Artwork

Inhalt bereitgestellt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

„Wasserstoff – Schlüssel zur CO2-neutralen Stahl- und Chemieindustrie?“

20:56
 
Teilen
 

Manage episode 335370673 series 2588422
Inhalt bereitgestellt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Folge 10

Ob Stahl, Chemie- oder Zementindustrie – ohne ihre Produkte müssten wir in unserem modernen Alltag auf viele notwendige und liebgewonnene Dinge verzichten. Aber die Industrie verursacht auch sehr hohe Treibhausgasemissionen: ein Viertel der deutschen CO2-Emissionen gehen auf ihr Konto. Wie soll dieser Sektor bis 2045 CO2-neutral werden? Ein wichtiger Baustein wird der „grüne“ Wasserstoff sein. Er kommt als Energieträger aber auch als Rohstoff in Frage. Wie genau das funktionieren soll, klären wir im Gespräch mit Experten: Über die Entwicklung in der Stahlindustrie sprechen wir mit Dr. Bettina Hübschen, Bettina Hübschen, Program Lead Energy and Raw Material im Center of Decarbonization bei Thyssenkrupp. Sie erklärt beispielsweise, warum der Ersatz von Hochöfen in der Stahlindustrie durch Direkt-Reduktionsanlagen ein vielversprechender Schritt in Richtung Klimaneutralität ist. Die Chemieindustrie braucht neben grüner Energie auch defossilisierte Rohstoffe. Denn mit Recycling allein lässt sich der Bedarf nicht decken. Über die komplexen Anforderungen dieser Branche sprechen wir mit Florian Ausfelder, Fachbereichsleiter Energie und Klima bei der Chemie-Fachgesellschaft Dechema.

Future:Fuels ist ein Podcast von en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V..

  continue reading

20 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 335370673 series 2588422
Inhalt bereitgestellt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Folge 10

Ob Stahl, Chemie- oder Zementindustrie – ohne ihre Produkte müssten wir in unserem modernen Alltag auf viele notwendige und liebgewonnene Dinge verzichten. Aber die Industrie verursacht auch sehr hohe Treibhausgasemissionen: ein Viertel der deutschen CO2-Emissionen gehen auf ihr Konto. Wie soll dieser Sektor bis 2045 CO2-neutral werden? Ein wichtiger Baustein wird der „grüne“ Wasserstoff sein. Er kommt als Energieträger aber auch als Rohstoff in Frage. Wie genau das funktionieren soll, klären wir im Gespräch mit Experten: Über die Entwicklung in der Stahlindustrie sprechen wir mit Dr. Bettina Hübschen, Bettina Hübschen, Program Lead Energy and Raw Material im Center of Decarbonization bei Thyssenkrupp. Sie erklärt beispielsweise, warum der Ersatz von Hochöfen in der Stahlindustrie durch Direkt-Reduktionsanlagen ein vielversprechender Schritt in Richtung Klimaneutralität ist. Die Chemieindustrie braucht neben grüner Energie auch defossilisierte Rohstoffe. Denn mit Recycling allein lässt sich der Bedarf nicht decken. Über die komplexen Anforderungen dieser Branche sprechen wir mit Florian Ausfelder, Fachbereichsleiter Energie und Klima bei der Chemie-Fachgesellschaft Dechema.

Future:Fuels ist ein Podcast von en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V..

  continue reading

20 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen