#19 Forschungsfragen: Müssen wir mehr über unsere Forschungsergebnisse reden?

42:40
 
Teilen
 

In der heutigen Folge der Forschungsfragen hat sich Lukas mit Dr. Karsten Haustein vom Institut für Meteorologie der Universität Leipzig zum Gespräch getroffen. Aus eigener Erfahrung weiß Lukas, dass die Universität Leipzig ein hervorragender Studienort ist, denn er hat dort vor knapp 12 Jahren sein Meteorologie Studium beendet. Damals gab es das Forschungsgebiet von Karsten, die Attributionsforschung, an der Uni Leipzig noch nicht, ebensowenig wie die ein oder andere Arbeitsgruppe. Also genug Gründe für ein Gespräch!

Was Attributionsforschung ist, warum das sehr nah mit der Kommunikation von Forschungsergebnissen verknüpft ist und wie Wissenschaftskommunikation so aussehen kann, das alles habe ich mit Karsten in dieser Folge besprochen. Aber auch was sich außerhalb von Karstens Forschungsbereich in Leipzig so in der Meteorologie tut und warum Leipzig nach wie vor ein hervorragender Studienplatz für Meteorologie ist, wird nicht ausgespart.

Somit bietet die heutige Folge der Forschungsfragen nicht nur einen Einblick in die Arbeit von Dr. Karsten Haustein von der Uni Leipzig, sondern auch einen guten Überblick über das Institut für Meteorologie der Uni Leipzig. Nun wünschen wir wie immer, gute Unterhaltung und viel Spaß beim Anhören!

Linksammlung:

Allgemeine Informationen:

KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt!

Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an [email protected]

Konvergenzzone ist ein Podcast des Projektes University Partnership for Atmospheric Sciences, kurz UPAS (www.meteo-upas.de). Die technische Unterstützung erfolgt durch Studio Engels (www.engels-videoproduktion.de).

Website des Podcasts: https://www.meteo-upas.de/wissenssammlung/podcast-konvergenzzone/

Sharing is caring - teile diesen Podcast

  continue reading

21 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

In der heutigen Folge der Forschungsfragen hat sich Lukas mit Dr. Karsten Haustein vom Institut für Meteorologie der Universität Leipzig zum Gespräch getroffen. Aus eigener Erfahrung weiß Lukas, dass die Universität Leipzig ein hervorragender Studienort ist, denn er hat dort vor knapp 12 Jahren sein Meteorologie Studium beendet. Damals gab es das Forschungsgebiet von Karsten, die Attributionsforschung, an der Uni Leipzig noch nicht, ebensowenig wie die ein oder andere Arbeitsgruppe. Also genug Gründe für ein Gespräch!

Was Attributionsforschung ist, warum das sehr nah mit der Kommunikation von Forschungsergebnissen verknüpft ist und wie Wissenschaftskommunikation so aussehen kann, das alles habe ich mit Karsten in dieser Folge besprochen. Aber auch was sich außerhalb von Karstens Forschungsbereich in Leipzig so in der Meteorologie tut und warum Leipzig nach wie vor ein hervorragender Studienplatz für Meteorologie ist, wird nicht ausgespart.

Somit bietet die heutige Folge der Forschungsfragen nicht nur einen Einblick in die Arbeit von Dr. Karsten Haustein von der Uni Leipzig, sondern auch einen guten Überblick über das Institut für Meteorologie der Uni Leipzig. Nun wünschen wir wie immer, gute Unterhaltung und viel Spaß beim Anhören!

Linksammlung:

Allgemeine Informationen:

KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt!

Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an [email protected]

Konvergenzzone ist ein Podcast des Projektes University Partnership for Atmospheric Sciences, kurz UPAS (www.meteo-upas.de). Die technische Unterstützung erfolgt durch Studio Engels (www.engels-videoproduktion.de).

Website des Podcasts: https://www.meteo-upas.de/wissenssammlung/podcast-konvergenzzone/

Sharing is caring - teile diesen Podcast

  continue reading

21 Episoden

सभी एपिसोड

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen