Artwork

Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Europa macht dicht: Gestrandet in Idomeni Eine Reportage von Lars Scholtyssyk

12:06
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on November 28, 2022 18:16 (1+ y ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 246489358 series 182352
Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
An der mazedonisch-griechischen Grenze stecken zehntausende Flüchtlinge im Lager Idomeni fest. Die meisten wollen weiter nach Deutschland . Aber die Grenze ist dicht und sie kommen nicht weiter. In den ersten Monaten des Jahres 2016 sind bereits zehntausende Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan nach Europa gekommen. Sie wollen über die Balkanroute in den Norden des Kontinents. Aber die Route ist dicht. Viele stecken in Griechenland fest. Die Menschen fürchten, dass sie in die Türkei zurückgesendet werden. Der Syrer Baha Samman hat es geschafft, in Deutschland Asyl zu bekommen. Seine Familie aber kommt nicht über die griechisch-mazedonische Grenze. Verzweifelt versucht er sie nachzuholen.
  continue reading

82 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on November 28, 2022 18:16 (1+ y ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 246489358 series 182352
Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
An der mazedonisch-griechischen Grenze stecken zehntausende Flüchtlinge im Lager Idomeni fest. Die meisten wollen weiter nach Deutschland . Aber die Grenze ist dicht und sie kommen nicht weiter. In den ersten Monaten des Jahres 2016 sind bereits zehntausende Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan nach Europa gekommen. Sie wollen über die Balkanroute in den Norden des Kontinents. Aber die Route ist dicht. Viele stecken in Griechenland fest. Die Menschen fürchten, dass sie in die Türkei zurückgesendet werden. Der Syrer Baha Samman hat es geschafft, in Deutschland Asyl zu bekommen. Seine Familie aber kommt nicht über die griechisch-mazedonische Grenze. Verzweifelt versucht er sie nachzuholen.
  continue reading

82 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung