Artwork

Inhalt bereitgestellt von Markus Miller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Markus Miller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

15 Krypto-Trends 2024!

46:25
 
Teilen
 

Manage episode 458215625 series 3511605
Inhalt bereitgestellt von Markus Miller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Markus Miller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Das Jahr 2024 war für den Kryptomarkt ein Jahr der Transformation und Innovation. Inmitten wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Herausforderungen konnte sich die Blockchain-Industrie weiterentwickeln und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft stärken. Insbesondere die Akzeptanz durch institutionelle Anleger, regulatorische Klarheit und technische Fortschritte prägten das Jahr.

Eine der größten Entwicklungen war die offizielle Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs, die den Markt in Richtung Mainstream drängte. Gleichzeitig setzten große Akteure wie Ethereum mit ihrem Upgrade auf Effizienz und Skalierbarkeit neue Maßstäbe. Doch nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch politisch zeigte sich der Einfluss der Blockchain: Die BRICS-Staaten begeben sich auf den Weg, eine digitale Reservewährung als Alternative zum US-Dollar zu konzipieren.

Zentralbanken weltweit intensivierten ihre Pilotprojekte für digitale Zentralbankwährungen (CBDCs), während Unternehmen wie Visa und Mastercard Stablecoins in ihre Zahlungsnetze integrierten. Diese Entwicklungen machten deutlich, dass Kryptowährungen und Blockchain-Anwendungen zunehmend als ernsthafte Alternativen im Finanzsystem wahrgenommen werden.

Mit diesen Fortschritten gingen auch Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Sicherheit. Der Markt reagierte mit neuen Standards, um Angriffe auf DeFi-Protokolle einzudämmen. Parallel dazu gewannen innovative Konzepte wie die Kombination von KI und Blockchain an Bedeutung und schufen neue Anwendungsmöglichkeiten.

Mit 15 wichtigen Entwicklungen, die das Jahr 2024 geprägt haben und die Richtung für 2025 und die kommenden Jahre weisen, befasse ich mich in meinem aktuellen Podcast von "Millers-Kryptowoche".
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!

  continue reading

181 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458215625 series 3511605
Inhalt bereitgestellt von Markus Miller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Markus Miller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Das Jahr 2024 war für den Kryptomarkt ein Jahr der Transformation und Innovation. Inmitten wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Herausforderungen konnte sich die Blockchain-Industrie weiterentwickeln und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft stärken. Insbesondere die Akzeptanz durch institutionelle Anleger, regulatorische Klarheit und technische Fortschritte prägten das Jahr.

Eine der größten Entwicklungen war die offizielle Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs, die den Markt in Richtung Mainstream drängte. Gleichzeitig setzten große Akteure wie Ethereum mit ihrem Upgrade auf Effizienz und Skalierbarkeit neue Maßstäbe. Doch nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch politisch zeigte sich der Einfluss der Blockchain: Die BRICS-Staaten begeben sich auf den Weg, eine digitale Reservewährung als Alternative zum US-Dollar zu konzipieren.

Zentralbanken weltweit intensivierten ihre Pilotprojekte für digitale Zentralbankwährungen (CBDCs), während Unternehmen wie Visa und Mastercard Stablecoins in ihre Zahlungsnetze integrierten. Diese Entwicklungen machten deutlich, dass Kryptowährungen und Blockchain-Anwendungen zunehmend als ernsthafte Alternativen im Finanzsystem wahrgenommen werden.

Mit diesen Fortschritten gingen auch Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Sicherheit. Der Markt reagierte mit neuen Standards, um Angriffe auf DeFi-Protokolle einzudämmen. Parallel dazu gewannen innovative Konzepte wie die Kombination von KI und Blockchain an Bedeutung und schufen neue Anwendungsmöglichkeiten.

Mit 15 wichtigen Entwicklungen, die das Jahr 2024 geprägt haben und die Richtung für 2025 und die kommenden Jahre weisen, befasse ich mich in meinem aktuellen Podcast von "Millers-Kryptowoche".
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!

  continue reading

181 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen