Player FM - Internet Radio Done Right
25 subscribers
Checked 4M ago
Vor neun Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Microsoft Deutschland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Microsoft Deutschland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/lipstick-on-the-rim">Lipstick on the Rim</a></span>


Consider Molly Sims and her best friend Emese Gormley your new girlfriends on speed dial for all your pressing beauty and wellness needs. Is Botox a good idea? Should you try that new diet you saw on the Today Show? Molly and Emese have your back. With guests ranging from top health and beauty experts to their industry friends, you’ll get the scoop on the latest trends, which products and procedures to try, and which to run from-- and they just might be doing it all with a drink in hand. Prepare to be obsessed.
#Vorgelesen: Revolution im Krankenhaus: Dreidimensionale Hilfe bei Operationen
Manage episode 248377372 series 1129367
Inhalt bereitgestellt von Microsoft Deutschland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Microsoft Deutschland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was vor einem Jahrzehnt noch Science-Fiction war, ist heute Realität: Hologramme werden bei der Patientenaufklärung und bei Operationen eingesetzt. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/features/revolution-im-krankenhaus-dreidimensionale-hilfe-bei-operationen/
…
continue reading
102 Episoden
Manage episode 248377372 series 1129367
Inhalt bereitgestellt von Microsoft Deutschland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Microsoft Deutschland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was vor einem Jahrzehnt noch Science-Fiction war, ist heute Realität: Hologramme werden bei der Patientenaufklärung und bei Operationen eingesetzt. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/features/revolution-im-krankenhaus-dreidimensionale-hilfe-bei-operationen/
…
continue reading
102 Episoden
Alle Folgen
×
1 #Vorgelesen: Developer Stories: Cesar Valiente, Android-Entwickler & einer von den 6 Wunderkindern 6:43
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Cesar Valiente, Android-Entwickler für Microsoft und einer von den 6 Wunderkindern. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-cesar-valiente/…
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-kate-catlin/
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Nancy Mustapic. Sie sorgt dafür, dass Kunden aus der Automobilindustrie und der Finanzwirtschaft sicher arbeiten können. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-nancy-mustapic-expertin-fuer-hacks-und-sicherheitsloesungen/…

1 #Vorgelesen: Developer Stories: Guido van Rossum, Python-Vater, netter Diktator und Problemlöser 7:14
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Guido van Rossum, Distiguished Engineer und Python-Erfinder. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-guido-van-rossum/…
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Annahita Esmailzadeh, Head of Customer Success und LinkedIn-Influencerin. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-annahita-esmailzadeh-head-of-customer-success-und-linkedin-influencerin/…
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Stefanie Grois, Cloud Solution Architect für IoT bei Microsoft. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-stefanie-grois/…
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Scott Hanselman, der für die Developer-Communitys auf den C#- und .NET-Seiten von Microsoft verantwortlich ist. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-scott-hanselman/…
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Annika Wickert, Senior Network Engineer bei GitHub. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-annika-wickert-die-netzwerkerin/…
Windows ist die Plattform, die viele von uns schon sehr lange begleitet: Von der Schule bis zum Studium, als Gamer*in in der Freizeit oder auch auf der Arbeit. Hier wird Windows 11 anknüpfen und uns von nun an in unserem Alltag begleiten. Seit dem 5. Oktober wird Windows 11 ausgerollt und Privatnutzer*innen können sich besonders auf das kostenlose Update freuen. Wir stellen 7 Lieblingsfunktionen vor, die euch auch privat begeistern werden.…
Barrierefreiheit ist eine wichtige Voraussetzung, um allen Menschen den Zugang zu Technologien zu erleichtern. Dazu gehört auch ein für alle zugängliches Windows. Den Textbeitrag gibt es auf unserem Newscenter: https://news.microsoft.com/de-de/
Mit #LearnTwoGrow macht Microsoft Deutschlands Chief Learning Officerin Mohanna Azarmandi Lust auf lebenslanges Lernen und Qualifizierung. Dieses Mal ist Anna Kopp zu Gast und spricht darüber, wie Frauen in die IT-Welt finden und warum Technologie und Lernen nur gemeinsam gelingen. Mehr Infos und weitere Ressourcen zu Qualifizierung auf dem News Center: https://news.microsoft.com/de-de/learntwogrow-frauen-in-der-it/…
Künstliche Intelligenz (KI) kann Inklusion, also die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen im Alltag, sehr erleichtern. Damit Menschen nicht ausgeschlossen werden, sind für die unterschiedlichen Modelle relevante Daten in ausreichender Menge erforderlich. Genau da hakt es, und deshalb engagiert sich Microsoft weltweit in verschiedenen Projekten. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/features/ki-inklusion-technologien-mit-und-fuer-menschen-mit-behinderung-entwickeln/…
Mit #LearnTwoGrow macht Chief Learning Officerin Mohanna Azarmandi Lust auf lebenslanges Lernen und Qualifizierung. Denn: Obwohl durch Digitalisierung beides immer wichtiger wird, bekommen sie oft nicht die nötige Aufmerksamkeit. In dieser Folge ist Inga Höltmann zu Gast und spricht darüber, wie ein Kulturwandel hin zu einer Lernkultur aussehen kann und was dafür notwendig ist. Mehr Infos und weitere Ressourcen zu Qualifizierung auf dem News Center: https://news.microsoft.com/de-de/learntwogrow-kulturwandel-bei-mitarbeitenden-und-unternehmen/ Im Gespräch: Mohanna Azarmandi (Chief Learning Officer Microsoft Deutschland), Pina Meisel (Communications Manager AI & Innovation, Microsoft Deutschland) und Inga Höltmann (New Work Expertin und Gründerin der Accelerate Academy: https://www.accelerate-academy.de/) Produktion: Johanna Ronsdorf (Trainee Business Communications, Microsoft Deutschland)…
Wir stehen kurz vor dem größten globalen Partnerevent von Microsoft, der Inspire, und die Aufregung und Vorfreude ist riesig. Wir geben euch heute deshalb einen Einblick hinter die Kulissen und sprechen darüber, was wir von der Inspire dieses Jahr erwarten können. Zu Gast ist: Sebastian Grassl, Director Go To Market und Partner Business Development Lead bei Microsoft Deutschland Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland. Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student & Linde Wang, Partner Channel Marketing Manager Intern bei Microsoft Deutschland.…
German Angst, die emotionale Komponente beim Thema Datenhaltung und Erfahrungen mit den Deutschen Rechenzentrumsregionen - darüber sprechen wir in dieser Inspire Special Edition des #reingehört Podcasts. Zu Gast ist dazu: Peter Arbitter, Head of Portfolio & Productmarketing - Enterprise Customers bei der Deutschen Telekom. Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland. Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student & Linde Wang, Partner Channel Marketing Manager Intern bei Microsoft Deutschland.…
Mit ihrem neuen Audiocast-Format #LearnTwoGrow macht Chief Learning Officerin Mohanna Azarmandi Lust auf lebenslanges Lernen und Qualifizierung. Denn: Durch die Digitalisierung wird beides immer wichtiger. Unternehmen müssen sich fortwährend auf neue Situationen einstellen und können sich nicht darauf ausruhen, einmalig Fachkräfte zu rekrutieren. Trotzdem bekommt das Thema häufig in Unternehmen und auch bei vielen Mitarbeiter*innen noch nicht die nötige Aufmerksamkeit. Feedback, Ideen und Wünsche bitte unter Mohannas LinkedIn-Beitrag loswerden: https://www.linkedin.com/posts/mohannaazarmandi_learntogrow-microsoft-learninginaction-activity-6687358831267332096--eP3/ Mehr Infos und weitere Ressourcen zu Qualifizierung auf dem News Center: https://news.microsoft.com/de-de/learntogrow-vorhang-auf-fuer-lebenslanges-lernen/ Im Gespräch: Mohanna Azarmandi (Chief Learning Officer Microsoft Deutschland) und Pina Meisel (Communications Manager AI & Innovation, Microsoft Deutschland) Produktion: Johanna Ronsdorf (Trainee Business Communications, Microsoft Deutschland)…
Vom Know-it-all zum Learn-it-all: Wenn es um Talente und Qualifizierung von Mitarbeiter*innen für die Zukunft geht, ist an vielen Stellen ein Umdenken gefragt. Anlässlich der Microsoft Inspire - dem größten globalen Partnerevent von Microsoft - blicken wir auf die bevorstehenden Monate und Jahre und beschäftigen uns damit, wie Unternehmen beim Thema Learning & Skilling investieren sollten. Zu Gast sind: Thorsten Christoffers, Head of Competence Center Microsoft bei SVA System Vertrieb Alexander GmbH Johanna Boneberger, Project Lead 'Workforce of the Future' bei Microsoft Deutschland Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student & Linde Wang, Partner Channel Marketing Manager Intern bei Microsoft Deutschland…
Wie wir unseren Planeten nachhaltiger gestalten können, ist eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit - und die macht auch vor Unternehmen nicht halt. Anlässlich der Microsoft Inspire - dem größten globalen Partnerevent von Microsoft - blicken wir in die Zukunft und beschäftigen uns damit, was Unternehmen und insbesondere das Partnernetzwerk von Microsoft bewegen kann. Zu Gast sind: Nils Langemann, Managing Partner, PHAT Consulting Jörg Hambückers, Co-Lead der deutschen Sustainability Community bei Microsoft Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland. Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student & Linde Wang, Partner Channel Marketing Manager Intern bei Microsoft Deutschland.…
Der #reingehört Podcast ist in der akuten Situation rund um COVID-19 entstanden und entwickelt sich in seinem Format stetig weiter - so wie wir es gerade tun. Angekommen in der "Rethinking"-Phase spreche ich hier mit Microsoft Partnern, Expert*innen und Microsofties über Dinge, die sie jetzt neu denken wollen und müssen und welche Konzepte sich daraus für die Zukunft ergeben. Heute spreche ich mit Katja Pischel, Deutschland's Personal Branding Expertin für Leader in der IT und Beraterin für Führung & Kulturwandel in B2B IT-Firmen, und Christian Meyer, Geschäftsführer von straight solutions über Culture & Leadership. Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland. Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student & Linde Wang, Partner Channel Marketing Manager Intern bei Microsoft Deutschland.…
Der #reingehört Podcast ist in der akuten Situation rund um COVID-19 entstanden und entwickelt sich in seinem Format stetig weiter - so wie wir es gerade tun. Angekommen in der "Rethinking"-Phase spreche ich hier mit Microsoft Partnern über Dinge, die sie jetzt neu denken wollen und müssen und welche Konzepte sich daraus für die Zukunft ergeben. Heute spreche ich mit Nina Hauer, Innovation Coach bei inclusify, über ein neues Kapitel beim Thema Inklusion. Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland. Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student & Linde Wang, Partner Channel Marketing Manager Intern bei Microsoft Deutschland.…
Der #reingehört Podcast ist in der akuten Situation rund um COVID-19 entstanden und entwickelt sich in seinem Format stetig weiter - so wie wir es gerade tun. Angekommen in der "Rethinking"-Phase spreche ich hier mit Microsoft Partnern über Dinge, die sie jetzt neu denken wollen und müssen und welche Konzepte sich daraus für die Zukunft ergeben. Heute spreche ich mit Heike Klecha, Leitung Sales Operations bei der KUMAVISION AG, über ein neues Kapitel beim Thema Customer Care. Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland. Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student & Linde Wang, Partner Channel Marketing Manager Intern bei Microsoft Deutschland.…
Mit Hilfe der Microsoft HoloLens 2 und Microsoft Azure revolutioniert Island Labs die Inneneinrichtung: Räume können virtuell gestaltet und mit Hologrammen visualisiert werden. Gegenstände – egal ob in Wohnräumen, Büros oder Fabriken – werden holografisch dargestellt. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/features/2-zimmer-kueche-bad-einrichten-mit-mixed-reality/…
Sprachgesteuerte Bots mit künstlicher Intelligenz (KI) können den Kundenservice deutlich aufwerten. Über den Einsatz etwa im First-Level-Support lassen sich Wartezeiten und Kosten reduzieren sowie Servicezeiten optimieren. Davon profitieren sowohl Unternehmen als auch ihre Kundinnen und Kunden. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/kuenstliche-intelligenz-verbessert-kundenservice/…
Die Situation durch das Coronavirus stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. In #reingehört treffe ich mich auf einen virtuellen Kaffee mit Microsoft Partnern und frage, was sie momentan beschäftigt. Heute spreche ich mit Jenny Beutnagel, Director Corporate Development bei der Interlake GmbH, über Learning in Zeiten von COVID-19. Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland. Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student bei Microsoft Deutschland.…
Die Situation durch das Coronavirus stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. In #reingehört treffe ich mich auf einen virtuellen Kaffee mit Microsoft Partnern und frage, was sie momentan beschäftigt. Heute spreche ich mit Alexandra Hanke, Vice President Strategic Alliance bei der SYCOR GmbH und Founder of The WIT NETWORK Germany, über Networking in Zeiten von COVID-19. Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland. Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student bei Microsoft Deutschland.…
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. In #reingehört treffe ich mich auf einen virtuellen Kaffee mit Microsoft Partnern und frage, was sie momentan beschäftigt. Heute spreche ich mit Lars Riehn, Geschäftsführer von infoWAN, über Arbeiten im Holacracy-Modell in Zeiten von COVID-19. Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland. Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student bei Microsoft Deutschland.…
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. In der Special Edition von #reingehört treffe ich mich mit Gregor Bieler, General Manager, One Commercial Partner Organisation bei Microsoft Deutschland, auf einen virtuellen Kaffee. Im Talk sprechen wir über Mental Health und Well-being in Zeiten von COVID-19. Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland. Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student bei Microsoft Deutschland.…

1 #Vorgelesen: Mit künstlicher Intelligenz mehr bewegen? KI ist, was wir gemeinsam daraus machen 2:38
Gemeinsam etwas Neues schaffen, unterschiedliche Ideen einbringen, von und miteinander lernen. Das haben wir mit dem Microsoft KI-Festival und dem Ideenwettbewerb Make your Wish gestartet. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Unter dem Motto „KI ist, was wir gemeinsam daraus machen“ suchen wir KI-Gestalterinnen und -Gestalter, um ihren Ideen eine Plattform zu geben. Jetzt bewerben! Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/mit-kuenstlicher-intelligenz-mehr-bewegen-ki-ist-was-wir-gemeinsam-daraus-machen/…
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. In #reingehört treffe ich mich auf einen virtuellen Kaffee mit Microsoft Partnern und frage, was sie momentan beschäftigt. Heute spreche ich mit Andrei Nutesch, Director Business Development bei der iteracon GmbH, über Work-Life-Balance in Zeiten von COVID-19. Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland. Produktion: Philippe Schroeder, Partner Channel Marketing Manager Working Student bei Microsoft Deutschland.…
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Ich treffe mich auf einen virtuellen Kaffee mit Microsoft Partnern und höre rein, was sie momentan beschäftigt. Heute spreche ich mit Isabell Zeitz, Head of Marketing DACH bei der Intershop Communications AG, über Leadership in Zeiten von COVID-19. Moderation: Sydney Loerch, Partner Communications Lead bei Microsoft Deutschland.…
Was vor einem Jahrzehnt noch Science-Fiction war, ist heute Realität: Hologramme werden bei der Patientenaufklärung und bei Operationen eingesetzt. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/features/revolution-im-krankenhaus-dreidimensionale-hilfe-bei-operationen/
Am 3. Dezember begehen die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung 2019. Passend dazu veröffentlicht Microsoft Seeing AI nun neben Englisch in fünf weiteren Sprachen: Deutsch, Französisch, Japanisch, Niederländisch und Spanisch. Damit wird Seeing AI, die auf künstlicher Intelligenz basiert, für Millionen von Menschen mit visuellen Einschränkungen rund um den Globus noch leichter zugänglich. Den Text zu der Story findet ihr hier: https://news.microsoft.com/de-de/features/seeing-ai-in-fuenf-sprachen-verfuegbar/…

1 #Vorgelesen: Wie Microsoft KI dem Snow Leopard Trust dabei hilft, eine bedrohte Tierart zu schützen 3:10
Microsoft KI hilft Wissenschaftlern dabei, Schneeleoparden schneller zu finden und so die bedrohte Art besser zu schützen. Ein Prozess, der ursprünglich zehn Tage dauerte, dauert heute nur noch zehn Minuten. Ein Beitrag aus dem News Center von Microsoft Deutschland. Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/features/wie-microsoft-ki-dem-snow-leopard-trust-dabei-hilft-eine-bedrohte-tierart-zu-schuetzen/…
"Zwischen 0 und 1 - Tech Trends auf dem Prüfstand" beleuchtet Trends und Tendenzen aus der Tech-Branche auf Basis einer kontroversen These. Gesprächspartner sind Experten zu den jeweils diskutierten Trends. In dieser Episode sprechen wir über das Thema "KI vs. Empathie: Wer im Unternehmen ist der Boss?", zu Gast ist Rosa Riera, VP Employer Branding and Social Innovation bei Siemens.…
Munich Re sammelt seit über 40 Jahren Daten zu Naturkatastrophen. Allein in den letzten zehn Jahren hat sich die Menge der Daten vertausendfacht – und ist inzwischen 3000 Terabyte groß. Aber erst heute steht mit der Cloud eine Rechenkraft zur Verfügung, um so viele Informationen umfassend zu analysieren. Deren Power ermöglicht auch neue Analysen. Daher hat Munich Re im November 2017 rund 50 junge Data Scientists und Data Engineers zu einem Datathon eingeladen, um einen unvoreingenommenem Blick auf neue Herangehensweisen zu erhalten.…
#digitalfueralle – Coden für mehr Zukunftschancen - Teil 2 mit Janine Burger by Microsoft Deutschland
Programmieren ist nur etwas für IT-Nerds sondern geht uns alle an! Am 7. Und 8. Dezember 2017 fand bei Microsoft Berlin die erste verbindende Konferenz zum Thema Coding und Bildung in Deutschland statt - die CODE{affair} Gemeinsame eröffnet sich eine Vernetzungs- und Diskussionsplattform, wie Coding die digitale Bildung in Deutschlands Schulen bundesweit bereichern kann. Isabel Richter hat sich mit einigen Experten unterhalten.…
Während der Computer Science Education Week vom 03. bis 08. Dezember wird auch in diesem Jahr Millionen von Jugendlichen rund um die Welt Programmieren nähergebracht. Auch Microsoft Deutschland ist dabei, um während der Aktionswoche über 1.000 Schüler, hunderte Familien und Interessierte in bundesweiten Workshops und Events an das Thema heranzuführen. Apps und Tools können ausprobiert werden, erste Programmiererfahrungen gesammelt werden und neue Tricks und Kniffe beherrscht. Auftakt war am ersten Adventssonntag, als die Digital Eatery von Microsoft Berlin zum kreativen MakerSpace wurde, wo Kinder & Jugendliche mit ihren Eltern Neues im Bereich Coding & Making entdecken konnten. Nadine Kleifges hat sich für uns umgehört.…
Ralf Groene verantwortet seit der ersten Stunde das Design der Geräte der Surface-Familie. Im Interview spricht er darüber, welche Rolle Teamarbeit in der Entwicklung der Hardware spielt, welche Akzente deutsche Designer im Industriedesign in den USA setzen können und warum er jeden morgen 17 Meilen mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt.…
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.
Auf der Deutschen Partnerkonferenz 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die Zukunft der Smart World - genauer über die Themenbereiche Cloud, IoT und Mixed Reality unterhalten.

1 #DPK17 Preview: Veranstaltungen der Office BG & Workshop Digitale Transformation & Change Management 5:34
Thomas Roth, Senior Product Marketing Manager bei Microsoft Deutschland, gibt Ihnen in diesem Workshop eine Übersicht über die Veranstaltungen der Office BG auf der #DPK17. Außerdem erfahren Sie mehr über den Workshop Expedition Digitale Transformation & Change Management mit Thomas Roth und Michael Greth.…
Die vorerst letzte Ausgabe "What's Up, Tech?" gibt es ausnahmsweise schon am Donnerstag. Zu Gast ist Maxi Gräff, Communications Manager Xbox and Gaming bei Microsoft Deutschland. Im Podcast sprechen wir über ihre Arbeit bei Microsoft, die Spielehits der vergangenen Monate und welche neue Features und Highlight-Games wir in den nächsten Wochen und Monaten erwarten können.…
In der vorerst vorletzten Episode von "What's Up, Tech?" sprechen wir mit Markus Nitschke. Markus ist Leiter Geschäftsbereich Windows bei Microsoft Deutschland. Mit ihm spreche ich über seine Lieblings-Features in Windows 10, auf welche neue Funktionen wir uns schon jetzt freuen können und welche Devices-News es gibt.…
Neuer Freitag, neuer Podcast. In der dritten Episode von “What’s up, Tech?” ist Jan Kluczniok, Chef vom Dienst der von netzwelt.de, zu Gast. Im Gespräch verrät er, welche Tech-Trends ihn 2016 überzeugen konnten.
Wie halte ich meinen PC fit, welches ist das richtige Device für das Studium und welche kleinen Programme und Apps können alltägliche Arbeiten etwas erleichtern? Dieser und mehr Fragen hat sich Alex Faust aus dem Microsoft Student Partner Network angenommen.
Was sind die aktuellen Trend-Themen in der Techbranche, über welche Weihnachtsgeschenke freuen sich Technik-begeisterte Freunde oder Verwandte? Um diese Themen geht es in der neuen Podcast-Serie “What’s up, Tech?” mit dem Journalisten Martin Eisenlauer. Martin Eisenlauer, ist bei der Bild-Zeitung als der “Tech-Freak” bekannt ist. Was seine Geräte- und Gadget-Highlights in diesem Jahr waren, erfahrt ihr hier.…
In der digitalen Transformation geht es auch darum, überholte, „analoge“ Geschäftsmodelle zu verändern. Doch die einfache Digitalisierung vorhandener Modelle reicht nicht aus. Wollen wir ein #DigitalesWirtschaftswunder schaffen, sind ganz neue digitale Geschäftsmodelle erforderlich.
Vor einiger Zeit haben wir angekündigt, dass Office 365 in der 2. Jahreshälfte in der Microsoft Cloud Deutschland verfügbar sein wird. In dieser Session geben wir Ihnen einen Überblick über Office 365 Deutschland und zeigen Ihnen auf, wo die Besonderheiten des Angebotes liegen und was Sie im Gespräch mit Kunden beachten sollten. Wie können Sie Ihre Kunden optimal vorbereiten und welche Fragen gilt es zu klären? Was sind die Vorteile und wo liegen Ihre Geschäftschancen? Diese und andere Fragen wollen wir für Sie beantworten.…
„Modernes Arbeiten“ und „Digitale Transformation“ – diese Begriffe sind in aller Munde und mit grossen Erwartungen verknüpft, aber auch mit Unsicherheiten. Damit Kunden diesen Schritt erfolgreich meistern können und Mehrwerte auch schon während der Transformation für sich nutzen können, sind neben der technischen Implementierungen auch das Change-Management von grosser Bedeutung. Eine wichtige Aufgabe für Microsoft Partner und gleichzeitig ein grosses Umsatzpotential. Informieren Sie sich in dieser Session über den aktuellen Stand in Sachen moderner Arbeitswelten und erfolgreichen Change-Management Ansätzen aus der Praxis und wie Sie Ihre Kunden erfolgreich bei der Digitalen Transformation und darüber hinaus begleiten können. Tauchen Sie ein in bereits heute realisierbare Ansätze und erhalten Sie einen Einblick in Microsofts Vision über den Produktivitätsalltag in den nächsten Jahren. Erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft als starkem Partner Ihre eigenen Zukunftspläne und die Ihrer Kunden umsetzen können. Gehen Sie mit uns auf die Mobile-First-/Cloud-First-Reise und seien Sie ganz vorne dabei. Etablieren auch Sie Modern Work und Cloud Productivity für ein zukunftssicheres Business-Modell mit Microsoft.…
Über die Hälfte aller kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland hat veraltete Hardware und Software im Einsatz, die nicht mehr den heutigen Produktivitäts- und Sicherheitsstandards genügt. Mit der angekündigten Verfügbarkeit von Windows 10 Enterprise E3 und über das Cloud Solution Provider Programm (CSP) und Surface-as-a-Service ergibt sich eine einmalige Geschäftschance für Partner. Bereits aktive CSP-Partner und die, die es werden wollen: Überzeugen Sie Ihre Kunden von den Vorteilen der modernen Windows 10 Pro-Geräte und bieten Sie Ihnen dazu ein Rundum-sorglos-Paket für den modernen Desktop an, bestehend aus Windows 10 Enterprise, Office 365 und Enterprise Mobility & Security. (EMS)! Ihre eigenen Dienstleistungen und Lösungen runden das Paket ab und ermöglichen Ihnen Differenzierungspotenzial und langfristige Kundenbeziehungen. Surface-Geräte können sogar in das Mietmodell integriert und Ihren Kunden komfortabel als ‚Workplace-as-a-Service‘ bereitgestellt werden. Ermöglichen Sie Ihren Kunden so eine sichere und immer aktuelle Komplettlösung auf Mietbasis und legen Sie den Grundstein für eine langfristige Geschäftsbeziehung. In dieser Session lernen Sie, welche Mehrwerte die Kombination der genannten Lösungen für KMUs bietet, wie sie ausgewählte Kundengruppen optimal adressieren und – das Beste! – wie Sie damit Geld verdienen.…
Wussten Sie, dass virtuelle Office 365 Demoumgebungen allen Microsoft Partner zur Verfügung stehen? Mit dieser Session zeigen wir neue Möglichkeiten auf, wie Sie mit Office365-Demos beim Kunden erfolgreich sind. Wir stellen Ihnen die besten Anwendungsszenarien vor und geben Tipps und Tricks aus erster Hand weiter. Zudem geben wir Ihnen Demoskripte an die Hand und bieten Ihnen die Möglichkeit, bei einem Folgetermin im neuen Microsoft-Office in Schwabing von einem erfahrenen Trainer zu lernen.…
Die neuen Services in Office 365 bieten das bisher umfangreichste Set an Funktionalitäten hinsichtlich Produktivität, Zusammenarbeit, Analyse, Sicherheit und Compliance. Profitieren Sie von diesen neuen geschäftlichen Vorteilen, um Kunden an sich zu binden, und entdecken Sie die Chancen zum Ausbau Ihres Geschäfts. Ob Sie SharePoint-Profi, Exchange-Partner oder Communications-Spezialist sind: Wir möchten Sie für die Beratung zum Modernen Arbeitsplatz mit weiteren Workloads begeistern. Office 365 ist ready, unsere Kunden sind es – werden Sie es auch!…
Enterprise Social – modernes Arbeiten in einer vernetzten Welt. Erfahren Sie mehr über die Enterprise-Social-Strategie von Microsoft und die drei großen Collaboration-Tools: Yammer, Skype und Office365 Groups. Erarbeiten Sie anschließend interaktiv die Frage, welche technischen Partnerlösungen das Kollaborationsportfolio als Apps oder Add-Ons erweitern bzw. welchen geschäftlichen Mehrwert sie vermitteln.…
Erhalten Sie von Andrea Merforth (PMM Office Marketing, Microsoft) und Fabienne Bernhard (Partner Marketing, Microsoft) einen kurzen und knackigen Überblick über die Sessions, Workshops, FastNews und die Kaffeebar des Office Marketing Teams auf der DPK
Transformation steht gleichbedeutend für Erneuerung, Alte-Zöpfe-abschneiden, neues Denken, bessere Geschäfte – mit anderen Worten: Zukunftssicherheit. Wagen Sie mit Alain Genevaux, dem neuen Bereichsverantwortlichen für das Microsoft Office-Geschäft in Deutschland, einen Blick in den Geschäftsalltag der Zukunft. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden erfolgreich darauf vorbereiten und das enorme Umsatzpotenzial bereits heute für sich ausschöpfen können. Wir informieren Sie über neueste Trends, erfolgreiche Transformationen bei Kunden und darüber, welche konkreten Strategien und Geschäftsmodelle Partnern und Kunden bessere Geschäfte sichern. Zudem geben wir Ihnen in dieser Session einen Ausblick darauf, welche weiteren Vorträge und Workshops auf der #DPK16 rund um Office und Microsoft-Produktivitätslösungen für Ihr Geschäft wichtig sind.…
Ohne einen souveränen und beweglichen Staat geht ein #DigitalesWirtschaftswunder nur schwer voran, schließlich benötigt die Digitalisierung unter anderem einen vernünftigen Netzausbau. Moderne Technologien unterstützen den Staat und die Bürger beispielsweise in der öffentlichen Verwaltung effizienter und serviceorientierter zu arbeiten; etwa durch das Bereitstellen digitaler Dienstleistungen oder das Verbessern der internen und externen Kommunikation. In unserem Podcast spricht Jeannette Gusko von change.org mit Moderator Bastian Wilkat über die Digitalisierung von Behörden und Organisationen.…
Erfahren Sie von Marina Treude, Strategy Lead Office 365 SMC, was Sie in ihrer Breakout-Session erwartet, und welches Geräusch sich hinter [Ka-ching] verbirgt: „Geschäftschancen durch Microsoft 365 oder – [Ka-ching]* – mit dem modernen Arbeitsplatz“ mit Marina Treude und Dana Behncke.
#DPK17 Preview: Microsoft Teams und Skype for Business by Microsoft Deutschland
Von Denisa Nitescu, PMM für Microsoft 365 mit Fokus auf Security, bekommen Sie in diesem Podcast nähere Informationen zum #DPK17-Workshop „Wie Microsoft 365 bei der Erfüllung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSVGO)-Anforderungen unterstützen kann – Microsoft 365 Security- und Compliance-Lösungen für eine erfolgreiche Umsetzung“, mit Denisa Nitescu, Harald Granow und Milad Aslaner.…
Alain Genevaux, Leiter der Office Business Group bei Microsoft Deutschland, gibt Ihnen in diesem Podcast einen Vorgeschmack auf seinen Vortrag „Der sichere moderne Arbeitsplatz – die digitale Transformation meistern und dabei neue Umsatzchancen generieren” mit Robin Wittland auf der #DPK17.
Auf der IFA 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die neuesten Tech-Trends unterhalten. Simone Fritzsche stellt die Highlights von Acer vor.
Auf der IFA 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die neuesten Tech-Trends unterhalten. Thorsten Thomas hat uns das BOOK ONE von Porsche Design mitgebracht und spricht mit uns darüber, wie das Device entstanden ist.
Auf der IFA 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die neuesten Tech-Trends unterhalten. Rund um die Themen Xbox & Gaming ging es im Gespräch mit Maxi Gräff.
Auf der IFA 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die neuesten Tech-Trends unterhalten. Im zweiten Teil ist Georg Albrecht unser Gesprächspartner:Er stellt die Neuigkeiten von Lenovo vor.
Auf der IFA 2017 haben wir uns mit verschiedenen Gästen über die neuesten Tech-Trends unterhalten. Im ersten Talk war Thomas Kowollik zu Gast.
Unter Change Management werden alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten verstanden, die eine umfassende, bereichsübergreifende und inhaltlich weitreichende Veränderung – zur Umsetzung neuer Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse oder Verhaltensweisen – in einer Organisation bewirken sollen. Im Falle unseres Standortwechsels handelt es sich um Veränderungen, die weit über offensichtliche Neuerungen wie eine neue Adresse verbunden mit anderen Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr hinausgeht: Im #OfficemitWindows haben wir unsere Vision einer neuen Arbeitswelt verwirklicht und mit dem „Smart Workspace“ in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO das Bürokonzept für das Arbeiten 4.0 entwickelt. Vielfältige Arbeitsbereiche anstelle von fest zugewiesenen Schreibtischen – von Rückzugsorten für Tätigkeiten, die eine hohe Konzentration erfordern, bis hin zu Büroflächen, die bewusst auf Teamarbeit und Kollaboration ausgelegt sind. Kurzum: Grundlegende Veränderungen, die nicht zu unterschätzen sind. Maren Michaelis, Communications Manager Employer Branding & Relocation bei Microsoft Deutschland, erklärt, wie der Umzug von Microsoft in das neue Gebäude durchgeführt wurde. Mehr auf dem Microsoft Newsroom:https://news.microsoft.com/de-de/…
Die neue Deutschlandzentrale spiegelt die Kultur und Werte von Microsoft wieder. Das war in unserem alten Office in Unterschleißheim leider nicht mehr möglich: Die Unternehmenskultur hatte sich weiterentwickelt, das Gebäude aber war das alte. Dabei sind nicht nur Technologie und Raum die Treiber der Digitalisierung der Arbeitswelt. Sie geben uns jedoch die Möglichkeit, unseren persönlichen Vorstellungen entsprechend zu arbeiten. Das unerlässliche Zauberwort ist Flexibilität: Eigenverantwortlich zu entscheiden, wann, wo und wie ich arbeiten möchte. Ob von zu Hause, im Büro oder an einem ganzen anderen Ort. Ich genieße diese Freiheit, sie macht meinen persönlichen #worklifeflow aus. Gleichzeitig bedeutet Flexibilität aber auch, allen Mitarbeitern gleichermaßen freizustellen, wie sie arbeiten möchten. Und wer seine Aufgaben am liebsten im Büro erledigt, der muss diese Möglichkeit ebenfalls haben und nutzen können. Über all das und vieles mehr – und was eigentlich „Chantal“ damit zu tun hat – berichtet Kay Mantzel in unserer neuen Ausgabe des #worklifeflow-Podcasts mit New-Work-Experte Bastian Wilkat.…

1 #worklifeflow: Wie ich das #OfficemitWindows nutze, um meinen persönlichen #worklifeflow zu leben 25:43
Nicht zuletzt seit der Wertewelten-Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wissen wir: Jeder von uns hat eine eigene Vorstellung davon, was gute Arbeitsbedingungen und die Vereinbarung von Berufs- und Privatleben ausmacht. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass dieses Bild nicht – wie häufig diskutiert – generationen-, sondern personenabhängig ist. Eine Erkenntnis, die auch maßgeblich in den Dialogprozess und das Weißbuch Arbeiten 4.0 eingeflossen ist. Beides durften wir ebenfalls mitverfolgen und -gestalten. Doch welche Angebote passen zu meinem persönlichen #worklifeflow? Und wie arbeiten wir gleichzeitig im Team besser zusammen, auch wenn wir nicht dieselbe Zeitzone teilen? Welche Spielregeln sind zum Beispiel für Skype for Business-Calls wichtig, wenn nicht alle Kollegen im selben Raum sitzen?…
Welche Bedeutung hat unsere neue Unternehmenszentrale und die neue Struktur der Arbeitsumgebung für mich als Mitglied eines internationalen Teams, ohne die meisten Teamkollegen hier vor Ort in Deutschland? Wie nutze ich die verschiedenen Workspaces und wie beeinflusst mich die Tatsache, dass sich in unserem neuen Büro wesentlich häufiger die Wege kreuzen, mit vielen neuen und auch altbekannten Gesichtern? In unserem Podcast #worklifeflow spricht Moderator Bastian Wilkat mit Christian Obermayr, Senior PM Manager Office365.com Market Engagement Team.…
In der zweiten Folge von unserem #worklifeflow-Podcast spricht Personalchef Markus Köhler über die neue Deutschland-Zentrale in München-Schwabing. Wie stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Arbeitsklima haben, in dem sie ihren vielfältigen Talenten nachgehen können? Wie fordern und fördern wir? Wie können wir uns als Organisation stetig weiterentwickeln? Wie misst man eigentlich Leistung? Welche Kultur prägt unser Unternehmen? Und wie gehen wir bei Microsoft mit Fehlern um?…
Kerstin Lippke ist Vorsitzende des Münchner Betriebsrates von Microsoft Deutschland. In unserem Podcast gibt sie Einblicke in ihre Arbeit, die neue Microsoft Deutschland-Zentrale sowie ihren ganz persönlichen #worklifeflow. Mehr zum Thema #worklifeflow gibt es hier: http://news.microsoft.com/de-de/features/unsere-vision-einer-neuen-arbeitswelt/…
Ohne einen souveränen und beweglichen Staat geht ein #DigitalesWirtschaftswunder nur schwer voran, schließlich benötigt die Digitalisierung unter anderem einen vernünftigen Netzausbau. Moderne Technologien unterstützen den Staat und die Bürger beispielsweise in der öffentlichen Verwaltung effizienter und serviceorientierter zu arbeiten; etwa durch das Bereitstellen digitaler Dienstleistungen oder das Verbessern der internen und externen Kommunikation. In unserem Podcast spricht Jeannette Gusko von change.org mit Moderator Bastian Wilkat über die Digitalisierung von Behörden und Organisationen.…
In der digitalen Wirtschaftswelt sind vernetztes Denken, Kreativität und Selbstmanagement entscheidend für die Innovationskraft von Unternehmen. Doch der neue Typus des hoch qualifizierten Wissensarbeiters braucht Freiräume und Flexibilität. Laut Zukunftsinstitut sind für 89 Prozent der „Generation Y“ die Werte Unabhängigkeit und Selbstbestimmung besonders wichtig. Manager müssen in Zukunft mehr coachen als kontrollieren, Führungs-Persönlichkeit wird wichtiger als Expertentum. Organisationen müssen Mitarbeiter auch emotional an sich binden. Laut Gallup Engagement Index bringen Mitarbeiter mit einer hohen emotionalen Bindung 45 Prozent mehr eigene Ideen ein. Für mehr Engagement brauchen wir mehr Wertschätzung für den Einzelnen und eine neue Vertrauenskultur, viel Fehlertoleranz und Führungskräfte, die „Out-of-the-box“ Denken unterstützen. Udo-Ernst Haner und Bastian Wilkat diskutieren über den "Faktor Mitarbeiter" für ein #DigitalesWirtschaftswunder. Zu Teil (1) geht es hier: https://soundcloud.com/microsoftdeutschland/wirtschaftswundertalk-wissen-fur-entscheider-10-faktor-mitarbeiter-mit-udo-ernst-haner…
Es gibt keinen Zweifel: mit der Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt rasant. In der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftswundertalks spricht Moderator Bastian Wilkat mit Udo-Ernst Haner vom Fraunhofer IAO über den Faktor Mitarbeiter und stellt fest: Gute Führung ist heute wichtiger denn je. Zehn Tipps für mehr Mitarbeiterzufriedenheit haben wir hier zusammengefasst: https://blogs.technet.microsoft.com/microsoft_presse/was-brauchen-wissensarbeiter-zehn-tipps-fuer-mehr-mitarbeiterzufriedenheit/…

1 Wirtschaftswundertalk - Wissen für Entscheider (#09): Faktor Organisation mit Markus Albers (Teil 2) 17:17
Teil 2 zum Faktor Organisation mit Markus Albers & Bastian Wilkat. - - - Unternehmen stehen heute wie nie zuvor vor der Herausforderung sich zu transformieren, denn angesichts der digitalen Chancen und Möglichkeiten stellt sich schon längst nicht mehr die Frage nach dem „ob“, sondern dem „wie“. In unserem Podcast „Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider“ spricht Moderator Bastian Wilkat heute mit Buchautor Markus Albers von Neu.Work über veränderte Organisationsstrukturen und den technologischen, wie kulturellen Wandel.…

1 Wirtschaftswundertalk - Wissen für Entscheider (#08): Faktor Organisation mit Markus Albers (Teil 1) 20:53
Unternehmen stehen heute wie nie zuvor vor der Herausforderung sich zu transformieren, denn angesichts der digitalen Chancen und Möglichkeiten stellt sich schon längst nicht mehr die Frage nach dem „ob“, sondern dem „wie“. In unserem Podcast „Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider“ spricht Moderator Bastian Wilkat heute mit Buchautor Markus Albers von Neu.Work über veränderte Organisationsstrukturen und den technologischen, wie kulturellen Wandel.…

1 Wirtschaftswundertalk - Wissen für Entscheider #07: Faktor Team mit Jana Tepe & Anna Kaiser (Teil 2) 22:21
Teams sind der essentielle Bestandteil einer digital vernetzten Arbeitswelt. Bereits 2030 wird es in Deutschland mehr Team-, als Einzelarbeitsplätze geben. Der Typ „ehrgeiziger Einzelkämpfer“ hat seine besten Zeiten hinter sich, den flexiblen und autonomen Teams gehört die Zukunft. Im "Wirtschaftswundertalk - Wissen für Entscheider" spricht Bastian Wilkat zum Faktor Team mit Jana Tepe und Anna Kaiser von Tandemploy, einer Plattform für flexibles Arbeiten und Jobsharing. Mehr zum Faktor Team auf dem Microsoft Newsroom: news.microsoft.com/de-de/…

1 Wirtschaftswundertalk - Wissen für Entscheider #06: Faktor Team mit Jana Tepe & Anna Kaiser (Teil 1) 21:33
Teams sind der essentielle Bestandteil einer digital vernetzten Arbeitswelt. Bereits 2030 wird es in Deutschland mehr Team-, als Einzelarbeitsplätze geben. Der Typ „ehrgeiziger Einzelkämpfer“ hat seine besten Zeiten hinter sich, den flexiblen und autonomen Teams gehört die Zukunft. Im "Wirtschaftswundertalk - Wissen für Entscheider" spricht Bastian Wilkat zum Faktor Team mit Jana Tepe und Anna Kaiser von Tandemploy, einer Plattform für flexibles Arbeiten und Jobsharing. Mehr zum Faktor Team auf dem Microsoft Newsroom: http://news.microsoft.com/de-de/…

1 Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider #05: Faktor Wissen - transparent & verfügbar (Teil 2) 21:16
Neben Arbeit, Boden und Kapital gilt „Wissen“ als wichtiger Produktionsfaktor in einer digitalen Welt. Wissen hat dabei nichts mehr mit Macht zu tun, sondern ist längst zum Innovationskapital für Unternehmen geworden. In der nächsten Ausgabe des Microsoft Podcasts „Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider“ spricht Ragnar Heil mit Moderator Bastian Wilkat über transparentes Wissen, die Notwendigkeit von Big Data Analysen mit Power BI oder Cortana Analytics Suite und die Working out Loud (WOL)-Methode. Ellen Kuder hat zusätzlich hier 7 unentdeckte Wissensschätze für Unternehmen zusammengetragen: https://blogs.technet.microsoft.com/microsoft_presse/faktor-wissen-7-unentdeckte-wissensschaetze-fuer-unternehmen/…

1 Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider #04: Faktor Wissen - transparent & verfügbar (Teil 1) 21:40
Neben Arbeit, Boden und Kapital gilt „Wissen“ als wichtiger Produktionsfaktor in einer digitalen Welt. Wissen hat dabei nichts mehr mit Macht zu tun, sondern ist längst zum Innovationskapital für Unternehmen geworden. In der nächsten Ausgabe des Microsoft Podcasts „Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider“ spricht Ragnar Heil mit Moderator Bastian Wilkat über transparentes Wissen, die Notwendigkeit von Big Data Analysen mit Power BI oder Cortana Analytics Suite und die Working out Loud (WOL)-Methode. Ellen Kuder hat zusätzlich hier 7 unentdeckte Wissensschätze für Unternehmen zusammengetragen: https://blogs.technet.microsoft.com/microsoft_presse/faktor-wissen-7-unentdeckte-wissensschaetze-fuer-unternehmen/…

1 Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider #03: Faktor Infrastruktur - sicher & agil (Teil 2) 22:15
Der Faktor Infrastruktur entscheidet heute über den Erfolg aller Digitalisierungsbemühungen. CIOs und IT-Abteilungen stehen unter doppeltem Druck: in Sachen Digitalisierung müssen sie jetzt „liefern“, gleichzeitig wandert immer mehr IT-Kompetenz direkt in die Fachabteilungen. Viele Entscheider strukturieren ihren Bereich im Sinne einer Two-Speed-IT-Logik um: Hier das solide und sichere Fundament, das klassischerweise von IT-Pros und Administratoren in hybriden Cloud-Szenarien aufgesetzt und gewartet wird. Dort die schnelle, kreative Eingreiftruppe, bestehend aus Entwicklern und Datenanalysten, die unternehmenseigene Apps programmieren, Datenintelligenz nutzbar machen und Geschäftsprozesse gestalten mit Hilfe aus der Cloud. Ohne Cloud geht in Zukunft nichts mehr – laut IDC-Prognosen wird bis 2018 mindestens die Hälfte der IT-Ausgaben in cloudbasierte Lösungen fließen . Auch beim Thema Sicherheit geht der Trend laut IDC hin zu „Security as a Services“. Firmeneigene IT-Infrastrukturen können kaum mehr dieselbe Sicherheit gegen Datenmissbrauch und Datenverlust leisten wie die Cloud. So werden im nächsten Jahr 70 Prozent der IT-Abteilungen ihren Ansatz beim Thema IT-Sicherheit verändern – weg vom klassischen „Schützen und Verteidigen” . Der Paradigmenwechsel geht in Richtung „Eindämmen und Kontrollieren”: Die IT kontrolliert vor allem unternehmenskritische Daten und Transportwege und dämmt über Verschlüsselung und Data Loss Prevention (DLP) den Missbrauch von Daten ein. Mehr rund um ein #DigitalesWirtschaftswunder unter http://aka.ms/digitaleswirtschaftswunder…

1 Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider #02: Faktor Infrastruktur - sicher & agil (Teil 1) 21:58
Der Faktor Infrastruktur entscheidet heute über den Erfolg aller Digitalisierungsbemühungen. CIOs und IT-Abteilungen stehen unter doppeltem Druck: in Sachen Digitalisierung müssen sie jetzt „liefern“, gleichzeitig wandert immer mehr IT-Kompetenz direkt in die Fachabteilungen. Viele Entscheider strukturieren ihren Bereich im Sinne einer Two-Speed-IT-Logik um: Hier das solide und sichere Fundament, das klassischerweise von IT-Pros und Administratoren in hybriden Cloud-Szenarien aufgesetzt und gewartet wird. Dort die schnelle, kreative Eingreiftruppe, bestehend aus Entwicklern und Datenanalysten, die unternehmenseigene Apps programmieren, Datenintelligenz nutzbar machen und Geschäftsprozesse gestalten mit Hilfe aus der Cloud. Ohne Cloud geht in Zukunft nichts mehr – laut IDC-Prognosen wird bis 2018 mindestens die Hälfte der IT-Ausgaben in cloudbasierte Lösungen fließen . Auch beim Thema Sicherheit geht der Trend laut IDC hin zu „Security as a Services“. Firmeneigene IT-Infrastrukturen können kaum mehr dieselbe Sicherheit gegen Datenmissbrauch und Datenverlust leisten wie die Cloud. So werden im nächsten Jahr 70 Prozent der IT-Abteilungen ihren Ansatz beim Thema IT-Sicherheit verändern – weg vom klassischen „Schützen und Verteidigen” . Der Paradigmenwechsel geht in Richtung „Eindämmen und Kontrollieren”: Die IT kontrolliert vor allem unternehmenskritische Daten und Transportwege und dämmt über Verschlüsselung und Data Loss Prevention (DLP) den Missbrauch von Daten ein. Mehr über ein #DigitalesWirtschaftswunder unter http://aka.ms/digitaleswirtschaftswunder…

1 Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider #01: Auf dem Weg in ein #DigitalesWirtschaftswunder 14:55
Wissen für die Ohren: Pünktlich zur CeBIT 2016 (14.-18. März 2016 in Hannover) präsentieren wir für Euch und unseren SoundCloud Kanal neue (W)unterhaltung: „Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider“, der Microsoft-Podcast. Unser Podcast bietet ein Fachgespräch zum Mitnehmen. In sieben Doppelfolgen (je 2x 20 Minuten) stellt Moderator Bastian Wilkat Faktoren für den (digitalen) Wandel vor: von der agilen Infrastruktur über flexible Organisationen und eigenständige Teams bis zum beweglichen Staat und mobilen Mitarbeitern. Ihm zur Seite stehen Entscheidungsträger, Vordenker und Wirtschaftswunder-Macher aus ganz Deutschland. Und ihr könnt ganz bequem dabei sein: Auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder auf der abendlichen Joggingtour, wann immer ihr wollt, wo immer ihr wollt. In der Auftaktfolge plaudert Anna-Lena Müller (Communications Manager Digital Transformation & Cloud bei Microsoft Deutschland) mit Bastian Wilkat über ein #DigitalesWirtschaftswunder, Microsoft auf der CeBIT und stelle die Programmatik der 7 Faktoren für den Wandel vor. Mehr zum Thema #DigitalesWirtschaftswunder: http://aka.ms/digitaleswirtschaftswunder…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.