#20 Forschungsfragen: Wie wächst eine Wolke?
Manage episode 463993647 series 3582919
In der heutigen Folge der Forschungsfragen unterhält sich Lukas mit Dr. Raphaela Vogel vom Meteorologischen Institut der Universität Hamburg. Dabei stecken Lukas und Raphaela ihre Köpfe ganz schön in die Wolken.
Es geht um die Frage, warum Raphaela gerne Wolken auf dem Atlantik und auf Barbados statt in Hamburg misst und wie sie die am besten im Computermodelle darstellen kann welche Modelltypen man in der Atmosphärenforschung so nutzt. Darüber hinaus bietet die Uni Hamburg am Meteorologischen Institut aber auch am Klima Campus allerlei Angebote für Studieninteressierte in den Bereichen Atmosphäre und Klima.
Auch die heutige Folge Forschungsfragen mit Dr. Raphaela Vogel vom Meteorologischen Institut der Universität Hamburg bietet wieder Einblicke in Forschung des Gastes sowie einen kurzen Überblick über den Standort Hamburg. Nun wünschen wir wie immer, gute Unterhaltung und viel Spaß beim Anhören!
Linksammlung:
· Institut für Meteorologie der Universität Hamburg: www.mi.uni-hamburg.de
· Dr. Raphaela Vogel: https://www.mi.uni-hamburg.de/arbeitsgruppen/turbulenzundgrenzschicht/personen/vogel-raphaela.html
· Projekt: UPAS: www.meteo-upas.de
Allgemeine Informationen:
KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt!
Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an konvergenzzone@meteo-upas.de
Konvergenzzone ist ein Podcast des Projektes University Partnership for Atmospheric Sciences, kurz UPAS (www.meteo-upas.de). Die technische Unterstützung erfolgt durch Studio Engels (www.engels-videoproduktion.de).
Website des Podcasts: https://www.meteo-upas.de/wissenssammlung/podcast-konvergenzzone/
Sharing is caring - teile diesen Podcast
22 Episoden