Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Folge 111: Was wir vom Improvisationstheater lernen können (mit Tobias Maasland)
Manage episode 327685620 series 2293170
Sebastian und Ina haben sich Tobias Maasland eingeladen, Agile Coach bei der inovex GmbH, um mit ihm über Improvisationstheater zu sprechen. Was können wir „Agilisten“ von der Kunstform des Improvisierens lernen?
Improvisationstheater ist super spannend. Es ist die Kunst, die Situation zu nehmen wie sie ist, die Entwicklung der Situation anzunehmen und darauf zu reagieren, ohne sich hinter gedanklichen Filtern und Unsicherheiten zu verstecken. „Scheiter heiter!“ und „Let your partner shine!“ sind dabei nur ein paar der Prinzipien, die wir auch im agilen Kontext etablieren könnten.
Tobias erzählt uns, welche Gemeinsamkeiten zwischen Impro und Agilität zu finden sind und welche spannenden Übungen auch im Team für frischen Wind sorgen könnten.
Links
Übrigens ist Tobias auch als Podcaster unterwegs. Sowohl den jungen Podcast „Kaffeeküchentalk“, sowie den nicht mehr aktiven „Mit ohne Ahnung“ möchten wir euch wärmstens empfehlen:
- Podcast „Kaffeeküchentalk“ mit Tobias Maasland und Wolfgang Schoch
- Podcast „Mit ohne Ahnung“ mit Achim Kußmann und Tobias Maasland
Buchtipps
Wie üblich haben wir unseren Gast natürlich nach Buchtipps gefragt:
- Impro: Improvisation and the Theatre; Keith Johnstone (Amazon Ref-Link)
- Agile Werte leben: Mit Improvisationstheater zu mehr Selbstorganisation und Zusammenarbeit; Laura Paradiek, Robert Wiechmann (Amazon Ref-Link)
Der Beitrag Folge 111: Was wir vom Improvisationstheater lernen können (mit Tobias Maasland) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Vorstellung Tobias und Impro (00:00:51)
3. Scheiter heiter (00:04:58)
4. Werte und Regeln im Improvisationstheater (00:14:24)
5. Impro und Agilität (00:29:55)
6. Der sichere Hafen (00:34:49)
7. Ausprobieren! (00:47:21)
8. Buchtipps (00:50:14)
9. Eure Kommentare und Outro (00:53:45)
137 Episoden
Manage episode 327685620 series 2293170
Sebastian und Ina haben sich Tobias Maasland eingeladen, Agile Coach bei der inovex GmbH, um mit ihm über Improvisationstheater zu sprechen. Was können wir „Agilisten“ von der Kunstform des Improvisierens lernen?
Improvisationstheater ist super spannend. Es ist die Kunst, die Situation zu nehmen wie sie ist, die Entwicklung der Situation anzunehmen und darauf zu reagieren, ohne sich hinter gedanklichen Filtern und Unsicherheiten zu verstecken. „Scheiter heiter!“ und „Let your partner shine!“ sind dabei nur ein paar der Prinzipien, die wir auch im agilen Kontext etablieren könnten.
Tobias erzählt uns, welche Gemeinsamkeiten zwischen Impro und Agilität zu finden sind und welche spannenden Übungen auch im Team für frischen Wind sorgen könnten.
Links
Übrigens ist Tobias auch als Podcaster unterwegs. Sowohl den jungen Podcast „Kaffeeküchentalk“, sowie den nicht mehr aktiven „Mit ohne Ahnung“ möchten wir euch wärmstens empfehlen:
- Podcast „Kaffeeküchentalk“ mit Tobias Maasland und Wolfgang Schoch
- Podcast „Mit ohne Ahnung“ mit Achim Kußmann und Tobias Maasland
Buchtipps
Wie üblich haben wir unseren Gast natürlich nach Buchtipps gefragt:
- Impro: Improvisation and the Theatre; Keith Johnstone (Amazon Ref-Link)
- Agile Werte leben: Mit Improvisationstheater zu mehr Selbstorganisation und Zusammenarbeit; Laura Paradiek, Robert Wiechmann (Amazon Ref-Link)
Der Beitrag Folge 111: Was wir vom Improvisationstheater lernen können (mit Tobias Maasland) erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Vorstellung Tobias und Impro (00:00:51)
3. Scheiter heiter (00:04:58)
4. Werte und Regeln im Improvisationstheater (00:14:24)
5. Impro und Agilität (00:29:55)
6. Der sichere Hafen (00:34:49)
7. Ausprobieren! (00:47:21)
8. Buchtipps (00:50:14)
9. Eure Kommentare und Outro (00:53:45)
137 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.