Artwork

Inhalt bereitgestellt von litradio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von litradio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

HOW TO WRITE Life could be a Dream- Folge 1

53:51
 
Teilen
 

Manage episode 467738137 series 174582
Inhalt bereitgestellt von litradio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von litradio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der ersten Folge von „How to Write“ unterhalten sich Nina Andresen und Julie Hofmeister, Studierende der Universität Hildesheim, über Ninas Text „Life could be a Dream“. Die Kurzgeschichte entstand im Rahmen eines Projektsemesters, das sich mit künstlicher Intelligenz und dystopischen Szenarien in der Literatur auseinandersetzte. Nina gibt Einblicke in die Entstehungsprozesse ihres Textes sowie der Welt, die sie gemeinsam mit anderen Studierenden erschaffen hat. Außerdem teilt sie Strategien und Tipps, die sie beim Schreiben anwendet und die ihr helfen, Schreibblockaden zu durchbrechen. Nina Andresen studiert im fünften Semester Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis mit dem Hauptfach Literatur. Ihr Text „Life could be a Dream“ wurde am 2. Februar 2025 bei NDR Kultur ausgestrahlt, begleitet von einem Gespräch mit Emma Braslavsky, Aiki Mira und Andra Vahldiek. Die Sendung kann hier nachgehört werden: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/sonntagsstudio/Sonntagsstudio,sendung1508860.html
  continue reading

1859 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 467738137 series 174582
Inhalt bereitgestellt von litradio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von litradio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der ersten Folge von „How to Write“ unterhalten sich Nina Andresen und Julie Hofmeister, Studierende der Universität Hildesheim, über Ninas Text „Life could be a Dream“. Die Kurzgeschichte entstand im Rahmen eines Projektsemesters, das sich mit künstlicher Intelligenz und dystopischen Szenarien in der Literatur auseinandersetzte. Nina gibt Einblicke in die Entstehungsprozesse ihres Textes sowie der Welt, die sie gemeinsam mit anderen Studierenden erschaffen hat. Außerdem teilt sie Strategien und Tipps, die sie beim Schreiben anwendet und die ihr helfen, Schreibblockaden zu durchbrechen. Nina Andresen studiert im fünften Semester Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis mit dem Hauptfach Literatur. Ihr Text „Life could be a Dream“ wurde am 2. Februar 2025 bei NDR Kultur ausgestrahlt, begleitet von einem Gespräch mit Emma Braslavsky, Aiki Mira und Andra Vahldiek. Die Sendung kann hier nachgehört werden: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/sonntagsstudio/Sonntagsstudio,sendung1508860.html
  continue reading

1859 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen