Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Rechtsradikal nennen sie mich - ist mir egal, sagt Manuel Ostermann

38:18
 
Teilen
 

Manage episode 500912065 series 3631171
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Mansour und Mayer-Rüth diskutieren mit Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, über Hass auf Polizisten.

Der Hass auf die Polizei nimmt dramatisch zu. Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, ist bekannt für zugespitzte Aussagen, hat vor kurzem das Buch “Deutschland ist nicht mehr sicher” veröffentlicht und musste eine Dienstaufsichtsbeschwerde durch Amnesty International über sich ergehen lassen, weil er nach einer Demo forderte, dass man Polizeihunde ohne Maulkorb einsetzen sollte. https://www.facebook.com/photo/?fbid=1030599472445821&set=a.352897310216044

Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth sprechen mit Ostermann über den Hass gegen die Polizei, über Rechtsextremismus in der Polizei und über “Racial Profiling”.

Thema sind auch die Recherchen der NGO Forensi, die festgestellt haben will, dass die Verletzungen eines Polizisten bei einer pro-palästinensischen Demo in Berlin, selbstverschuldet seien. https://counter-investigations.org/investigation/police-violence-and-misinformation-at-the-2025-nakba-day-protests-berlin

Sie fragen, was die Ära Merkel mit der Respektlosigkeit gegenüber Polizisten zu tun hat und erörtern, warum immer öfter Frauen und Männer mit Migrationshintergrund und Palästinensertuch Polizisten provozieren.

Im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.

Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.

Feedback an die Redaktion unter

[email protected]

Impressum

Autor: Oliver Mayer-Rüth

Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft)

Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour

Tonmischung: Brigitte Gsänger
Grafik: Nadja Dall Armi

  continue reading

23 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 500912065 series 3631171
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Mansour und Mayer-Rüth diskutieren mit Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, über Hass auf Polizisten.

Der Hass auf die Polizei nimmt dramatisch zu. Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, ist bekannt für zugespitzte Aussagen, hat vor kurzem das Buch “Deutschland ist nicht mehr sicher” veröffentlicht und musste eine Dienstaufsichtsbeschwerde durch Amnesty International über sich ergehen lassen, weil er nach einer Demo forderte, dass man Polizeihunde ohne Maulkorb einsetzen sollte. https://www.facebook.com/photo/?fbid=1030599472445821&set=a.352897310216044

Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth sprechen mit Ostermann über den Hass gegen die Polizei, über Rechtsextremismus in der Polizei und über “Racial Profiling”.

Thema sind auch die Recherchen der NGO Forensi, die festgestellt haben will, dass die Verletzungen eines Polizisten bei einer pro-palästinensischen Demo in Berlin, selbstverschuldet seien. https://counter-investigations.org/investigation/police-violence-and-misinformation-at-the-2025-nakba-day-protests-berlin

Sie fragen, was die Ära Merkel mit der Respektlosigkeit gegenüber Polizisten zu tun hat und erörtern, warum immer öfter Frauen und Männer mit Migrationshintergrund und Palästinensertuch Polizisten provozieren.

Im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema.

Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie analysieren, streiten, sticheln, provozieren. Mit Haltung, mit allem und scharf. Nur ohne Gendern und Wokeness. Alle zwei Wochen neu.

Feedback an die Redaktion unter

[email protected]

Impressum

Autor: Oliver Mayer-Rüth

Redaktion: Stephan Keicher (PB Politik und Wirtschaft)

Hosts: Oliver Mayer-Rüth, Ahmad Mansour

Tonmischung: Brigitte Gsänger
Grafik: Nadja Dall Armi

  continue reading

23 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen