Artwork

Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

KI im Fußball - Entscheidet Künstliche Intelligenz die EM 2024?

28:16
 
Teilen
 

Manage episode 423373354 series 3497103
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Torschüsse, Fehlpässe, Laufstrecken: Bei den Spielen der Fußball-EM 2024 werden live massenhaft Daten ausgewertet, um Trainer und Teams unmittelbar bei taktischen Entschlüssen zu unterstützen. Wie stark beeinflusst KI die Gewinnchancen im Turnier? Carina und Moritz analysieren den Daten- und KI-Einsatz im modernen Fußball.
Das erwartet Euch in dieser Episode:
(02:13) Ist Fußball wie Schach, nur ohne Würfel?
(04:11) Es gibt immer mehr Fußballdaten
(06:04) KI zur Bilderkennung liefert Positionsdaten
(06:38) Spielereignisse werden noch manuell erfasst
(07:57) Biometrische Daten helfen Verletzungen vermeiden
(10:08) Pascal Bauer unterstützt das Bauchgefühl mit Fakten
(11:49) KI-Videoanalyse spart jede Menge Arbeit
(13:57) Standardsituationen sind leichter optimierbar
(16:25) TacticAI kann Eckstöße optimieren
(18:57) Fußball ist mathematisch noch nicht voll verstanden
(22:14) Vereine suchen junge Talente per Datenscouting
Weiterführende Links

Mehr zum Thema in der Dlf Audiothek

+++++
Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

49 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 423373354 series 3497103
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Torschüsse, Fehlpässe, Laufstrecken: Bei den Spielen der Fußball-EM 2024 werden live massenhaft Daten ausgewertet, um Trainer und Teams unmittelbar bei taktischen Entschlüssen zu unterstützen. Wie stark beeinflusst KI die Gewinnchancen im Turnier? Carina und Moritz analysieren den Daten- und KI-Einsatz im modernen Fußball.
Das erwartet Euch in dieser Episode:
(02:13) Ist Fußball wie Schach, nur ohne Würfel?
(04:11) Es gibt immer mehr Fußballdaten
(06:04) KI zur Bilderkennung liefert Positionsdaten
(06:38) Spielereignisse werden noch manuell erfasst
(07:57) Biometrische Daten helfen Verletzungen vermeiden
(10:08) Pascal Bauer unterstützt das Bauchgefühl mit Fakten
(11:49) KI-Videoanalyse spart jede Menge Arbeit
(13:57) Standardsituationen sind leichter optimierbar
(16:25) TacticAI kann Eckstöße optimieren
(18:57) Fußball ist mathematisch noch nicht voll verstanden
(22:14) Vereine suchen junge Talente per Datenscouting
Weiterführende Links

Mehr zum Thema in der Dlf Audiothek

+++++
Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

49 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung