzball Parade"
- Einleitung und Zwischenmusik “Merry go slower”
- Outro "The Show Must Be Go"
Alle Stücke von Kevin MacLeod veröffentlicht, soweit nicht anders vermerkt, unter CC BY 4.0 auf incompetech.com
22 Episoden
Manage episode 287080049 series 2644982
Material. Die Stoffe, aus denen die Welt besteht, mit der wir uns umgeben.
Design. Die Gestaltung der vom Menschen gemachten Welt um uns herum.
Essensreste. Das, was wirklich keiner mehr haben will von unseren Lebensmitteln.
Mit Paula Nerlich ist in dieser Episode eine Designerin zu Gast. Ursprünglich Textildesignerin, erkundet sie heute die stofflichen Qualitäten von Material. Oder besser: von Essensresten, die unter ihren Händen zu Material werden.
Kochwasser, Kaffeesatz, Avokadokerne, Erdnuss- oder Kakaoschalen - was üblicherweise im Ausguss oder in der (Bio-)Tonne landet, wird in den Händen von Paula zu formbarer Materie.
Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden in Museen gezeigt oder in renommierten Design-Magazinen vorgestellt. Damit begnügt sich Paula aber nicht. Sie will möglichst vielen Menschen Lust auf Material machen und den Zugang dazu eröffnen. Mit ihrem „Circular Home Lab“, das sie gemeinsam mit einer Geschäftspartnerin initiiert hat, kommt sie bis in die heimischen Küchen. Persönlich oder digital. Und führt ein in ihre Welt, in der Abfälle die Rohmaterialien für Neues werden. Eine ideale Verbindung zum Leitmotiv dieses Podcast.
Ihre Haltung, die sie ausstrahlt: jeder „kann“ Material, alles ist Material.
Und das hat so gar nichts Abgehobenes oder Elitäres, für das Design oft steht. Sondern es vermittelt Lust an der Mitgestaltung der von uns gemachten Welt.
Episodenbild © Antoine Repessé (2016) aus seiner Serie "#365, Unpacked" mit freundlicher Genehmigung
Musik:
- Intro "Fuzzball Parade"
- Einleitung und Zwischenmusik “Merry go slower”
- Outro "The Show Must Be Go"
Alle Stücke von Kevin MacLeod veröffentlicht, soweit nicht anders vermerkt, unter CC BY 4.0 auf incompetech.com
22 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.