Gehen Sie mit der App Player FM offline!
LaF006 Praxis und das Werk als Weltform
Manage episode 278100039 series 2826461
Folge 6 | “Heuristik”
“Das Werk ist Weltform” Theorie der Praxis
Teil 1: Rückblick
Georges Perecs “Raumwahrnehmungen” (Träume von Räumen) // Körperlichkeit, Leiblichkeit, Wahrnehmung // Raum als Aneignung
Teil 2: “Praxis als Weltform des Werks”
Warum Praxis? // Benjamin Technik eines Schriftstellers // Rainald Goetz Werk als Weltform, nicht als Totenmaske // das Medium der Praxis // Praxis als Beobachtungsgegenstand // Praxis als Werk
Quellen:
- Benjamin, Walter. 2006. ANKLEBEN VERBOTEN! Die Technik des Schriftstellers in dreizehn Thesen. In: Gesammelte Schriften, Band IV.I: Kleine Prosa. Baudelaire-Übertragungen, hg. von Hella Tiedemann-Bartels, Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser, Theodor W. Adorno, und Gershom Scholem, 106–107. 3. Aufl. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 934. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Goetz, Rainald. 2008. Abfall für alle. Roman eines Jahres. 1. Aufl., [Nachdr.]. suhrkamp taschenbuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Hintze, Lena. 2020. Werk ist Weltform: Rainald Goetz’ Buchkomplex „Heute Morgen“. Literatur – Medien – Ästhetik. Bielefeld: transcript.
Kapitel
1. Begrüssung (00:00:00)
2. Rückblick (00:01:04)
3. Zur Praxis: das Werk als Weltform (00:11:12)
4. Aufgabe der Woche: Lektüre Rainald Goetz (00:46:40)
21 Episoden
Manage episode 278100039 series 2826461
Folge 6 | “Heuristik”
“Das Werk ist Weltform” Theorie der Praxis
Teil 1: Rückblick
Georges Perecs “Raumwahrnehmungen” (Träume von Räumen) // Körperlichkeit, Leiblichkeit, Wahrnehmung // Raum als Aneignung
Teil 2: “Praxis als Weltform des Werks”
Warum Praxis? // Benjamin Technik eines Schriftstellers // Rainald Goetz Werk als Weltform, nicht als Totenmaske // das Medium der Praxis // Praxis als Beobachtungsgegenstand // Praxis als Werk
Quellen:
- Benjamin, Walter. 2006. ANKLEBEN VERBOTEN! Die Technik des Schriftstellers in dreizehn Thesen. In: Gesammelte Schriften, Band IV.I: Kleine Prosa. Baudelaire-Übertragungen, hg. von Hella Tiedemann-Bartels, Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser, Theodor W. Adorno, und Gershom Scholem, 106–107. 3. Aufl. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 934. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Goetz, Rainald. 2008. Abfall für alle. Roman eines Jahres. 1. Aufl., [Nachdr.]. suhrkamp taschenbuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Hintze, Lena. 2020. Werk ist Weltform: Rainald Goetz’ Buchkomplex „Heute Morgen“. Literatur – Medien – Ästhetik. Bielefeld: transcript.
Kapitel
1. Begrüssung (00:00:00)
2. Rückblick (00:01:04)
3. Zur Praxis: das Werk als Weltform (00:11:12)
4. Aufgabe der Woche: Lektüre Rainald Goetz (00:46:40)
21 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.